Katzenkrankenversicherung

PET

Katzenversicherung für Wohnungskatzen und Freigänger

Die hepster Katzenkrankenversicherung mit Rundum-Schutz für deine Katze - egal, ob Freigänger oder Wohnungskatze. Wir übernehmen für dich notwendige Tierarztkosten, sodass du dich voll und ganz auf die Genesung deiner Katze konzentrieren kannst. Dank flexibler Tarife bist du jederzeit optimal abgesichert - genau so wie es für dich und deine Katze passt.

Du interessierst dich für den passenden OP-Schutz? Hier geht es zu unserer Katzen-OP-Versicherung.

Die Highlights der Katzenkrankenversicherung:

  • Stabiler Beitrag, unabhängig vom Katzenalter
  • Freie Tierarzt- und Klinikwahl
  • Direkte Abrechnung mit dem Tierarzt möglich
  • Für Wohnungskatzen und Freigänger
  • Übernahme von Operations- und Nachbehandlungskosten
  • Keine Wartezeit bei Unfällen
  • Übernahme von Zahnextraktionen und Wurzelbehandlungen (optional, ab Premium-Tarif)
  • Schutz im Ausland (Europa- oder weltweit, je nach Tarif)
0,00 €
monatlich*

Tarifauswahl


*inkl. 0,00 € Versicherungspauschale

Überblick und Details zu deiner Katzenkrankenversicherung

Preis-Leistungs-Empfehlung
Basis

ab 9,80 € / Monat

Premium

ab 28,00 € / Monat

Superior10

ab 55 € / Monat

Superior0

ab 58,00 € / Monat

Allgemeine Leistungen

Kostenübernahme

80 %

80 %

90 %

100 %

Selbstbeteiligung je Versicherungsfall

20 %
(mindestens 250 €)

20 %
(mindestens 200 €)

10 %

Keine Selbstbeteiligung

Allgemeine Wartezeit

1 Monat (sofortiger Schutz bei Unfall)

1 Monat (sofortiger Schutz bei Unfall)

1 Monat (sofortiger Schutz bei Unfall)

1 Monat (sofortiger Schutz bei Unfall)

Gleichbleibender Beitrag im Katzenalter

Abrechnungshöhe nach GOT

max. 3-fach

max. 4-fach

max. 4-fach

max. 4-fach

Freie Tierarzt- und Klinikwahl

Schutz im Ausland

12 Monate europaweit

12 Monate europaweit

6 Monate weltweit

12 Monate weltweit

12 Monate weltweit

Kennzeichnung der Katze

einmalig bis 25 €

(ohne Wartezeit)

einmalig bis 25 €

(ohne Wartezeit)

Jährliche Gesundheitspauschale

Jährliche Pauschale bis 150 €

Jährliche Pauschale bis 150 €

Jährliche Pauschale bis 150 €

Jahreshöchstgrenze

1. Jahr max. 1.000 €
ab 2. Jahr: 2.000 €

10.000€ je Versicherungsjahr

unbegrenzt

unbegrenzt

Heilbehandlungen

Leistungsgrenze für Heilbehandlungen

bis 1.000 € je Versicherungsjahr

bis 10.000 € je Versicherungsjahr

unbegrenzt

unbegrenzt

Vorsorge (Impfungen, Prophylaxe, etc.)

max. 150€ (im Rahmen der Gesundheitspauschale)

max. 150€ (im Rahmen der Gesundheitspauschale)

Diagnostik (Röntgen, EKG, Blutproben, etc.)

Arzneimittel und Medikamente

Unterbringung in der Tierklinik

bis 10 Tage

bis 15 Tage

bis 20 Tage

bis 20 Tage

Zahnbehandlungen

bis 200 € je Versicherungsjahr

bis 400 € je Versicherungsjahr

bis 400 € je Versicherungsjahr

Physiotherapie (ohne Operation)

Operationen

Leistungsgrenze für Operationen

bis 1.000 € je Versicherungsjahr

bis 10.000 € je Versicherungsjahr

unbegrenzt

unbgrenzt

Diagnostik und Untersuchungen vor der OP

operationsvorbereitend
(am Vortag und Tag der OP)

operationsvorbereitend

operationsvorbereitend

operationsvorbereitend

Arzneimittel und Medikamente nach der OP

bis 14 Tage

bis 15 Tage

bis 20 Tage

bis 20 Tage

Unterbringung in der Tierklinik nach der OP

bis 10 Tage

bis 15 Tage

bis 20 Tage

bis 20 Tage

Physiotherapie nach der OP

bis 15 Tage

bis 20 Tage

bis 20 Tage

Zahnextraktion und Wurzelbehandlung

bis 200 € je Versicherungsjahr

bis 400 € je Versicherungsjahr

bis 400 € je Versicherungsjahr

Operation unter Voll- und Teilnarkose

Kastration/Sterilisation (aufgrund von gynäkologischen, andrologischen oder onkologischen Erkrankungen)

6 Monate Wartezeit

6 Monate Wartezeit

6 Monate Wartezeit

Kostenzuschuss für Prothesen und Orthesen (medizinisch notwendig)

max. 200 €
12 Monate Wartezeit

max. 250 €
12 Monate Wartezeit

max. 500 €
12 Monate Wartezeit

max. 500 €
12 Monate Wartezeit

Folgende Leistungen sind bei allen drei Tarifen der Krankenversicherung für deine Katze identisch:

  • Für Freigänger und Wohnungskatzen
  • Freie Tierarzt und Klinikwahl
  • Direkte Abrechnung mit dem Tierarzt
  • Stabiler Beitrag im Katzenalter
  • Diagnostik und Untersuchungen vor der OP
  • Diagnostik (Röntgen, EKG, Blutproben, etc.) versichert (MRT- und CT Kosten werden im Basis-Tarif nur zu 50% übernommen)
  • Operationen unter Voll-/ Teilnarkose
  • Behandlungen und vom Tierarzt verordnete oder verschriebene Medikamente und Verbrauchsmaterialien
  • Leistungen für Heil- und Nachbehandlungen
  • Fahrt- und Transportkosten bei Notfällen zu max. 25 € (einmalig je Versicherungsfall)
  • telemedizinischer Service
  • Arzneimittel / Medikamente
  • Allgemeine Wartezeit: 1 Monat (bei Unfall und bei der Gesundheitspauschale entfällt die Wartezeit.)
  • 6 Monate Wartezeit bei: Entropium und Nabelbruch
  • 12 Monate Wartezeit bei: Ektropium, Ellenbogengelenksdysplasie, Fragmentierter Processus coronoideus medialis ulnae, Hüftgelenksdysplasie, Isolierter Processus anconaeus, Kryptorchismus, Patellaluxation, Radius curvus (Während der Vertragslaufzeit, ist die Leistung auf jeweils einen einzigen Versicherungsfall begrenzt)

Spezifische Leistungen im Basis-Tarif:

  • Kostenübernahme 80%
  • Leistungsgrenze Heilbehandlung: bis 1.000 €
  • Leistungsgrenze Operationen: bis 1.000 €
  • Diagnostik und Untersuchungen vor der OP: operationsvorbereitende Untersuchung
    (am Tag vor der OP)
  • Abrechnungshöhe nach GOT: max. 3-facher Satz (3-facher Satz nur mit schriftlicher Begründung oder im Notfall)
  • Unterbringung in einer Tierklinik bis zu 10 Tage
  • Unterbringung in der Tierklinik nach der OP: bis zu 10 Tage nach OP
  • Behandlung und Medikamente nach der OP: bis zu 14 Tage nach OP
  • Physiotherapie während einer konservativen Heilbehandlung (nur bei Überweisung durch einen Tierarzt) max. 3 Sitzungen á 30 Min
  • Kostenzuschuss bei Prothesen und Orthesen max. 200 € und 12 Monate Wartezeit, bei medizinischer Notwendigkeit
  • Selbstbeteiligung 20% (mind. 250 EUR)
  • Schutz im Ausland: 12 Monate europaweit
  • Jahreshöchstgrenze: 1. Jahr max. 1.000 €, ab 2. Jahr 2.000 €

Spezifische Leistungen im Premium-Tarif:

  • Kostenübernahme 80%
  • Leistungsgrenze Heilbehandlung: bis 10.000 €
  • Leistungsgrenze Operationen: bis 10.000 €
  • Diagnostik und Untersuchungen vor der OP: operationsvorbereitende Untersuchung
  • Abrechnungshöhe nach GOT: max. 4-facher Satz
  • Unterbringung in einer Tierklinik bis zu 15 Tage
  • Unterbringung in der Tierklinik nach der OP: bis zu 15 Tage nach OP
  • Behandlung und Medikamente nach der OP: bis zu 15 Tage nach OP
  • 6 Monate Wartezeit bei: Kastration / Sterilisation der Katze
  • Physiotherapie während einer konservativen Heilbehandlung (nur bei Überweisung durch einen Tierarzt) max. 5 Sitzungen á 30 Min
  • Physiotherapie im Anschluss an eine Operation bis zu 15 Tage nach der OP
  • Lasertherapie nach OP: bis zu 15 Tage
  • Homöopathie und Akupunktur bis zu 5 Tage während einer konservativen Heilbehandlung
  • Homöopathie und Akupunktur bis zu 20 Tage im Anschluss an eine Operation
  • Zahnbehandlungen bis 200€ je Versicherungsjahr
  • Zahnextraktion und Wurzelbehandlungen bis 200 € je Versicherungsjahr
  • Kostenzuschuss bei Prothesen und Orthesen max. 250 € und 12 Monate Wartezeit, bei medizinischer Notwendigkeit
  • Gesundheitspauschale von 150 € je Versicherungsjahr
  • Zahnprophylaxe (Reinigung, Zahnstein, etc.) im Rahmen der Gesundheitspauschale
  • Vorsorge: Impfungen, Prophylaxe, etc im Rahmen der Gesundheitspauschale
  • Diagnostik: Röntgen, EKG, Blutproben, etc.
  • Kosten für Euthanasie
  • Selbstbeteiligung 20% (min. 200 EUR)
  • Schutz im Ausland: 12 Monate europaweit und 6 Monate weltweit
  • Jahreshöchstgrenze: 10.000€ je Versicherungsjahr

Spezifische Leistungen im Superior10-Tarif:

  • Kostenübernahme 90%
  • unbegrenzte Leistungsgrenze Heilbehandlung
  • unbegrenzte Leistungsgrenze Operationen
  • Diagnostik und Untersuchungen vor der OP
  • Abrechnungshöhe nach GOT: max. 4-facher Satz
  • Unterbringung in einer Tierklinik: bis zu 20 Tage
  • Unterbringung in der Tierklinik nach der OP: bis zu 20 Tage nach OP
  • Behandlung und Medikamente nach der OP: bis zu 20 Tage nach OP
  • 6 Monate Wartezeit bei: Kastration / Sterilisation der Katze
  • Physiotherapie während einer konservativen Heilbehandlung (nur bei Überweisung durch einen Tierarzt) max. 10 Sitzungen á 30 Min
  • Physiotherapie im Anschluss an eine Operation bis zu 20 Tage nach der OP
  • Lasertherapie nach OP: bis zu 20 Tage
  • Homöopathie und Akupunktur während einer konservativen Heilbehandlung
  • Homöopathie und Akupunktur bis zu 20 Tage im Anschluss an eine Operation
  • Zahnbehandlungen bis max. 400€ je Versicherungsjahr
  • Zahnextraktion und Wurzelbehandlungen bis 400 € je Versicherungsjahr
  • Kostenzuschuss bei Prothesen und Orthesen max. 500 € und 12 Monate Wartezeit, bei medizinischer Notwendigkeit
  • Gesundheitspauschale von 150 € je Versicherungsjahr
  • Zahnprophylaxe (Reinigung, Zahnstein, etc.) im Rahmen der Gesundheitspauschale
  • Vorsorge: Impfungen, Prophylaxe, etc im Rahmen der Gesundheitspauschale
  • Diagnostik: Röntgen, EKG, Blutproben, etc.
  • Kosten für Euthanasie
  • Einmalige Kennzeichnung (Chip o. Tätowierung) Deiner Katze bis 25 EUR (ohne Wartezeit)
  • 10% Selbstbeteiligung
  • Schutz im Ausland: 12 Monate weltweit
  • unbegrenzte Jahreshöchstgrenze

Spezifische Leistungen im Superior0-Tarif:

  • volle Kostenübernahme (100%)
  • unbegrenzte Leistungsgrenze Heilbehandlung
  • unbegrenzte Leistungsgrenze Operationen
  • Diagnostik und Untersuchungen vor der OP
  • Abrechnungshöhe nach GOT: max. 4-facher Satz
  • Unterbringung in einer Tierklinik: bis zu 20 Tage
  • Unterbringung in der Tierklinik nach der OP: bis zu 20 Tage nach OP
  • Behandlung und Medikamente nach der OP: bis zu 20 Tage nach OP
  • 6 Monate Wartezeit bei: Kastration / Sterilisation der Katze
  • Physiotherapie während einer konservativen Heilbehandlung (nur bei Überweisung durch einen Tierarzt) max. 10 Sitzungen á 30 Min
  • Physiotherapie im Anschluss an eine Operation bis zu 20 Tage nach der OP
  • Lasertherapie nach OP: bis zu 20 Tage
  • Homöopathie und Akupunktur während einer konservativen Heilbehandlung
  • Homöopathie und Akupunktur bis zu 20 Tage im Anschluss an eine Operation
  • Zahnbehandlungen bis max. 400€ je Versicherungsjahr
  • Zahnextraktion und Wurzelbehandlungen bis 400 € je Versicherungsjahr
  • Kostenzuschuss bei Prothesen und Orthesen max. 500 € und 12 Monate Wartezeit, bei medizinischer Notwendigkeit
  • Gesundheitspauschale von 150 € je Versicherungsjahr
  • Zahnprophylaxe (Reinigung, Zahnstein, etc.) im Rahmen der Gesundheitspauschale
  • Vorsorge: Impfungen, Prophylaxe, etc im Rahmen der Gesundheitspauschale
  • Diagnostik: Röntgen, EKG, Blutproben, etc.
  • Kosten für Euthanasie
  • Einmalige Kennzeichnung (Chip o. Tätowierung) Deiner Katze bis 25 EUR (ohne Wartezeit)
  • keine Selbstbeteiligung
  • Schutz im Ausland: 12 Monate weltweit
  • unbegrenzte Jahreshöchstgrenze

Alle Versicherungsprodukte haben bestimmte Risiken, die ausgeschlossen sind.

Allgemeine Ausschlüsse:

  • Schäden, die vorsätzlich herbeigeführt worden sind;
  • Wenn der Eintritt des Versicherungsfalls bei Vertragsabschluss feststand;
  • Schäden, die durch Pandemien oder Epidemien ausgelöst worden sind;
  • Wenn diese durch Krieg, Bürgerkrieg, kriegsähnliche Ereignisse, innere Unruhen, Streik, Kernenergie, Beschlagnahmung, Entziehung oder sonstige Eingriffe von hoher Hand verursacht wurden;
  • Arglistige Täuschung;
  • wenn die Katze nicht Eigentum des Versicherten ist;
  • wenn die Katze nicht mit einem Mikrochip oder einer Tätowierung ausgestattet ist;
  • wenn die Katze als Begleitung bei der Ausübung von Wettkampfsport oder Extremsportarten eingesetzt wird im Zusammenhang mit folgenden beruflichen Tätigkeiten:
    - Zuchtunternehmen
    - Tierhandlungen
    - Tierpensionen
    - Vereinen, die sich mit der Genesung, Adoption und Pflege von Tieren befassen
    - Rettungswacht
  • Kosten, die im Ausland entstanden sind (abweichend der versicherten Geltungsbereiche).

Besondere Ausschlüsse

  • Vom Versicherungsschutz ausgeschlossen sind chronische Krankheiten oder angeborene, genetisch bedingte oder erworbene Fehlentwicklungen, die Dir bei der Buchung der Versicherung bekannt waren.
  • Kein Versicherungsschutz besteht für sonstige nicht genannte Erkrankungen, die Grund einer Operation oder Heilbehandlung innerhalb der letzten 6 Monate vor dem Vertragsabschluss waren.

Ausgeschlossene Heilbehandlungen, Operationen und sonstige veterinärärztliche Leistungen:

  • Routine-, Vorsorge- oder freiwillige Untersuchungen und Behandlungen, die nicht direkt im Zusammenhang mit einer Krankheit oder einem Unfall stehen (Ausnahme Pauschale für Gesundheitsleistungen);
  • Behandlungen und Operationen, die der Herstellung des jeweiligen Rassestandards dienen;
  • Behandlungen und Operationen auf Grund des Brachycephalen Syndroms (z. B. Operation eines zu langen Gaumensegels);
  • Diät- und Ergänzungsfuttermittel, auch wenn diese zur Behandlung eingesetzt werden, und vorbeugende Vitamin- und Mineralstoffpräparate;
  • Erstellung von Gesundheitszeugnissen und Gutachten;
  • Behandlungen und Operationen aufgrund von Schäden, die die versicherte Person bzw. ein Familienangehöriger vorsätzlich herbeigeführt haben bzw. für die sie einen Anspruch arglistig erhoben hat;
  • Behandlungen und Operationen von Krankheiten oder Unfällen, die durch Katastrophenereignisse, wie Erdbeben, Tsunamis, Vulkanausbrüchen, Überschwemmungen, Überflutungen, Tornados, Hurrikans, Schneestürme, Stürme und Kernenergie entstehen;
  • Behandlungen und Operationen von Krankheiten, die infolge von Epidemien oder Pandemien entstehen;
  • Goldakupunktur / Goldimplantation / Golddrahtimplantation;
  • Diagnose und Behandlung von Panleukopenie, Katzenschnupfen, Leukose und Tollwut bei der Katze, sowie Staupe, Hepatitis (HCC), Leptospirose, Parvovirose, sofern das Bestehen eines Impfschutzes für das versicherte Tier durch einen internationalen Impfpass nicht nachgewiesen werden kann;
  • Wissenschaftlich nicht anerkannte Diagnose- und Therapiemaßnahmen;
  • Lasertherapie (ab Premium Tarif enthalten);
  • Homöopathie und Akupunktur (ab Premium Tarif enthalten);
  • Verhaltenstherapie;
  • Krankheiten, die durch unterlassene Impfungen oder vorgenommene Impfungen oder Auffrischungsimpfungen entstehen;
  • Filariose, Leishmaniose;
  • kosmetische Behandlungen oder andere medizinische Behandlungen, die nicht vom Tierarzt empfohlen wurden;
  • Aufgrund der Zucht von Tieren zu Versuchszwecken und zu wissenschaftlichen und pädagogischen Zwecken mit Ausnahme von Katzen, die für Katzentherapien eingesetzt werden;
  • künstliche Befruchtung;
  • Beeinträchtigungen im Zusammenhang mit Trächtigkeit und Geburt, nicht übernommen werden die Kosten für Operationen (inklusive Voruntersuchung und Nachbehandlung) von Krankheiten oder Folgen, die im Zusammenhang mit dem Decken, der Scheinträchtigkeit stehen (versichert sind aber die Operationskosten, die in unmittelbarem Zusammenhang mit einem Kaiserschnitt entstehen, der wegen Komplikationen bei der Geburt veterinärmedizinisch notwendig ist);
  • Veranschlagte Kosten, kein Versicherungsschutz besteht für einen Kostenvoranschlag oder anderweitig veranschlagte Kosten.

Mit der hepster Katzenkrankenversicherung kannst Du Deine Katze unabhängig von ihrer Rasse und ihrem Alter versichern. Wichtig ist dabei nur, dass Deine Katze bei Vertragsabschluss nicht älter als 6 Jahre ist. Der Versicherungsschutz besteht jedoch darüber hinaus, d. h. wenn Du Deine 6 Jahre alte Katze noch bei uns versicherst, ist sie auch folgend mit 8 oder 10 Jahren geschützt. Ob deine Katze draußen unterwegs ist oder eine Wohnungskatze ist, spielt keine Rolle.

Du interessierst Dich für die passende OP-Versicherung? Hier geht es zu unserer Katzen-OP-Versicherung.


Die Katzenkrankenversicherung kurz erklärt

Anfallenden Gebühren / Rechnungen für Operationen und Heilbehandlungen können direkt mit dem Tierarzt abrechnet werden. 

Dein Versicherungsbeitrag bleibt immer gleich - egal, wie alt Deine Katze ist. Somit erhöht sich Dein Beitrag auch nicht mit zunehmendem Katzenalter.

Beispiel: Du versicherst Deine 12 Wochen alte Katze im Basis-Tarif zu einem monatlichen Beitrag von 9,80 €. Der Beitrag bleibt in den folgenden Jahren stabil und gleich. Versicherst Du Deine 4 Jahre alte Katze im Basis-Tarif, beträgt der gleichbleibende monatliche Tarif folgend immer 12,10 €.

Der hepster Kranken-Schutz für Katzen greift auch im Ausland. Je nach Tarif, gilt die Versicherung von 12 Monaten europaweit bis zu 12 Monate weltweit. 

Wenn Deine Katze eine angeborene oder genetisch bedingte Krankheit/Fehlbildung hat oder in den letzten 6 Monaten vor dem Vertragsabschluss aufgrund einer Krankheit behandelt oder operiert wurde, ist Deine Katze nicht komplett vom Versicherungsschutz ausgeschlossen.

Beispiel: Deine Katze leidet schon bei Versicherungsabschluss unter der angeborenen Krankheit Hypertrophe Kardiomyopathie (HCM), bei der die Herzmuskulatur der linken Herzkammer stark vergrößert ist. Durch die Vergrößerung verlangsamt sich der Blutdurchfluss und es kommt zur Blutgerinnselbildung. Gelangt eines der Blutgerinnsel in die Körperarterien kommt es zu einer arteriellen Thrombembolie. Am häufigsten tritt eine Aortenthrombose auf, welche als Notfall einzustufen ist und bei der die Katze zusätzlich von Lahmheit betroffen wird.

Die angeborene oder genetisch bedingte Krankheit sowie damit im Zusammenhang stehende Krankheiten sind vom Versicherungsschutz ausgeschlossen. ABER: Von der Krankheit unabhängige Beschwerden fallen - je nach Tarif - in den Versicherungsschutz. Dazu zählt beispielsweise die Operation aufgrund eines Unfalls oder eine notwendige Zahnbehandlung.

Die Operationskosten, die unter Voll- oder Teilnarkose entstehen, werden in jedem Tarif der hepster Tierversicherung für Katzen übernommen. Die jeweilige Leistungshöchstgrenze richtet sich nach Deinem ausgewählten Tarif.

Übernahme von Zahnextraktion und Wurzelbehandlung bei Katze - Deine hepster Katzenkrankenversicherung bezuschusst ab dem Premium Tarif das Ziehen der Zähne Deiner Katze. Darüber hinaus sind auch Kosten, die aufgrund einer Wurzelbehandlung entstehen, erstattungsfähig (ab Premium Tarif).

Die hepster Katzenkrankenversicherung übernimmt die Kosten für die Nachbehandlung inkl. Unterbringung in der Tierklinik sowie Medikamente, Verbrauchsmaterialien und weitere notwendige Behandlungen je nach ausgewähltem Tarif - bis zu 20 Tage in den Superior-Tarifen.

Die allgemeine Wartezeit beträgt einen Monat - bei Unfällen und Leistungen der Gesundheitspauschale entfällt diese Wartezeit. Für bestimmte Erkrankungen oder medizinische Maßnahmen, wie z. B. eine Kastration/Sterilisation, gelten auch besondere Wartezeiten. Für weitere Informationen diesbezüglich empfehlen wir Dir, einen Blick in unsere AVB zu werfen.

Je nach ausgewähltem Tarif Deiner Katzenkrankenversicherung hast Du bei hepster die freie Wahl über den Umfang Deiner Leistungen, die Höhe der Kostenübernahme und die daraus resultierende Selbstbeteiligung.

  • Basis-Tarif: Kostenübernahme 80 % bei einer Selbstbeteiligung von 20% (min. 250€)
  • Premium-Tarif: Kostenübernahme 80 % bei einer Selbstbeteiligung von 20% (min. 200€)
  • Superior10-Tarif: Kostenübernahme 90 % bei einer Selbstbeteiligung von 10%
  • Superior-Tarif: Kostenübernahme 100 % und ohne Selbstbeteiligung

Häufige Fragen zur hepster Katzenkrankenversicherung

Einen Schaden kannst Du ganz einfach digital über Deinen persönlichen Kundenbereich oder unter https://hepster.com/de-de/schaden melden.

Bei Fragen wende Dich bitte an den hepster-Kundenservice: +49 (0) 381 / 203 888 00 (es fallen die üblichen Telefongebühren Deines Mobilfunkanbieters an).

Bitte beachte, dass die Schadenmeldung innerhalb der Frist von 14 Tagen durchgeführt werden muss.

Sollte nicht alles innerhalb von 14 Tagen vorhanden sein, melde bitte trotzdem den Schaden, um die Frist einzuhalten. Fehlende Informationen und Dokumente können nachgereicht werden.

Weitere ausführliche Informationen erhältst Du in unserem Versicherungsratgeber unter https://hepster.com/de-de/ratgeber/wie-funktioniert-die-schadenmeldung.

Im Schadenfall sind folgende Unterlagen und Informationen einzureichen:

  • ggf. unverzügliche Anzeige eines Verkehrsunfalls bei der Polizei, wenn die versicherte Katze durch einen Verkehrsunfall verletzt wurde
  • Vorlage der Rechnung (Wenn die versicherte Person einen Leistungsanspruch geltend macht, muss sie die durch die versicherte Behandlung entstandenen Kosten durch Vorlage der Rechnung unverzüglich, spätestens 1 Monat nach Beendigung der Behandlung nachweisen.)
  • Aus der Rechnung muss ersichtlich sein:
  • der Name des Halters des Tieres, für das die Leistung erbracht worden ist;
  • der Name und die Beschreibung des Tieres (Chip / Tätowierungsnummer / Alter / Geschlecht / Geburtsdatum), für das die Leistung erbracht worden ist;
  • die Diagnose;
  • die berechnete Leistungsposition gemäß der geltenden GOT, sowie ggf. die Begründung für die Abrechnung mit einem erhöhten Satz nach GOT;
  • das Datum der erbrachten Leistungen. Wenn für Behandlungen des versicherten Tieres spezielle Laboruntersuchungen oder diagnostische Verfahren (EKG, Röntgen, Ultraschall etc.) notwendig gewesen und verrechnet worden sind, sind dem Versicherer auf Verlangen die entsprechenden Untersuchungsdokumente vorzulegen.

Mit der hepster Katzen-OP-Versicherung bist Du finanziell abgesichert, sollte Deine Katze eine Operation und notwendige Nachbehandlungen benötigen. Wir übernehmen die Kosten für die Operationen sowie für notwendige Nachbehandlungen, wie z. B. Physiotherapie oder die Unterbringung in einer Tierklinik. So kannst Du Dich darauf konzentrieren, dass Deine Katze schnell wieder fit wird und musst Dir keine Gedanken über die finanziellen Folgen machen.

Die hepster Katzenkrankenversicherung hingegen übernimmt zusätzlich zu Operationen auch Kosten, die bei Heilbehandlungen anfallen.

Wenn Deine Katze eine angeborene oder genetisch bedingte Krankheit/Fehlbildung hat oder in den letzten 6 Monaten vor dem Vertragsabschluss aufgrund einer Krankheit behandelt oder operiert wurde, ist Deine Katze nicht komplett vom Versicherungsschutz ausgeschlossen.

Beispiel: Deine Katze leidet schon bei Versicherungsabschluss unter der angeborenen Krankheit Hypertrophe Kardiomyopathie (HCM), bei der die Herzmuskulatur der linken Herzkammer stark vergrößert ist. Durch die Vergrößerung verlangsamt sich der Blutdurchfluss und es kommt zur Blutgerinnselbildung. Gelangt eines der Blutgerinnsel in die Körperarterien kommt es zu einer arteriellen Thrombembolie. Am häufigsten tritt eine Aortenthrombose auf, welche als Notfall einzustufen ist und bei der die Katze zusätzlich von Lahmheit betroffen wird.

Die angeborene oder genetisch bedingte Krankheit sowie damit im Zusammenhang stehende Krankheiten sind vom Versicherungsschutz ausgeschlossen. ABER: Von der Krankheit unabhängige Beschwerden fallen - je nach Tarif - in den Versicherungsschutz. Dazu zählt beispielsweise die Operation aufgrund eines Unfalls oder eine notwendige Zahnbehandlung.

Bei Vertragsabschluss darf Deine Katze nicht älter als 6 Jahre sein, um unseren Versicherungsschutz zu erhalten. Wichtig ist dabei zu wissen, dass das Alter der Katze bei Vertragsabschluss entscheidend ist. Hast Du die Versicherung einmal abgeschlossen, besteht der Kranken-Schutz auch, wenn Deine Katze folgend 10 Jahre oder älter ist.

Nein, mit der hepster Katzenkrankenversicherung profitierst Du von einem stabilen Versicherungsbeitrag während der gesamten Vertragslaufzeit - unabhängig vom Alter Deiner Katze.

Beispiel: Du versicherst Deine 12 Wochen alte Katze im Basis-Tarif zu einem monatlichen Beitrag von 9,80 €. Der Beitrag bleibt in den folgenden Jahren stabil und gleich. Versicherst Du Deine 4 Jahre alte Katze im Basis-Tarif, beträgt der gleichbleibende monatliche Tarif folgend immer 12,10 €.

Mit der Katzenversicherung für Freigänger und Wohnungskatzen profitierst Du von einer kurzen allgemeinen Wartezeit von einem Monat, bei Unfällen entfällt diese Wartezeit jedoch. Für bestimmte Erkrankungen oder medizinische Maßnahmen, wie z. B. eine Kastration/Sterilisation, gelten auch besondere Wartezeiten. Alle notwendigen Informationen zu den jeweiligen Wartezeiten findest Du in unserer Leistungsübersicht oder in den Allgemeinen Versicherungsbedingungen.

Die Gebührenordnung der Tierärzte (GOT) regelt, was der Tierarzt für die erbrachten Leistungen abrechnen darf. Es gibt dabei den einfachen, zweifachen und dreifachen Satz und in Notfälle sogar eine Berechtigung für den vierfachen Gebührensatz. Zur Berechnung werden Faktoren wie Komplikationen während der Behandlung, Ausstattung der Tierarztpraxis, Praxismiete oder die Behandlung am Wochenende, an einem Feiertag oder in der Nacht, herangezogen. Dementsprechend kann es schon bei kleinen Eingriffen zu großen Kostenunterschieden kommen. Wir raten Dir, bei Deinem Tierarzt nachzufragen, welche Kosten auf Dich zukommen würden, um es besser einschätzen zu können. Beachte aber auch, dass zu den Preisen der GOT noch 19% Mehrwertsteuer hinzukommen und auch die vorher veranschlagten Tierarztkosten nicht in Stein gemeißelt sind, denn es handelt sich nicht um standardisierte Prozesse. 

  1. Monatsabo: Nach Ende der Mindestlaufzeit von 12 Monaten kannst Du Deine Versicherung ganz einfach mit einer Frist von 3 Tagen zum Laufzeitende in Deinem persönlichen Kundenkonto beenden.
  2. Jahresabo:  Du kannst Deinen Jahresabo-Vertrag einfach jederzeit mit einer Frist von 3 Tagen zum Laufzeitende in Deinem persönlichen Kundenbereich beenden.

So kündigst Du Deinen Vertrag in Deinem Kundenkonto:

1. Besuche https://hepster.com/de-de/account/login und gib Deine E-Mail-Adresse ein

2. Du erhältst direkt eine E-Mail mit dem entsprechenden Link zum Login - klicke diesen an

3. Wähle den Vertrag aus, den Du kündigen möchtest

4. Klicke auf "Dokumente & Details"

5. Klicke auf den Link zur Kündigung Deines Abo-Vertrages und bestätige Deinen Kündigungswunsch

6. Du erhältst eine E-Mail mit der Bestätigung Deiner Kündigung und dem Kündigungsdatum. Außerdem informieren wir Dich rechtzeitig vor Vertragsende sowie im Moment des Vertragsendes nochmal per E-Mail.


Vier gute Gründe für die Katzenkrankenversicherung von hepster

Volle Transparenz

Volle Transparenz

Wir zeigen Dir auf einen Blick, welche Leistungen in Deiner Katzenkrankenversicherung enthalten und welche Leistungen ausgeschlossen sind. Dein Schutz endet durch Deine Vertragskündigung bis spätestens 3 Tage vor Ablauf der Laufzeit.

Schneller Support

Schneller Support

Bei Fragen zu Deiner Katzenkrankenversicherung ist unser Kundensupport 24/7 per E-Mail, über unseren Support-Chat oder unsere Servicehotline für Dich erreichbar.

100 % mobil und digital

Mehr Mobilität

Egal, ob Buchung, Support oder die Meldung eines Versicherungsfalls – bei uns läuft alles online, unabhängig von Zeit und Raum. Über Dein hepster-Kundenkonto hast Du auf Deinem Handy, Tablet oder Laptop auch unterwegs immer die volle Kontrolle über Deine Katzenkrankenversicherung.

Garantierte Sicherheit

Garantierte Sicherheit

Auf uns kannst Du Dich verlassen. Wir kooperieren ausschließlich mit etablierten, namhaften Risikoträgern zusammen und arbeiten unter der Aufsicht der BaFin. Mit der TU Europa als Risikoträger und Partner ist Dein Schutz durch die Katzenkrankenversicherung zu 100 % garantiert.


Alles, was du über die Katzenkrankenversicherung wissen solltest.

Ist eine Tierversicherung für Katzen sinnvoll?

Katzen sind unschlagbar, wenn es darum geht, Dich zu verführen. Ein Blick und Du würdest alles tun, was möglich ist. Du kennst Deine Katze am Besten und erkennst sofort, wenn etwas nicht stimmt. Diese Achtsamkeit für ein Tier ist bei Dir als Besitzer immer vorhanden, doch Katzen sind auch Meister, wenn es um das Verbergen von Schmerzen geht. Kleinste Anzeichen können für Dich auf den ersten Blick nicht erkennbar sein oder treten in Erscheinung, wenn Du gerade einmal Augen für etwas anderes hast. Natürlich möchtest Du, dass es Deinem Liebling an nichts fehlt, deswegen solltest Du den Gesundheitszustand von einem Tierarzt überprüfen lassen, sobald Dir etwas auffällt. Dabei kann eine Katzenkrankenversicherung ausschlaggebend sein und ist zudem noch unkompliziert abzuschließen. Leider ist es so, dass sich Katzenkrankheiten oft sehr unauffällig einschleichen. Dieses Risiko gehst Du als Tierhalter ein, denn Katzen sind Lebewesen, in deren Kopf wir nicht reingucken können. Besonders im hohen Alter sind Katzenkrankheiten nicht ungewöhnlich und Tierarztbesuche können schnell teuer werden können. Diese Ungewissheit, wann Kosten auftreten und welches Ausmaß sie annehmen, kann bei Tieren nur schlecht kalkuliert werden, weshalb eine Katzenversicherung durchaus sinnvoll ist. Welche Leistungen dabei für Deine Katze notwendig sind und in welchem Umfang, kannst Du durch die flexiblen Tarife unserer Katzenversicherung festlegen, sodass Deine Katze das bekommt, was sie braucht. 

Erfahrene Katzenbesitzer sind mit Tierarztkosten sicherlich vertraut. Wenn Deine Katze aber bisher noch keine schwerwiegenden Probleme hatte oder Du überlegst, Dir eine Katze zu holen bzw. sie zu versichern, dann interessiert Dich mit Sicherheit eine Übersicht zu einigen Beispielkosten von Behandlungen, die unsere Katzenversicherung abdeckt. Die Kosten dieser Katzenkrankheiten, die Du in der Übersicht findest, sind natürlich keine Garantie. Tierarztkosten basieren auf der Gebührenordnung für Tierärzte, auch bekannt als GOT, und gliedern sich in die verschiedenen Sätze, nach denen ein Tierarzt abrechnen darf. Hinzu kommen noch viele weitere Faktoren, die die Kosten bestimmen. Genauere Informationen zur GOT findest Du auch in den FAQs.

Welche Vorteile bietet die hepster Katzenkrankenversicherung?

Katzen können uns nicht nur dazu bringen, ihnen jeden Wunsch zu erfüllen, sondern sind auch sehr gut darin, Schmerzen zu verstecken. Gerade wenn sich die Katzenkrankheit noch im Anfangsstadium befindet, sind die Anzeichen meist nicht eindeutig zu erkennen und für uns nicht richtig einzuschätzen. Schon kleinere Änderungen im Bewegungsablauf oder Verhalten sollten untersucht werden, denn umso früher Krankheitssymptome erkannt und Ursachen behandelt werden, desto besser sind auch die Heilungschancen. Wie kannst du Katzenverhalten richtig verstehen und deuten?Wohnungskatzen sind vielleicht etwas leichter im Auge zu behalten, aber gerade bei Katzen, die viel draußen sind, sieht man nicht immer alles.

Angenommen Deine Katze verliert immer mehr an Gewicht, weil sie nicht frisst. Sie ist teilnahmslos, hat Atembeschwerden und erbricht sich. Diese Symptome sind sehr unspezifisch, da sie in Verbindung mit vielen Katzenkrankheiten auftreten können. Um sicherzugehen, dass alles gut ist, gehst Du zum Tierarzt. Nach der Eingangsuntersuchung wird mithilfe einer Ultraschalldiagnostik eine “Feline Pankreatitis” festgestellt – eine Entzündung der Bauchspeicheldrüse. Sie verursacht starke Schmerzen, kann lebensbedrohlich sein und sich zu einer chronischen Pankreatitis entwickeln. Zur Behandlung der Entzündung werden Antibiotika eingesetzt und andere Medikamente, die beispielsweise den Appetit anregen. Bei einem schweren Verlauf kann es sogar zu einer stationären Unterbringung und Flüssigkeits- und Nahrungszufuhr mittels Infusion und Sondenfütterung kommen. In diesem Fall kann euch eine Katzenversicherung unterstützen und Dich vor hohen Kosten schützen.

Auch wenn es manchmal nur aussieht wie eine einfache Untersuchung mit erfolgreicher Diagnose und Behandlung, können schon bei einem milden Krankheitsverlauf höhere Kosten anfallen. Als Einzelfall ist das sicherlich kein Problem, doch Katzen sind sehr anfällig für Krankheiten und verstecken ihre Schmerzen so gut es geht. Ist die Katzenkrankheit schon weit vorangeschritten sind die Behandlungen meist aufwendig und kostenintensiv, unabhängig vom Katzenalter. Folgeerkrankungen oder Operationen können daraus resultieren und Dich als Besitzer vor eine große Herausforderung stellen. Unsere Katzenkrankenversicherung ist genau dann für euch da, wenn ihr sie braucht.