Katze stubenrein bekommen – in 3 einfachen Schritten 

Katzen sind von Natur aus reinliche Tiere. Schon kleine Kätzchen lernen von ihrer Mutter, wie sie sich richtig um ihre Toilettenhygiene kümmern. Doch manchmal gibt es Ausnahmen: Dein neuer Mitbewohner pinkelt auf den Teppich oder die Couch? Keine Panik! Es gibt erprobte Wege, um eine Katze stubenrein zu bekommen – mit Geduld, Verständnis und den richtigen Methoden. 

Katzen sind von Natur aus reinliche Tiere. Schon kleine Kätzchen lernen von ihrer Katzenmutter, wie sie sich richtig um ihre Toilettenhygiene kümmern. Doch manchmal gibt es Ausnahmen: Dein neuer Mitbewohner pinkelt auf den Teppich oder die Couch? Keine Panik! Es gibt erprobte Wege, um eine Katze stubenrein zu bekommen – mit Geduld, Verständnis und den richtigen Methoden, um Katzen stubenrein zu bekommen. 

Warum sind Katzen so reinlich?

Katzen vergraben instinktiv ihre Hinterlassenschaften – ein Verhalten, das aus ihrer Wildtiervergangenheit stammt und ihre Reinlichkeit zeigt. Auch in einem Haushalt setzen sie diesen Instinkt fort. Daher werden die meisten Kätzchen zwischen der achten und zwölften Woche stubenrein. Doch nicht jede Katze hat sofort den Dreh raus, besonders wenn sie von einem Bauernhof stammt oder eine wilde Freigängerkatze war. Hier kann gezieltes Training helfen!

Wie erzieht man Katzen zur Stubenreinheit?

Wie lange dauert es, eine Katze stubenrein zu bekommen? 

Wenn deine neue Katze noch nicht gelernt hat, eine Toilette zu benutzen, kannst du ihr mit diesen einfachen Schritten helfen: 

1. Das richtige Katzenklo auswählen

  • Wähle ein ausreichend großes Katzenklo. Faustregel: Mindestens 1,5-mal so lang wie die Katze. Achte darauf, dass die Katze genügend Platz hat, um sich in der Toilette umdrehen zu können.
  • Verwende am Anfang eine offene Toilette, damit sich das Tier sicher fühlt. 
  • Bei Bauernhofkatzen kann anfangs Erde oder Sand statt Katzenstreu hilfreich sein. 

2. Das Katzenklo richtig platzieren

  • Stelle es an einen ruhigen, gut erreichbaren Ort. Katzen bevorzugen ein stilles Örtchen, wo sie ungestört ihr Geschäft verrichten können.
  • Nicht direkt neben Futternapf oder Schlafplatz.
  • Vermeide stark frequentierte Bereiche oder plötzlich laute Orte (z. B. neben der Waschmaschine).

3. Die Katze ans Katzenklo gewöhnen

  • Setze das Kätzchen direkt nach dem Schlafen oder Fressen in die Toilette. Eine richtige Benutzung der Katzentoilette ist entscheidend, um das gewünschte Verhalten der Katze zu erreichen.
  • Lobe es überschwänglich, wenn es das Klo benutzt.
  • Anfangs die Hinterlassenschaften nicht sofort entfernen, damit das Kätzchen den Geruch verknüpfen kann.
  • Keine Strafen bei Unfällen! Stattdessen wortlos ins Katzenklo setzen.

Katze stubenrein bekommen: Katze sitzt im Katzenklo

Erwachsene Katze stubenrein bekommen

Du hast deine Katze bereits im Erwachsenenalter bekommen und sie hat Probleme bei dir stubenrein zu werden? Hier sind ein paar Tipps. Eine positive Erziehung und geduldiges Training sind besonders wichtig, um deiner Katze zu helfen, stubenrein zu werden, insbesondere wenn sie aus einem Tierheim stammt und besondere Unterstützung benötigt.

1. Die richtige Einstreu verwenden

Eine erwachsene Katze, die bereits stubenrein war, akzeptiert ihr neues Katzenklo meist schnell. Verwende am besten dieselbe Einstreu wie die Vorbesitzer oder das Tierheim. Die Auswahl der richtigen Streus ist wichtig, da hochwertige Streus geringere Gerüche und bessere Saugfähigkeit bieten.

2. Freigänger an das Katzenklo gewöhnen

  • Freigängerkatzen nutzen oft lieber den Garten. Ein ruhiger Raum, in dem sich die Katzentoilette befindet, hilft dem neuen Kätzchen, sich an die Umgebung zu gewöhnen und die Toilette leicht zu finden.
  • Stelle trotzdem eine Toilette im Haus bereit.
  • Nutze anfangs Erde oder Sand, um den Übergang zu erleichtern.

3. Geduld und Routine

Falls eine erwachsene Katze plötzlich unsauber wird, prüfe Veränderungen in ihrem Umfeld. Das Vertrauen zwischen Katzenhalter und Katze ist entscheidend, da Stress oder gesundheitliche Probleme der Grund sein können.

Wie lange dauert es, eine Katze stubenrein zu bekommen?

Die Zeitspanne, bis eine Katze stubenrein wird, variiert je nach Alter, Herkunft und Charakter des Tieres. Ein junges Kätzchen oder Kitten lernt in der Regel innerhalb weniger Tage, das Katzenklo zu benutzen, wenn es konsequent angeleitet wird. Ältere Katzen oder Tiere, die noch nie ein Katzenklo benutzt haben, können mehrere Wochen brauchen. Wichtig ist Geduld und Routine: Regelmäßige Platzierung im Katzenklo, positive Verstärkung und eine stressfreie Umgebung helfen dabei, den Prozess zu beschleunigen.

So reinigst du Katzenurin bei einem "Unfall"

Auch wenn Katzen reinlich sind, kann mal ein kleiner Unfall passieren. Dann hilft:

  • Urin sofort mit Küchenpapier aufnehmen. Um das Bett vor Unsauberkeit zu schützen, kann man es für die Katze unzugänglich machen oder spezielle Schutzbezüge verwenden.
  • Mit verdünnter Essigessenz oder speziellen Geruchsentfernern nachwischen.
  • Waschbare Textilien direkt reinigen.
  • Ammoniakhaltige Reiniger vermeiden, da diese den Uringeruch verstärken können. 

Was tun, wenn die Katze plötzlich unsauber wird?

Manchmal entwickeln Katzen plötzlich Unsauberkeitsprobleme. Wichtige Ursachen und Gründe können sein:

  • Krankheiten: Blasenentzündungen, Harnwegsprobleme oder sogar FIP.
  • Falsches Katzenklo: Zu klein, falsche Streu, Haubentoiletten.
  • Stress: Neue Tiere, Umzug, geänderter Tagesablauf.
  • Unangenehme Gerüche: Neues Waschmittel oder Raumdüfte.
  • Schlechte Erfahrungen: Wurde die Katze auf dem Klo erschreckt oder hatte dort Schmerzen?

Katze wieder stubenrein bekommen – Die besten Tipps

Deine Katze war schon stubenrein aber hat einen Rückfall bekommen? Keine Sorge, hier sind ein paar Tipps, wie du deine katzen stubenrein bekommen kannst.

1. Ursache finden und beseitigen

Prüfe, ob das Problem am Katzenklo, Stress oder einer Krankheit liegt. In vielen Fällen kann dies die Ursache sein. Falls nötig, lass deine Katze vom Tierarzt untersuchen.

2. Mehrere Toiletten anbieten

Die Faustregel lautet: Eine Toilette pro Katze plus eine extra Katzentoiletten. Besonders in Mehrkatzenhaushalten wichtig!

3. Das richtige Streu verwenden

Feines, duftneutrales Klumpstreu wird meist bevorzugt, da es eine beliebte Streu Sorte ist. Falls deine Katze plötzlich das Klo meidet, probiere eine andere Sorte aus.

4. Die Umgebung optimieren

Stelle das Katzenklo an einen ruhigen Standort. Falls die Katze an einer bestimmten Stelle uriniert, könnte es helfen, dort eine Toilette aufzustellen. 

5. Niemals bestrafen!

Katzen verstehen keine Bestrafung im Zusammenhang mit Unsauberkeit, was das Vertrauen zwischen Ihnen und Ihrer Katze zerstören kann. Stattdessen: Loben, wenn sie das Klo nutzen!

6. Wohlbefinden steigern

Spiele regelmäßig mit deiner Katze, um ihre Bedürfnisse zu erfüllen, nutze Intelligenzspielzeug oder probiere Clickertraining aus. Bei Stress helfen auch Pheromon-Diffusoren oder beruhigende Nahrungsergänzungsmittel.

Fazit: Mit Geduld wird jede Katze stubenrein!

Ob jung oder alt – mit der richtigen Herangehensweise kannst du jede Katze stubenrein bekommen. Der Prozess, katzen stubenrein bekommen, erfordert ein passendes Katzenklo, Geduld und positive Verstärkung. Wenn Unsauberkeit plötzlich auftritt, lohnt sich eine Ursachenforschung: Krankheit, Stress oder ein unangenehmes Klo können die Auslöser sein. Mit den richtigen Anpassungen wird dein Stubentiger bald wieder sein Katzenklo benutzen! Unreinheit kann immer auch ein Anzeichen auf Krankheit sein. Damit du nicht von teuren Tierarztrechnungen erschlagen wirst, lohnt es sich, eine Katzenkrankenversicherung abzuschließen.

Zur Katzenkrankenversicherung von hepster

FAQ: Katze stubenrein bekommen

Hier findest du nochmal kompakte Antworten auf die wichtigsten Fragen:

Wie bekomme ich meine Katze wieder stubenrein?

Um deine Katze wieder stubenrein zu bekommen setze sie nach dem Fressen oder Schlafen ins Klo und lobe sie. Halte die Toilette immer sauber – viele Katzen meiden schmutzige Klos konsequent.

Wie lange dauert es, eine Katze stubenrein zu bekommen?

Es dauert meist ein paar Wochen um deine Katze stubenrein zu bekommen. Kitten ab 8 Wochen lernen schnell – wichtig ist, dass die Toilette leicht erreichbar steht.

Wie bringe ich meine Katze dazu, aufs Katzenklo zu gehen?

Setz sie nach dem Fressen oder bei typischem Verhalten ins Klo. Nutze eine geruchsarme, feinkörnige Streu – die wird meist besser angenommen.

Was tun bei Unsauberkeit der Katze?

Erst Tierarzt aufsuchen, um Krankheiten auszuschließen. Auch Stress, neue Möbel oder Gerüche können Unsauberkeit auslösen – Ursache genau beobachten.

Wie alt sind Katzen, wenn sie stubenrein sind?

Die meisten Kätzchen lernen es mit 8–12 Wochen. Kommt ein Tier älter in den Haushalt, ist es meist schon stubenrein – außer bei Stress oder Krankheit.