E-Bike gebraucht kaufen
Um ein gebrauchtes E-Bike zu kaufen, kannst du verschiedene Möglichkeiten nutzen. Bedingt geeignet sind öffentliche Anzeigen bei Ebay-Kleinanzeigen oder bei Quoka oder in Tageszeitungen. Zunächst bieten zahlreiche regionale, vielleicht sogar ortsansässige Fahrradhändler gut erhaltene Fahrzeuge an. Das erfährst du beispielsweise über das Internet. Des Weiteren haben sich diverse Online-Anbieter auf technisch überholte, gebrauchte Pedelecs spezialisiert.
Empfehlenswert ist der Erwerb bei einem Händler in der Nähe, zumal eine Besichtigung und eine Probefahrt obligatorisch sind. Eine Rechnung oder zumindest ein Kaufbeleg ist ein Muss. Im Großen und Ganzen sind es neben privaten Verkäufern diverse Gebrauchtwarenhändler und Portale mit Kleinanzeigen. Eine Fülle an Händlern wie Bikesale, Greenstorm oder rebike1 ist ausschließlich auf gebrauchte E-Bikes fokussiert. Ob der Kauf privat oder bei einem gewerblichen Händler erfolgte, ist auch wichtig, wenn du über den Abschluss einer Versicherung nachdenkst.
Entscheidung leicht gemacht: E-Bike gebraucht kaufen oder Neukauf
Sowohl ein Neu- als auch ein Gebrauchtkauf hat Vor- und Nachteile. Obwohl ein E-Bike gebraucht ist, sollte es normalerweise genauso fahrtüchtig wie ein neues sein. Aber gebraucht ist gebraucht – du bekommst kein Neufabrikat. Damit sind in jedem Fall gewisse Einschränkungen verbunden. Inwieweit diese vorhanden sind, lässt sich nur über einen professionellen Diagnosetest feststellen. Es bestehen oft Defizite beim Akku. Ist die Ladekapazität des Akkus unzureichend, musst du damit rechnen, dass bald ein Ersatz angeschafft werden muss. Bei ungefähr 750 Vollladeprozessen ist die Lebensdauer eines E-Bikes Akkus stark vermindert. Ist das der Fall, musst du ihn bald ersetzen. Dann ist ein Neukauf lohnenswerter. Inwieweit ein Energiespeicher bereits verbraucht ist, lässt sich bei einer Fahrzeugdiagnose beim Händler feststellen.
Leider gibt es bei einem E-Bike im Gebrauchtzustand keine Garantie, dass der Wert nicht schon allzu sehr gemindert ist. Dieses Risiko solltest du beim E Bike gebraucht kaufen bedenken. Ein gebraucht gekauftes E-Bike wird wesentlich schneller verschleißen und reparaturaufwendig werden, als ein nagelneues E-Bike. Natürlich ist ein gebrauchtes E-Bike preiswerter. In dieser Hinsicht solltest du jedoch skeptisch sein und dich gut auf den Kauf vorbereiten. Das heißt unter anderem, dass du nicht wahllos und übereilt vorgehst. Zufalls- und übereilte Kaufabschlüsse können sich im Nachhinein als Reinfall erweisen. Daher ist es ratsam, sich Gedanken über die Art des E-Bikes, dessen vorrangigen Einsatz und die Gegebenheiten hinsichtlich des Ladens und des Abstellens zu machen. Fest integrierte Akkus bedürfen beispielsweise die Ladestation unmittelbar im Abstellbereich. Weitere Kriterien sind die Antriebsweise (Front-, Mittel-, Heckmotor), die Schaltungskonstellation und die weitere Ausrüstung (Bremse mit Rücktritt, Antrieb über Riemen).
Tipps für das Kaufen von gebrauchten E Bikes
Wenn du dich entschlossen hast, das E Bike gebraucht zu kaufen, gibt es mehrere Aspekte zu berücksichtigen. Zusammengefasst sind dies der Zustand des Akkus, die allgemeine Beschaffenheit des E-Bikes und die weitere funktionale Ausstattung. Sei kritisch und hinterfrage, warum das E-Bike abgegeben wird, wann es erworben wurde und ob es schriftliche Nachweise gibt. So kannst du seriöse und unseriösen Anbietern trennen.
- Schau genau auf Roststellen am Akku, Brüche oder Risse des Gehäuses und des Rahmens sowie Spuren von Ausbesserungen solltest du abklären.
- Sicherheitstechnische Komponenten wie Bremsen, Beleuchtungen und Klingel müssen ebenso reibungslos funktionstüchtig sein wie Motor, Akku und Antrieb.
- Je mehr Vollladezyklen über den Akku erfolgten, desto geringer ist dessen Lebensdauer. Der tatsächliche Kapazitätsverlust eines Akkus kann nur von einer Werkstatt mit Gewissheit nachgewiesen werden. Akkus dürfen außerdem keinerlei Schäden aufweisen. Leistungsfähige Lithium-Ionen-Akkus verlieren erst nach etwa 1000 Vollladevorgängen beziehungsweise Ladezyklen an Speicherfähigkeit (ein Zyklus umfasst ein fünfmaliges Aufladen).
- Auch zu einem gebraucht gekauften E-Bike gehört ein Service- und Bedienungsheft. Verschleißintensive Teile bedürfen einer regelmäßigen Wartung und Prüfung. Anhand des zugehörigen Wartungsheftchens kannst du nachvollziehen, wann die letzte Werkstattprüfung vorgenommen wurde. Diese gewährleistet auch die Sicherheit des Fahrzeuges.
- Auf einer Probefahrt solltest du unbedingt bestehen. Hierbei geht es einerseits um die Funktionstüchtigkeit, andererseits ist ein Check, ob du mit dem E-Bike zurechtkommst und es deinen Wünschen entspricht.
Als Leitfaden für den Gebrauchtkauf deines E-Bikes kannst du die nachfolgende Aufstellung nutzen:
- Verschaffe dir einen ersten groben Eindruck bei der Besichtigung über die Größe, das Checkheft und den ursprünglichen Kaufbeleg sowie den Bedarf an Reparaturen und den Voreigentümer. Achte darauf, wo das Fahrzeug untergebracht war. Frag nach, ob es sich um ein geleastes E-Bike oder ein Markenfabrikat handelt.
- Im weiteren Verlauf der Besichtigung geht es natürlich auch um Details. Diese betreffen die Optik (Zustand, Spuren von Beschädigungen oder Reparaturen, Umbauten und Erweiterungen). Prüfe die Verschleißteile (Laufleistung, Ritzel und Fahrradkette, Bereifung, Gangschaltung, Dämpfer und Federgabel sowie der Steuersatz einschließlich dem Vorbau genau und teste den Betrieb. Inbegriffen sind die Funktion des Einschaltens, der Beleuchtung, des Akkus, der Bremsen, des Motors und des Displays.
- Vergiss nicht die Frage nach den Schlüsseln (für den Rahmen und den Akku) und Zubehör.
Damit du allein nicht überfordert bist, lade am besten eine zweite (sachkundige) Person als kritischen Begleiter zu diesem Termin ein. Vier Augen sehen, mehr als zwei.
Hilfreiche Kriterien für die Entscheidungsfindung
Ob es ein Damen E-Bike gebraucht oder ein Herren E-Bike gebraucht werden soll, wird wie viele weitere Gebrauchseigenschaften durch deine individuellen Bedürfnissen und den Anforderungen bestimmt. Welche Version des Elektrofahrrades die passende ist, hängt davon ab, welche Strecken du bewältigst und wie viele Kilometer du mit einer Akkuladung bestreiten willst. Soll das Pedelec nur zum Pendeln zwischen Wohnung und Arbeitsstelle oder für längere Ausflüge verwendet werden? Wo kannst du das E-Bike unterbringen? Ein gebrauchtes E-Bike lohnt sich vor allem für dich, wenn du eine sichere Unterstellmöglichkeit hast, Vielfahrer bist und unter Umständen Lasten mitführen möchtest. Das enorme Eigengewicht der Modelle spricht gegen das Tragen in die Wohnung oder in den Keller.
Du solltest mit dem E-Bike regelmäßig fahren, mit der begrenzten Reichweite des Speichers auskommen und das Laden des Akkus gewährleisten können. Darüber hinaus kann die spezielle Konstruktion von Damen- oder Herrenbikes durchaus wichtig sein. Ein E-Bike bringt durch die Unterstützung des Motors für verschiedene Zielgruppen eine körperliche Entlastung beim Fahren mit sich.
Unterschiede beim gebrauchten Damen E-Bike und beim Herren E-Bike
Wie bei einem normalen Fahrrad, so liegen die Abweichungen beim Damen E-Bike gebraucht und beim Herren E-Bike gebraucht in erster Linie in der Größe und der allgemeinen Gestaltung. Herrenprodukte sind durch größere Reifen- und Rahmenformate mit stabilerer und tragfähigerer Bauart charakterisiert. Daraus ergibt sich eine bessere Eignung für höhere Belastungen. Typisch für Herren E-Bikes ist außerdem die entweder aufrechte oder überwiegend gebeugte Sitzhaltung.
Ganz allgemein kann gesagt werden, dass sowohl Damen- als auch Herren E-Bikes für beide Geschlechter geeignet sind. Eine grundsätzliche Auslegung für weibliche oder männliche Nutzer gibt es nicht. Moderne Damen E-Bikes sind sehr auf die weiblichen Proportionen zugeschnitten. Dabei geht es beispielsweise um ergonomische Kriterien und um Bequemlichkeit. Die Art des Rahmens spielt dabei eher eine untergeordnete Rolle. Damen benötigen einen anderen Abstand zwischen Sattel und Lenkersystem. Herren E-Bikes werden mit einer weiteren Distanz zwischen Lenker und Sitz gefertigt. Die Distanz zwischen Tretlager und Sattel ist bei Frauen E-Bikes wiederum größer als bei den Herren E-Bikes.
Ein markanter Unterschied zwischen einem Damen E-Bike gebraucht oder einem Herren E-Bike gebraucht ist die Verarbeitung des Sattels (sogenannter Sitzhöckerabstand). Vom Design her tendieren die Männer eher zu E-Bikes mit einer wuchtigen, ausgesprochen sportlichen Konstellation. Die klassische Querstange ist dabei nicht mehr die Hauptsache.
E-Biker benötigen eine Versicherung
Ob ein E-Bike gebraucht gekauft ist oder neu, spielt bei der grundsätzlichen Verpflichtung, sich zu versichern, keine Rolle. Je nachdem, ob du ein schnelles oder ein langsames E-Bike nutzen wirst, benötigst du eine entsprechende Kraftfahrzeug-Haftpflichtversicherung. Besitzt Du ein E-Bike gebraucht oder neuwertig mit einer maximalen Motorkapazität um die 4.000 Watt, dann wird es den Kleinkrafträdern zugeordnet. Für ein derartiges Fahrzeug ist eine Kraftfahrzeug-Haftpflichtversicherung obligatorisch.
Frei von einer Kraftfahrzeug-Haftpflicht sind E-Bikes, deren Antrieb nur durch Treten der Pedale in Betrieb genommen werden kann und deren Motorkapazität nicht höher als 250 Watt liegt. Des Weiteren gilt, dass das Tempo bei Motorfunktion nicht mehr als 25 km/h erreicht. Hast Du ein E-Bike mit diesen Merkmalen, dann treffen versicherungstechnische Richtlinien für normale Fahrräder zu. Dafür ist ein freiwilliger Versicherungsschutz in Form einer erweiterten Hausrat-, einer Teilkasko- oder einer speziellen E-Bike-Versicherung ausreichend.
Von Vorteil können weitere E-Bike Versicherungen, die einen Vollkaskoschutz bieten. Darin ist der Reparatur- und Diebstahlschutz enthalten. Diese Versicherung lohnt sich, wenn das E-Bike mehr als 3.000 Euro kostet und eher neu ist. Besonders empfehlenswert sind E-Bike-Versicherungen, die ohne Altersbeschränkung vereinbart werden. Diese Versicherungen sind für gebrauchte E-Bikes ideal. Hierbei solltest du wissen, dass der Kaufpreis als Versicherungssumme zugrunde gelegt wird. Der Anschaffungs- beziehungsweise Kaufpreis ist lediglich aus der Rechnung oder einem Beleg als Nachweis ersichtlich.
Hinweis: Der Umfang des Versicherungsschutzes im Einzelnen kann von Versicherungsanbieter zu Versicherungsanbieter abweichen. Daher solltest du dir Zeit nehmen und Vergleiche anstellen, bevor du eine E-Bike Versicherung abschließt.