OP-Versicherung für deinen Hund
Hunde-OP-Versicherung
Die hepster Hunde-OP-Versicherung ist euer Rückgrat für den Ernstfall. Wir unterstützen dich und deinen Hund bei vorherigen Untersuchungen, wichtigen Operationen und folgenden Behandlungen, damit dein bester Freund im Handumdrehen wieder auf den Pfoten ist.
Du möchtest den bestmöglichen Rundum-Schutz für deinen Hund? Dann empfehlen wir dir die umfangreiche Hundekrankenversicherung.
Die Highlights der Hunde-OP-Versicherung:
- Stabiler Beitrag im Alter
- Freie Tierarzt- und Klinikwahl
- Direkte Abrechnung mit dem Tierarzt möglich
- Sofortschutz bei Unfällen
- Unterbringung in einer Tierklinik
- Operation auf Grund von Ellenbogen- und Hüftdysplasie
- Operation auf Grund von Entropium und Ektropium
Ab dem Premium-Tarif:
- Physiotherapie nach der OP
- Zahnextraktion und Wurzelbehandlung
- Operation auf Grund des Brachycephalen Syndroms
- Goldakupunktur und -implantation nach der OP
- Lasertherapie nach der OP
Überblick und Details zu deiner Hunde-OP-Versicherung
Preis-Leistungs-Empfehlung | |||
Basis ab 7,42 € / Monat | Premium ab 13,18 € / Monat | Superior ab 21,19 € / Monat | |
---|---|---|---|
Allgemeine Leistungen | |||
Kostenübernahme | 80 % | 80 % | 90 % |
Selbstbeteiligung je Versicherungsfall | 20 % | 20 % | 10 % |
Allgemeine Wartezeit | 1 Monat (sofortiger Schutz bei Unfall) | 1 Monat (sofortiger Schutz bei Unfall) | 1 Monat (sofortiger Schutz bei Unfall) |
Gleichbleibender Beitrag im Hundealter | |||
Abrechnungshöhe nach GOT | 3-facher Satz | 4-facher Satz | 4-facher Satz |
Freie Tierarzt- und Klinikwahl | |||
Schutz im Ausland | 12 Monate europaweit | 6 Monate weltweit | 12 Monate weltweit |
Operationen | |||
Leistungsgrenze für Operationen | 2.000 € je Versicherungsjahr | 1. Jahr max. 2.000 € | 1. Jahr max. 5.000 € |
Diagnostik und Untersuchungen vor der OP | am Tag der OP | bis einen Tag vor der OP | |
Unterbringung in der Tierklinik nach der OP | bis 10 Tage | bis 15 Tage | bis 20 Tage |
Telemedizin | |||
Behandlung, Arzneimittel und Medikamente nach der OP | bis 14 Tage | bis 15 Tage | bis 20 Tage |
Physiotherapie nach der OP | 20 Tage max. 500 € | 20 Tage max. 500 € | |
Homöopathie und Akupunktur nach der OP | bis 7 Tage | bis 14 Tage | |
Zahnextraktion und Wurzelbehandlung | |||
Kastration/Sterilisation (aufgrund von gynäkologischen, andrologischen oder onkologischen Erkrankungen) | bis 250 € | 6 Monate Wartezeit | |
Ellbogen- und Hüftdysplasie | 12 Monate Wartezeit | 12 Monate Wartezeit | |
Goldakupunktur, Goldimplantation | 12 Monate Wartezeit | 12 Monate Wartezeit | |
Entropium und Ektropium | 12 Monate Wartezeit | 12 Monate Wartezeit | |
Kostenzuschuss für Prothesen und Orthesen (medizinisch notwendig) | max. 650 € |
Folgende Leistungen sind in allen vier Tarifen identisch:
- Freie Tierarzt und Klinikwahl
- Direkte Abrechnung mit dem Tierarzt
- Stabiler Beitrag im Hundealter
- Operationen unter Voll-/ Teilnarkose
- Vom Tierarzt verordnete oder verschriebene Medikamente und Verbrauchsmaterialien
- Sofortschutz bei Unfällen
Spezifische Leistungen im Basis-Tarif:
- Kostenübernahme: 80%
- Leistungsgrenze Operationen je Versicherungsjahr bis 2.000 €
- Ektropium und Entropium (begrenzt auf einen Fall während der Vertragslaufzeit, 12 Monate Wartezeit)
- Ellenbogen- und Hüftdysplasie (begrenzt auf einen Fall während der Vertragslaufzeit, 12 Monate Wartezeit)
- Diagnostik und Untersuchungen am Tag der OP
- Abrechnungshöhe nach GOT: 3-facher Satz
- 6 Monate Wartezeit bei: Nabelbruch, Allergien, Herz- und Schilddrüsenerkrankungen
- Kastration und Sterilisation aufgrund von gynäkologischen, andrologischen oder onkologischen Erkrankungen: bis 250 €, 12 Monate Wartezeit
- Unterbringung in der Tierklinik bis 10 Tage nach der OP
- Behandlung und Medikamente bis 14 Tage nach der OP
- Selbstbeteiligung je Versicherungsfall: 20% (mind. 250 €)
- Schutz im Ausland: 12 Monate europaweit
Spezifische Leistungen im Premium-Tarif:
- Kostenübernahme: 80%
- Leistungsgrenze Operationen im ersten Versicherungsjahr bis 2.000 €, im zweiten Versicherungsjahr bis 5.000 €, ab dem dritten Versicherungsjahr unbegrenzt
- Ektropium und Entropium (begrenzt auf einen Fall während der Vertragslaufzeit, 12 Monate Wartezeit)
- Ellenbogen- und Hüftdysplasie (begrenzt auf einen Fall während der Vertragslaufzeit, 12 Monate Wartezeit)
- Brachycephales Syndrom (begrenzt auf einen Fall während der Vertragslaufzeit, 12 Monate Wartezeit)
- Diagnostik und Untersuchungen ab 1 Tag vor OP
- Abrechnungshöhe nach GOT: 4-facher Satz
- 6 Monate Wartezeit bei: Kastration und Sterilisation, Nabelbruch, Allergien, Herz- und Schilddrüsenerkrankungen
- Unterbringung in der Tierklinik bis 15 Tage nach der OP
- Behandlung und Medikamente bis 15 Tage nach der OP
- Physiotherapie bis 20 Tage, max. 500 € nach der OP
- Homöopathie und Akupunktur bis 7 Tage nach der OP
- Lasertherapie bis 14 Tage nach der OP
- Zahnextraktion und Wurzelbehandlung, unfallbedingte Korrektur von Zahn- und Kieferanomalien
- Selbstbeteiligung je Versicherungsfall: 20%
- Schutz im Ausland: 6 Monate weltweit, 12 Monate europaweit
- Goldakupunktur und -implantation nach der OP: 12 Monate Wartezeit
Spezifische Leistungen im Superior-Tarif:
- Kostenübernahme: 90%
- Leistungsgrenze Operationen im ersten Versicherungsjahr bis 5.000 €, ab dem zweiten Versicherungsjahr unbegrenzt
- Ektropium und Entropium (begrenzt auf einen Fall während der Vertragslaufzeit, 1 Monat allgemeine Wartezeit)
- Ellenbogen- und Hüftdysplasie (begrenzt auf einen Fall während der Vertragslaufzeit, 1 Monat allgemeine Wartezeit)
- Brachycephales Syndrom (begrenzt auf einen Fall während der Vertragslaufzeit, 1 Monat allgemeine Wartezeit)
- Diagnostik und Untersuchungen bis zur Versicherungssumme
- Abrechnungshöhe nach GOT: 4-facher Satz
- Kastration und Sterilisation, Nabelbruch, Allergien, Herz- und Schilddrüsenerkrankungen (1 Monat allgemeine Wartezeit)
- Unterbringung in der Tierklinik bis 20 Tage nach der OP
- Behandlung und Medikamente bis 20 Tage nach der OP
- Physiotherapie 20 Tage, max. 500 € nach der OP
- Homöopathie und Akupunktur bis 14 Tage nach der OP
- Lasertherapie bis 14 Tage nach der OP
- Max. 650 € Kostenzuschuss für Prothesen und Orthesen bei 12 Monaten Wartezeit und medizinischer Notwendigkeit
- Zahnextraktion und Wurzelbehandlung, unfallbedingte Korrektur von Zahn- und Kieferanomalien
- Selbstbeteiligung je Versicherungsfall: 10%
- Schutz im Ausland: 12 Monate weltweit
- Goldakupunktur und -implantation nach der OP: 12 Monate Wartezeit
Alle Versicherungsprodukte haben bestimmte Risiken, die ausgeschlossen sind.
Allgemeine Ausschlüsse:
- die vorsätzlich herbeigeführt worden sind;
- wenn der Eintritt des Versicherungsfalls bei Vertragsabschluss feststand;
- die durch Pandemien oder Epidemien ausgelöst worden sind;
- wenn diese durch Krieg, Bürgerkrieg, kriegsähnliche Ereignisse, innere Unruhen, Streik, Kernenergie, Beschlagnahmung, Entziehung oder sonstige Eingriffe von hoher Hand verursacht wurden;
- wenn der Hund nicht Eigentum der versicherten Person ist;
- wenn der Hund nicht bis spätestens mit Eintritt des ersten Versicherungsfalls mit einem Mikrochip oder einer Tätowierung ausgestattet ist;
- wenn der Hund als Begleitung bei der Ausübung von Wettkampfsport oder Extremsportarten eingesetzt wird;
- im Zusammenhang mit bestimmten beruflichen Tätigkeiten (z. B. Polizei, Feuerwehr, Katastrophenschutz);
- arglistige Täuschung.
Besondere Ausschlüsse:
- alle Erkrankungen oder angeborene, genetisch bedingte oder erworbene Fehlentwicklungen, die der versicherten Person bei Antragstellung bekannt waren.
- Erkrankungen, die Grund einer Behandlung bzw. Operation innerhalb der letzten 6 Monate vor dem Vertragsabschluss waren.
Ausgeschlossene Operationen und sonstige veterinärärztliche Leistungen:
- Routine-, Vorsorge- oder freiwillige Untersuchungen und Behandlungen, die nicht direkt im Zusammenhang mit einer Krankheit oder einem Unfall stehen;
- Zahnpflege, Zahnsteinentfernen, kosmetische Zahnbehandlung
- Operationen, die der Herstellung des jeweiligen Rassestandards dienen;
- Operationen auf Grund des Brachycephalen Syndroms (z. B. Operation eines zu langen Gaumensegels) im Basis-Tarif
- Diät- und Ergänzungsfuttermittel, auch wenn diese zur Behandlung eingesetzt werden, und vorbeugende Vitamin- und Mineralstoffpräparate;
- Erstellung von Gesundheitszeugnissen und Gutachten;
- Operationen aufgrund von Schäden, die die versicherte Person bzw. ein Familienangehöriger vorsätzlich herbeigeführt haben bzw. für die sie einen Anspruch arglistig erhoben hat;
- Operationen von Krankheiten oder Unfällen, die durch Erdbeben, Tsunamis, Vulkanausbrüchen, Überschwemmungen, Überflutungen, Tornados, Hurrikans, Schneestürme, Stürme und Kernenergie entstehen;
- Operationen von Krankheiten, die infolge von Epidemien oder Pandemien entstehen;
- Goldakupunktur und -implantation (mitversichert ab Premium-Tarif);
- Kennzeichnung des versicherten Hundes;
- Wissenschaftlich nicht anerkannte Diagnose- und Therapiemaßnahmen;
- Prothesen und Orthesen (mitversichert ab Superior-Tarif);
- Physiotherapie (mitversichert ab Premium-Tarif);
- Lasertherapie (mitversichert ab Premium-Tarif);
- Homöopathie und Akupunktur (mitversichert ab Premium-Tarif);
- Verhaltenstherapie;
- Krankheiten, die durch unterlassene Impfungen oder vorgenommene Impfungen oder Auffrischungsimpfungen entstehen;
- Filariose, Leishmaniose;
- Staupe, Parvovirose, infektiöse Hepatitis und Leptospirose;
- kosmetische Behandlungen oder andere medizinische Behandlungen, die nicht vom Tierarzt empfohlen wurden;
- Aufgrund von Wettkampfsportausübung eines versicherten Hundes im Zusammenhang mit der Teilnahme an Kämpfen oder Wettbewerben oder bei der Jagd;
- Aufgrund der Zucht von Tieren zu Versuchszwecken und zu wissenschaftlichen und pädagogischen Zwecken mit Ausnahme von Blindenhunden und Hunden, die für Hundetherapien eingesetzt werden;
- künstliche Befruchtung;
- Telemedizin (mitversichert ab Premium-Tarif);
- Veranschlagte Kosten: Kein Versicherungsschutz besteht für durch einen Kostenvoranschlag oder anderweitig veranschlagte Kosten.
Mit der hepster Hunde-OP-Versicherung kannst du deinen Hund abhängig von seiner Rasse und seinem Alter versichern. Wichtig ist dabei nur, dass dein Hund bei Vertragsabschluss nicht älter als 7 Jahre ist. Der Versicherungsschutz besteht jedoch darüber hinaus, d.h. wenn du deinen 7 Jahre alten Hund noch bei uns versicherst, ist er auch folgend mit 8 oder 10 Jahren geschützt.
Das leistet deine Hunde-OP-Versicherung - kurz erklärt!
Anfallenden Gebühren / Rechnungen für Operationen und Heilbehandlungen können direkt mit dem Tierarzt abgerechnet werden.
Dein Versicherungsbeitrag errechnet sich anhand des aktuellen Alters und der Rassenklasse deines zu versichernden Hundes. Der Vorteil: Der Beitrag bleibt immer gleich, egal, wie lange dein Hund bei uns versichert ist. Somit erhöht sich der Beitrag bei uns nicht aufgrund des zunehmenden Hundealters.
Der hepster OP-Schutz für Hunde greift auch im Ausland. Je nach Tarif gilt die Versicherung von 12 Monaten europaweit bis zu 12 Monate weltweit.
Die Operationskosten, die unter Voll- oder Teilnarkose entstehen, werden in jedem Tarif der hepster Hunde-OP-Versicherung übernommen. Die jeweilige Leistungshöchstgrenze richtet sich nach deinem ausgewählten Tarif.
Deine hepster Hunde-OP-Versicherung übernimmt ab dem Premium Tarif das Ziehen der Zähne deines Hundes, sowie unfallbedingte Korrekturen von Zahn- und Kieferanomalien. Darüber hinaus sind auch Kosten, die aufgrund einer Wurzelbehandlung entstehen, erstattungsfähig.
Die hepster Hunde-OP-Versicherung übernimmt die Kosten für die Nachbehandlung inkl. Unterbringung in der Tierklinik sowie Medikamente, Verbrauchsmaterialien und weitere notwendige Behandlungen je nach ausgewähltem Tarif - bis zu 20 Tage.
Die allgemeine Wartezeit beträgt 1 Monat - bei Unfällen entfällt diese Wartezeit. Für bestimmte Erkrankungen oder medizinische Maßnahmen, wie z. B. eine Kastration/Sterilisation, gelten auch besondere Wartezeiten. Für weitere Informationen diesbezüglich empfehlen wir dir, einen Blick in unsere AVB zu werfen.
Je nach ausgewähltem Tarif deiner Hunde-OP-Versicherung hast du bei hepster die freie Wahl über den Umfang deiner Leistungen, die Höhe der Kostenübernahme und die daraus resultierende Selbstbeteiligung je Versicherungsfall.
- Basis-Tarif: Kostenübernahme 80 % bei einer Selbstbeteiligung von 20 % (mind. 250 €)
- Premium-Tarif: Kostenübernahme 80 % bei einer Selbstbeteiligung von 20 %
- Superior-Tarif: Kostenübernahme 90 % bei einer Selbstbeteiligung von 10 %
- Zusammensetzung der Tierarztleistungen: Die Leistungen des Tierarztes setzten sich grundlegend aus den folgenden Faktoren zusammen: Behandlung und Untersuchung, Laborkosten, Medikamente, Verbandsmaterial. Natürlich ist nicht immer alles notwendig, um deinen Hund zu versorgen, dennoch wollen wir an dieser Stelle betonen, dass diese Schritte einzeln berechnet werden und somit zu hohen Summen führen können.
- Entropium: Entropium ist die Bezeichnung für das Roll-Lid beim Hund. Diese Hautfehlstellung ist oft erblich bedingt und führt beim Hund zu einem andauernden und schmerzhaften Reiz auf der Hornhaut. In der Regel muss das Lid operativ behandelt werden, wobei meist nicht nur die überschüssige haut entfernt wird, sondern auch eine Lidkürzung vorgenommen werden muss.
- Ektropium: Ektropium, auch Hängelid genannt, ist der umgekehrte Fall des Entropiums. Hiervon ist meist das Unterlid betroffen, welches nicht glatt am Auge anliegt. Die frei liegende Bindehaut ist anfälliger für äußere Einflüsse und führt beispielsweise zu Entzündungen oder Augenausfluss.
- Ellenbogengelenksdysplasie (ED): Die Ellenbogengelenksdysplasie ist ein Sammelbegriff für verschiedene Entwicklungsstörungen des Ellenbogengelenks. Wird die ED nicht behandelt, führt sie zu Arthrose bei des betroffenen Hundes. Die Fehlbildungen verändern die Gelenkflächen, sodass sie nicht richtig aufeinanderpassen.
- Isolierter Processus anconaeus (IPA): Diese Krankheit fällt unter den Oberbegriff Ellenbogengelenksdysplasie und ist somit eine der möglichen Ausprägungen. Die IPA äußert sich vor allem in einer chronischen Lahmheit der Vordergliedmaße und tritt in den meisten Fällen beidseitig auf.
- Fragmentierter Processus coronoideus medialis (FPC): Der Kronfortsatz ist ein knöcherner Vorsprung an der Innenseite der Elle und wird in der Fachsprache als Processus coronoideus bezeichnet. Dieser löst sich bei einem FPC ganz oder teilweise ab. Typisch ist hier die Lahmheit beim Anlaufen, welche nach kurzer Zeit verschwindet und die Schmerzempfindlichkeit, wenn das Gelenk stark gestreckt oder gebeugt wird.
- Hüftgelenksdysplasie (HD): Bei dieser häufig auftretenden orthopädischen Erkrankung endet der Verlauf in der Regel mit einer Arthrose. Da die Gelenkpfanne, welche für Stabilität und Beweglichkeit sorgt, unzureichend ausgebildet ist, entsteht eine Instabilität der Hüfte. Die dadurch entstehenden chronischen Hüftgelenksschmerzen äußern sich z. B. in Bewegungsunlust, geringer Belastbarkeit und Lahmheit.
- Kryptorchismus: Kryptorchismus ist der Fachbegriff für die Unfähigkeit eines oder beider Hoden, in den Hodensack abzusteigen. Nur selten verursacht diese Erscheinung Schmerzen, dennoch kann es dazu kommen, dass dein Hund unfruchtbar ist, sich ein Tumor entwickelt oder starke akute Bauchschmerzen als Folge der Verdrehung des Samenstrangs auftreten.
- Patellaluxation: Eine Kniescheibenverrenkung wird meist durch die Fehlstellung des Ober- und Unterschenkels hervorgerufen, kann aber auch nach einem Unfall auftreten. Bei der Patellaluxation springt die Kniescheibe aus der Führungsrinne des Oberschenkelknochens und liegt außerhalb. Dadurch entstehen Entzündungen und Gelenk- und Knorpelschäden, die z. B. durch eine Gangveränderung erkennbar werden, bei der das betroffene Hinterbein im Wechsel entlastet wird. Auch Schonhaltungen sind typisch, welche einen Rückgang der Muskulatur zur Folge haben.
- Persistierende Milchcanini: Persistierende Milchcanini sind zurückbleibende Milchzähne, die aufgrund des unvollständigen oder gestörten Zahnwechsels oft eine korrekte Stellung der folgenden Zähne verhindern. Neben Zahnfehlstellungen kommt es auch zu Gebiss-Fehlstellungen, Verletzungen und Entzündungen. Entzündungen entstehen beispielsweise über freistehende Wurzelkanäle, über die Keime bis tief in den Kieferknochen eindringen können.
- Radius Curvus: Mit diesem Krankheitsbild wird eine Wachstumsstörung des Unterarms beschrieben. Beide Unterarmknochen, Radius (Speiche) und Ulna (Elle), sind auf ein paralleles Wachstum angewiesen, da es ansonsten zu einer Achsenabweichung kommt. Ursachen für die Fehlstellung können z. B. die Genetik, eine Infektion, Fehlbelastungen oder Fütterungsfehler sein. Sie äußert sich in einem auffälligen Gang, sowie Druckempfindlichkeit im Ellbogen und führt zu starken Schmerzen.
- Nabelbruch: Ein Nabelbruch ist bezeichnet einen Durchbruch in der Bauchwand. Meist entsteht dieser bei der Geburt, wenn die Hundenmutter die Nabelschnur der Neugeborenen abbeißt. Wächst die entstandene Lücke anschließend nicht zu, kann es bei größer werdenden Lücken sogar dazu führen, dass Teile des Darms durch den Bruch rutschen und eingeklemmt werden. Erkennbar ist der Nabelbruch anhand einer Beule am Bauch.
- Zu langes Gaumensegel: Ein zu langes Gaumensegel kann insbesondere bei flachgesichtig gezüchteten Tieren zu Problemen bei der Atmung führen und muss daher gekürzt werden.
- Notfall: Als Notfall gelten Unfälle, lebensbedrohliche Erkrankungen oder wenn das Tier akute Symptome aufweist.
- Versicherungsjahr: Als Versicherungsjahr gilt der Zeitraum von zwölf Monaten. Das erste Versicherungsjahr beginnt mit dem Versicherungsbeginn.
Häufige Fragen zur hepster Hunde-OP-Versicherung
Einen Schaden kannst du ganz einfach digital über deinen persönlichen Kundenbereich oder unter https://hepster.com/de-de/schaden melden.
Bei Fragen wende dich bitte an den hepster-Kundenservice: +49 (0) 381 / 203 888 00 (es fallen die üblichen Telefongebühren deines Mobilfunkanbieters an).
Bitte beachte, dass die Schadenmeldung innerhalb der Frist von 14 Tagen durchgeführt werden muss.
Sollte nicht alles innerhalb von 14 Tagen vorhanden sein, melde bitte trotzdem den Schaden, um die Frist einzuhalten. Fehlende Informationen und Dokumente können nachgereicht werden.
Weitere ausführliche Informationen erhältst du in unserem Versicherungsratgeber unter https://hepster.com/de-de/ratgeber/wie-funktioniert-die-schadenmeldung.
Bei Vertragsabschluss darf dein Hund nicht älter als 7 Jahre sein, um unseren Versicherungsschutz zu erhalten. Hast du die Versicherung einmal abgeschlossen, besteht der OP-Schutz auch wenn dein Hund folgend 10 Jahre oder älter ist.
Im Schadenfall sind folgende Unterlagen und Informationen einzureichen:
- ggf. unverzügliche Anzeige eines Verkehrsunfalls bei der Polizei, wenn der versicherte Hund durch einen Verkehrsunfall verletzt wurde
- Vorlage der Rechnung (Wenn die versicherte Person einen Leistungsanspruch geltend macht, muss sie die durch die versicherte Behandlung entstandenen Kosten durch Vorlage der Rechnung unverzüglich, spätestens 1 Monat nach Beendigung der Behandlung nachweisen.)
- Aus der Rechnung muss ersichtlich sein:
- der Name des Halters des Tieres, für das die Leistung erbracht worden ist;
- der Name und Beschreibung des Tieres (Chip / Tätowierungsnummer / Alter / Geschlecht / Geburtsdatum), für das die Leistung erbracht worden ist;
- die Diagnose;
- die berechnete Leistungsposition gemäß der geltenden GOT, sowie ggf. die Begründung für die Abrechnung mit einem erhöhten Satz nach GOT;
- das Datum der erbrachten Leistungen. Wenn für Behandlungen des versicherten Tieres spezielle Laboruntersuchungen oder spezielle diagnostische Verfahren (EKG, Röntgen, Ultraschall etc.) notwendig gewesen und verrechnet worden sind, sind dem Versicherer auf Verlangen die entsprechenden Untersuchungsdokumente vorzulegen.
Nein, mit der hepster Hunde-OP-Versicherung profitierst du von einem stabilen Versicherungsbeitrag während der gesamten Vertragslaufzeit - unabhängig vom Alter deines Hundes.
Ja, mit dem hepster OP-Schutz sind du und dein Hund auch im Ausland abgesichert. Je nach Tarif gilt die Hunde-OP-Versicherung bis zu 12 Monate weltweit.
Die Abkürzung GOT steht für "Gebührenordnung für Tierärzte". Diese schreibt allen praktizierenden Tierärzten vor, wie sie ihre Leistungen abzurechnen haben. Die Leistungen werden nach Zeitaufwand, Schwierigkeit und örtlichen Verhältnissen errechnet. So errechnen sich einfache bis dreifache Gebühren des Gebührensatzes. Bei tierärztlichen Notdiensten können bis zu vierfache Gebühren des Gebührensatzes anfallen. Nähere Informationen und Beispiele dazu findest du weiter unten auf der Seite.
Mit dem hepster Haustierschutz profitierst du von einer kurzen allgemeinen Wartezeit von einem Monat - bei Unfällen entfällt diese Wartezeit jedoch. Für bestimmte Erkrankungen oder medizinische Maßnahmen, wie z. B. eine Kastration/Sterilisation, gelten auch besondere Wartezeiten. Alle notwendigen Informationen zu den jeweiligen Wartezeiten findest du in unserer AVB.
Vier gute Gründe für die Hunde-OP-Versicherung von hepster
Von Anfang an
Mit unserer OP-Versicherung sind wir vom ersten Moment an für euch da - schon vor der Operation unterstützen wir euch bei Untersuchungen und begleiten euch, bis du wieder ein Lächeln im Gesicht hast und dein Hund wieder auf den Pfoten ist.
Mit Herz und Verstand
Ob Fragen zu deiner Hunde-OP-Versicherung oder zu allem, was dir auf dem Herzen liegt, unser Kundensupport ist 24/7 per E-Mail, über unseren Support-Chat oder unsere Servicehotline für dich erreichbar.
Mehr geht nicht
Bei hepster ist eine Abrechnung bis zum höchsten Satz der GOT schon ab dem Premium-Tarif möglich, denn nicht selten kommt es zu einem Notfall außerhalb der Öffnungszeiten und gerade dann steigen die Kosten schnell in die Höhe.
Garantierte Sicherheit
Auf uns kannst du dich verlassen. Wir kooperieren ausschließlich mit etablierten, namhaften Risikoträgern zusammen und arbeiten unter der Aufsicht der BaFin. Mit unserem Risikoträger und Partner ist dein Schutz durch die Hunde-OP-Versicherung zu 100 % garantiert.
Alles, was du über die Hunde-OP-Versicherung wissen solltest.
Wieso brauche ich eine Hunde-OP-Versicherung?
Es ist kein Geheimnis, dass der Besuch beim Tierarzt hin und wieder sehr teuer werden kann - vor allem, wenn die Behandlung umfangreicher wird als vorher gedacht. Natürlich tritt nicht immer der schlimmste Fall ein, dennoch setzen sich Tierarztkosten bei jedem Besuch aus einzelnen Komponenten zusammen, die bereits bei kleinen Eingriffen zu hohen Summen führen können. Kommt noch eine stationäre Unterbringung in der Tierklinik hinzu, werden diese Kosten als einzelne Position betrachtet und addiert. Unsere Hundeversicherung mit OP-Schutz schützt dich und deinen Hund vor den hohen Kosten, die ein Tierarztbesuch mit sich bringen kann.
Noch entscheidender ist unsere Versicherung für deinen Hund aber, wenn eine umfangreiche Behandlung mit Operation nicht zu vermeiden ist oder sogar ein sofortiger Eingriff aufgrund eines Notfalls notwendig ist. Bei Unfällen kennen wir kein Wenn und Aber, deshalb sind wir in diesem Fall sofort für euch da – ohne Wartezeit.
Die wichtigsten Leistungen unserer Hunde-OP-Versicherung
Da es unter uns einige Hundebesitzer gibt, wissen wir, wie schnell Krankheiten auftreten und wie teuer die jeweilige Behandlung unter Umständen werden kann. Mit der hepster Hunde-OP-Versicherung kannst du dafür sorgen, dass ihr im Fall der Fälle nicht auf euch allein gestellt seid. Unsere Hunde-OP-Versicherung schützt euch vor den hohen Kosten einer Operation, der Diagnostik, den dazugehörigen Nachbehandlungen und der Unterbringung in der Tierklinik - nach einer Wartezeit von nur einem Monat. Bei Unfällen hingegen gibt es keine Wartezeiten, denn in Notsituationen zählt jede Sekunde.
Dazu gehört auch die Gewissheit, dass du dich auf uns verlassen kannst und wir durch unser 100% digitales Handeln sehr schnell reagieren, um dir unerwartete und hohe Kosten zu ersparen. Damit dein Hund auch während der Behandlung in den besten Händen ist, kannst du den Tierarzt oder die Tierklinik deines Vertrauens wählen. Die folgende Abrechnung wird bei uns ab dem Premium-Tarif bis zur 4-fachen Höhe der Gebührenordnung für Tierärzte erstattet und kann bei Bedarf auch direkt über den Tierarzt erfolgen. Damit dein Vierbeiner nach der Operation schnell wieder auf die Pfoten kommt, gehören zu unserem Schutz auch – je nach gewähltem Tarif - unterstützende Behandlungen, wie z.B. Physiotherapie, Homöopathie und Lasertherapie.
Unseren hepster-Schutz gibt es auch für andere Vierbeiner. Die hepster Katzenversicherungen teilen sich in eine OP-Versicherung und eine Katzenkrankenversicherung mit vollumfänglichem Schutz. Wenn du also Tiere genauso liebst wie wir, bist du bei uns genau richtig.