Datenschutzerklärung für den Internetauftritt der MOINsure GmbH
18.08.2020: Aktualisierung unserer Datenschutzhinweise
Auf Grundlage der Entscheidung des Europäischen Gerichtshofes vom 16.07.2020 setzen wir hiermit unsere Kunden, Geschäftspartner, Mitarbeiter, Webseitenbesucher und sonstige Kommunikationspartner davon in Kenntnis, dass möglicherweise bei einer Nutzung US-amerikanischer Dienstleister wie Amazon, Asana, Facebook, Google, MailChimp, Twitter, TeamViewer, YouTube, etc. und ihrer jeweiligen europäischen Tochterunternehmen im Rahmen der Kommunikation kein angemessenes und den EU-Regeln vergleichbares Datenschutzniveau eingehalten werden kann. Aufgrund nationaler Gesetze kann ein außereuropäischer Anbieter aufgrund des nationalen Rechts gezwungen sein, Kommunikationsdaten an nationale Sicherheitsbehörden herauszugeben, ohne dass diese Herausgabe in einem unabhängigen gerichtlichen Verfahren auf Antrag des Betroffenen auf seine Rechtmäßigkeit hin geprüft werden kann. Da diese Feststellung des Gerichtes auch für Unternehmen mit Sitz und Datenverarbeitung in Europa sowohl unter dem sog. EU-US Privacy Shield, als auch den Standardvertragsklauseln sowie den Verbindlichen Unternehmensregelungen zutrifft, müssen wir nunmehr im Einzelfall alle Datenübermittlungen an Drittanbieter prüfen und gegebenenfalls einstellen oder durch EU-ansässige Anbieter ersetzen. Hierzu sind wir gegenwärtig im Gespräch mit unseren Dienstleistern und den Aufsichtsbehörden.
I. Allgemeines
Beim Besuch unserer Internetseiten fallen personenbezogene Daten von Ihnen an. Dabei handelt es sich um Daten, die erforderlich sind, damit Sie unsere Internetseiten nutzen können oder die uns ermöglichen, Ihre Einstellungen zu berücksichtigen. Zudem handelt es sich um Informationen, die Sie uns über die auf diesen Seiten angebotenen Kontaktmöglichkeiten selbst zur Verfügung stellen.
Wir verwenden diese Daten, um den ordnungsgemäßen Betrieb unserer Internetseite sicherzustellen und Ihre Anfragen zu beantworten.
Nachfolgend informieren wir Sie darüber, welche Daten auf unserer Internetseite erhoben werden und zu welchen Zwecken die Verarbeitung erfolgt. Wir informieren Sie über den Einsatz von so genannten "Cookies" und über die auf unseren Internetseiten zum Einsatz kommenden Analysewerkzeuge und die Möglichkeiten, diese zuzulassen oder aber abzulehnen. Über Ihre Rechte und die Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten informieren wir Sie am Ende dieser Datenschutzerklärung.
Weitere Informationen finden Sie unter folgenden Links:
- Datenschutzinformationen für Kunden
- Datenschutzinformationen für Geschäftspartner
- Datenschutzinformationen für Bewerber
- Besondere Datenschutzinformationen für Ratenabsicherungsversicherung
Cookies
Wir verwenden Cookies. Cookies sind Textdateien, welche über einen Internetbrowser auf einem Computersystem abgelegt und gespeichert werden.
Zahlreiche Internetseiten und Server verwenden Cookies. Viele Cookies enthalten eine sogenannte Cookie-ID. Eine Cookie-ID ist eine eindeutige Kennung des Cookies. Sie besteht aus einer Zeichenfolge, durch welche Internetseiten und Server dem konkreten Internetbrowser zugeordnet werden können, in dem das Cookie gespeichert wurde. Dies ermöglicht es den besuchten Internetseiten und Servern, Ihren individuellen Browser von anderen Internetbrowsern, die andere Cookies enthalten, zu unterscheiden. Ein bestimmter Internetbrowser kann über die eindeutige Cookie-ID wiedererkannt und identifiziert werden.
Durch den Einsatz von Cookies können wir den Nutzern dieser Internetseite nutzerfreundlichere Services bereitstellen, die ohne die Cookie-Setzung nicht möglich wären. Mittels eines Cookies können die Informationen und Angebote auf unserer Internetseite im Sinne des Benutzers optimiert werden. Cookies ermöglichen uns, wie bereits erwähnt, die Benutzer unserer Internetseite wiederzuerkennen. Zweck dieser Wiedererkennung ist es, den Nutzern die Verwendung unserer Internetseite zu erleichtern. Der Benutzer einer Internetseite, die Cookies verwendet, muss beispielsweise nicht bei jedem Besuch der Internetseite erneut seine Zugangsdaten eingeben, weil dies von der Internetseite und dem auf dem Computersystem des Benutzers abgelegten Cookie übernommen wird.
Sie können die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Ferner können bereits gesetzte Cookies jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden. Dies ist in allen gängigen Internetbrowsern möglich. Deaktiviert die betroffene Person die Setzung von Cookies in dem genutzten Internetbrowser, sind unter Umständen nicht alle Funktionen unserer Internetseite vollumfänglich nutzbar.
Auflistung Cookies
Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies entsprechend der Einteilung in unserem Cookie-Banner.
Kategorie: Notwendig
Name des Cookies: hepster_session
Unternehmen: hepster
Zweck: Die hepster-Website setzt nach Nutzer-Einverständnis Cookies, die zur Nutzung der Website notwendig sind sowie zum Ausspielen gezielter Angebote genutzt werden.
Dauer: 1 Tag
Name des Cookies: tracking-accepted
Unternehmen: hepster
Zweck: Entscheidung des Nutzers zum Tracking im Cookie Banners wird hier gespeichert.
Dauer: 30 Tage
Name des Cookies: CSRF_TOKEN / XSRF_TOKEN
Unternehmen: hepster
Zweck: ID zur App Security
Dauer: 1 Tag
Name des Cookies: AWSALB / AWSALBCORS
Unternehmen: hepster
Zweck: Cookie dient zur Steuerung des Loadbalancer zur gleichmäßigen Lastverteilung auf unseren Servern
Dauer: 7 Tage
Kategorie: Statistik
Name des Cookies: et_scroll-depth
Unternehmen: etracker
Zweck: Registriert, ob die Scroll-Tiefenerkennung der Website aktiv ist.
Dauer: Session
Name des Cookies: _et_coid
Unternehmen: etracker
Zweck: Dient zur Cookie-Erkennung.
Dauer: 2 Jahre
Name des Cookies: isSdEnabled
Unternehmen: etracker
Zweck: Erkennung, ob bei dem Besucher die Scrolltiefe gemessen wird.
Dauer: 1 Tag
Name des Cookies: pp2455 / affiliate_tracking
Unternehmen: FinanceAds
Zweck: Anonymisierte Informationen werden zu abgeschlossenen Buchungen dem Affiliate Partner zugeordnet und daraufhin eine Provisionierung des Affiliate Partners vorgenommen.
Dauer: 60 Tage
Name des Cookies: ADCELLpid7425 / affiliate_tracking
Unternehmen: Adcell
Zweck: Anonymisierte Informationen werden zu abgeschlossenen Buchungen dem Affiliate Partner zugeordnet und daraufhin eine Provisionierung des Affiliate Partners vorgenommen.
Dauer: 60 Tage
Name des Cookies: aw17549 / affiliate_tracking
Unternehmen: Awin
Zweck: Anonymisierte Informationen werden zu abgeschlossenen Buchungen dem Affiliate Partner zugeordnet und daraufhin eine Provisionierung des Affiliate Partners vorgenommen.
Dauer: 60 Tage
Name des Cookies: bld/ affiliate_tracking
Unternehmen: Awin
Zweck: Setzt eine Browser-spezifische ID, um einen neuen Click desselben Browsers zu identifizieren.
Dauer: 1 Jahr
Name des Cookies: affiliate_tracking
Unternehmen: hepster
Zweck: Anonymisierte Informationen werden zu abgeschlossenen Buchungen dem Affiliate Partner zugeordnet und daraufhin eine Provisionierung des Affiliate Partners vorgenommen.
Dauer: 1 Monat
Name des Cookies: mf_user
Unternehmen: Mouseflow
Zweck: Dienen zur Analyse des Nutzerverhaltens auf unserer Website, mit dem Zweck die Nutzerführung zu verbessern.
Dauer: 90 Tage
Name des Cookies: mf_XXXXX
Unternehmen: Mouseflow
Zweck: Dienen zur Analyse des Nutzerverhaltens auf unserer Website, mit dem Zweck die Nutzerführung zu verbessern.
Dauer: Session
Kategorie: Marketing
Name des Cookies: NID
Unternehmen: Google.com
Zweck: Google verwendet Cookies wie das NID-Cookie, um Werbung in Google-Produkten wie der Google-Suche individuell anzupassen. Mithilfe solcher Cookies erfasst Google zum Beispiel Ihre neuesten Suchanfragen, Ihre bisherigen Interaktionen mit den Anzeigen eines Werbetreibenden oder den Suchergebnissen und Ihre Besuche auf der Website eines Werbetreibenden. Auf diese Weise kann Google individuell zugeschnittene Werbung auf Google anzeigen.
Dauer: 180 Tage
Name des Cookies: DSID
Unternehmen: Google.com
Zweck: Google verwendet Cookies wie das NID- und das SID-Cookie, um Werbung in Google-Produkten wie der Google-Suche individuell anzupassen. Mithilfe solcher Cookies erfassen wir zum Beispiel Ihre neuesten Suchanfragen, Ihre bisherigen Interaktionen mit den Anzeigen eines Werbetreibenden oder den Suchergebnissen und Ihre Besuche auf der Website eines Werbetreibenden. Auf diese Weise können wir Ihnen individuell zugeschnittene Werbung auf Google anzeigen.
Dauer: 180 Tage
Name des Cookies: __Secure-3PSID
Unternehmen: Google Ads (Google.com)
Zweck: Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen.
Dauer: 2 Jahre
Name des Cookies: __Secure-3PAPISID
Unternehmen: Google Ads (Google.com)
Zweck: Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen.
Dauer: 2 Jahre
Name des Cookies: __Secure-3PSIDCC
Unternehmen: Google Ads (Google.com)
Zweck: Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen.
Dauer: 1 Jahr
Name des Cookies: IDE
Unternehmen: Google DoubleClick (doubleclick.net)
Zweck: Cookie für Anzeigenvorgaben für Websites, die nicht zu Google gehören. Verwendet von Google DoubleClick, um die Handlungen des Benutzers auf der Webseite nach der Anzeige oder dem Klicken auf eine der Anzeigen des Anbieters zu registrieren und zu melden, mit dem Zweck der Messung der Wirksamkeit einer Werbung und der Anzeige zielgerichteter Werbung für den Benutzer.
Dauer: 1 Jahr
Name des Cookies: MUID
Unternehmen: Bing (bing.com)
Zweck: Weitgehend von Microsoft als eindeutige Benutzer-ID verwendet. Der Cookie ermöglicht Benutzer-Tracking durch Synchronisieren der ID in vielen Microsoft-Domänen.
Dauer: 13 Monate
Name des Cookies: _uetsid
Unternehmen: Bing (bing.com)
Zweck: Weitgehend von Microsoft als eindeutige Benutzer-ID verwendet. Der Cookie ermöglicht Benutzer-Tracking durch Synchronisieren der ID in vielen Microsoft-Domänen.
Dauer: 30 Minuten
Name des Cookies: ABDEF
Unternehmen: Bing (bing.com)
Zweck: keine genauen Angaben verfügbar
Dauer: 1 Jahr 1 Monat
Name des Cookies: BCD
Unternehmen: Bing (bing.com)
Zweck: keine genauen Angaben verfügbar
Dauer: 1 Jahr
Name des Cookies: _HPVN
Unternehmen: Bing (bing.com)
Zweck: keine genauen Angaben verfügbar
Dauer: 1 Jahr 1 Monat
Name des Cookies: _RwBf
Unternehmen: Bing (bing.com)
Zweck: keine genauen Angaben verfügbar
Dauer: 1 Jahr
Name des Cookies: SRCHD
Unternehmen: Bing (bing.com)
Zweck: Dieses Cookie ist für die Funktionalität des Bing Trackings bzw. der Website verantwortlich.
Dauer: 1 Jahr 1 Monat
Name des Cookies: SRCHHPGUSR
Unternehmen: Bing (bing.com)
Zweck: Dieses Cookie verfolgt und speichert Ihr Nutzerverhalten auf unserer Website und die Interaktion der Bing-Map-Schnittstelle.
Dauer: 1 Jahr 1 Monat
Name des Cookies: SRCHUID
Unternehmen: Bing (bing.com)
Zweck: Dieses Cookie verfolgt und speichert Ihr Nutzerverhalten auf unserer Website und die Interaktion der Bing-Map-API.
Dauer: 1 Jahr 1 Monat
Name des Cookies: SRCHUSR
Unternehmen: Bing (bing.com)
Zweck: Dieses Cookie verfolgt und speichert Ihr Nutzerverhalten auf unserer Website und die Interaktion der Bing-Map-API.
Dauer: 1 Jahr 1 Monat
Name des Cookies: popupsmart_visit_count
Unternehmen: Popupsmart
Zweck: Cookie, welches die Auswertung des Widgets ermöglicht.
Dauer: 1 Jahr
Name des Cookies: popupsmart_session_popup_display_count
Unternehmen: Popupsmart
Zweck: Cookie, welches die Anzeige des Widgets ermöglicht.
Dauer: 1 Jahr
Name des Cookies: popupsmart_popup_clicked_close
Unternehmen: Popupsmart
Zweck: Cookie, welches die wiederholte Anzeige der Widgets verhindert.
Dauer: nur für eine Session
Name des Cookies: popupsmart_interaction_count
Unternehmen: Popupsmart
Zweck: Cookie, welches die Auswertung des Widgets ermöglicht.
Dauer: 1 Jahr
Name des Cookies: popupsmart_last_display_date
Unternehmen: Popupsmart
Zweck: Cookie, welche die wiederholte Anzeige der Widgets verhindert.
Dauer: 1 Jahr 1 Monat
Name des Cookies: popupsmart_popup_display_count
Unternehmen: Popupsmart
Zweck: Cookie, welches die Auswertung des Widgets ermöglicht.
Dauer: 1 Jahr
Name des Cookies: _cfruid
Unternehmen: Brevo
Zweck: Cloudflare-Cookie, erforderliche Cookies für die Bereitstellung der Newsletterinhalte und Dienste.
Dauer: Session
Name des Cookies: _fbp
Unternehmen: Facebook
Zweck: Cookies speichert und verfolgt Besuche über Websites hinweg.
Dauer: 3 Monate
Server-Log-Files
Der Provider unserer Website erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die von Ihrem Browser automatisch an uns übermittelt werden. Erfasst werden können die
(1) verwendeten Browsertypen und Versionen,
(2) das vom zugreifenden System verwendete Betriebssystem,
(3) die Internetseite, von welcher ein zugreifendes System auf unsere Internetseite gelangt (sogenannte Referrer),
(4) Unterwebseiten, welche über ein zugreifendes System auf unserer Internetseite angesteuert werden,
(5) das Datum und die Uhrzeit eines Zugriffs auf die Internetseite,
(6) eine Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse),
(7) der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems und
(8) sonstige ähnliche Daten und Informationen, die der Gefahrenabwehr im Falle von Angriffen auf unsere informationstechnologischen Systeme dienen.
Bei der Nutzung dieser allgemeinen Daten und Informationen ziehen wir keine Rückschlüsse über Sie. Diese Informationen werden vielmehr benötigt, um
(1) die Inhalte unserer Internetseite korrekt auszuliefern,
(2) die Inhalte unserer Internetseite sowie die Werbung für diese zu optimieren,
(3) die dauerhafte Funktionsfähigkeit unserer informationstechnologischen Systeme und der Technik unserer Internetseite zu gewährleisten sowie
(4) um Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Cyberangriffes die zur Strafverfolgung notwendigen Informationen bereitzustellen.
Diese Daten und Informationen werden durch uns daher einerseits statistisch und ferner mit dem Ziel ausgewertet, den Datenschutz und die Datensicherheit in unserem Unternehmen zu erhöhen, um letztlich ein optimales Schutzniveau für die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Die anonymen Daten der Server-Logfiles werden getrennt von allen Ihren angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Bei Anhaltspunkten für eine rechtswidrige Nutzung unseres Internetangebots ist es uns allerdings möglich, diese Daten nachträglich einer Überprüfung zu unterziehen.
Versand von Informationen über unser Angebot sowie sonstige Nachrichten, zum Beispiel Newsletter
Auf Grundlage der Art. 6 Abs. 1 lit. b und f, Art. 7 DSGVO sowie § 1 und § 7 Abs. 3 UWG informieren wir unsere Kunden und Geschäftspartner in regelmäßigen Abständen über Informationen und Angebote unseres Unternehmens.
a) Versand von E-Mails zur optimalen Erfüllung des Vertrages während der Vertragslaufzeit
Um unseren Kunden eine bestmögliche Vertragserfüllung zu ermöglichen und die Funktion unserer Webseite zu gewährleisten, senden wir Ihnen im Zuge der Vertragsanbahnung und während des laufenden Vertragsverhältnisses auf Grundlage § 1 VVG und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO eine oder mehrere E-Mails zu folgenden Inhalten an die von Ihnen angegebenen Kontaktinformationen zu:
- Buchungsbestätigung mit allen Vertragsunterlagen und Dokumenten
- Information zum Schutzende
- Hinweis bei Vertragsende
- Informationen Änderungen im Versicherungsprodukt
- Erinnerung zum rechtzeitigen Verlängern
- Erinnerungen zum Downloaden der Rechnungen
- Informationen zum Vertragsstatus und Zahlungserinnerungen
- Informationen zur Zahlungsabwicklung
- Informationen zu unserem Kundenservice
- Kundenbefragung zur internen Auswertung und Verbesserung der Leistung, um den Kunden eine besser Vertragserfüllung zu gewähren.
- Versand von Amazon.de Gutscheinen (über Amazon Incentives, siehe Absatz VII )
b) Versand von E-Mails aufgrund des Verkaufs von Produkten und Dienstleistungen
Wenn Sie auf unserer Webseite Versicherungsprodukte und Dienstleistungen erwerben, können wir Ihnen auf Grundlage Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO ohne Ihre Einwilligung Informationen per E-Mail an Ihre angegebene E-Mail-Adresse zu eigenen, ähnlichen Versicherungsprodukten und Dienstleistungen schicken. Diese Informationen können unter anderem sein:
- Rabatte und Aktionsangebote zum gleichen Versicherungsprodukt
- Rabatte und Aktionsangebote zu Produkten aus der gleichen Versicherungskategorie
Dem Versand dieser E-Mails können Sie jederzeit per E-Mail unter nomail@hepster.com oder per Post an MOINsure GmbH, Campus Altkarlshof, Am Kreuzgraben 1a, 18146 Rostock , Deutschland widersprechen.
c) Insights & Friends Newsletter für Kunden
Auf unserer Webseite und unserem Blog wird den Benutzern die Möglichkeit geboten, den Newsletter unseres Unternehmens im Rahmen eines Newslettervertrages zu abonnieren.
Wir verwenden die dabei angegebenen Daten, um unseren Insights & Friends Newsletter in regelmäßigen Abständen mit weiteren Angeboten, attraktiven Kundenprogrammen, Rabattaktionen, Sonderpreisen, Gewinnspielen und News zum Thema Versicherung zu schicken. Dafür erhält der Kunde nach erfolgreicher Anmeldung zum Newsletter einen 25 % Rabatt-Gutschein von hepster, den er innerhalb der nächsten 6 Monate einlösen kann (Gutschein ist nicht mit anderen Aktionen kombinierbar) oder ein anderes vereinbartes Incentive.
An eine erstmalig für den Newsletterversand eingetragene E-Mail-Adresse wird aus rechtlichen Gründen eine Bestätigungsmail im Double-Opt-In-Verfahren versendet. Diese Bestätigungsmail dient der Überprüfung, ob der Inhaber der E-Mail-Adresse als betroffene Person den Empfang des Newsletters autorisiert hat.
Bei der Anmeldung zum Newsletter speichern wir ferner die an Sie vergebene IP-Adresse sowie das Datum und die Uhrzeit der Anmeldung. Die Erhebung dieser Daten ist erforderlich, um einen etwaigen Missbrauch der E-Mail-Adresse einer betroffenen Person zu einem späteren Zeitpunkt nachvollziehen zu können und dient deshalb unserer rechtlichen Absicherung.
Die im Rahmen einer Anmeldung zum Newsletter erhobenen personenbezogenen Daten werden ausschließlich zum Versand unseres Newsletters verwendet. Ferner könnten Abonnenten des Newsletters per E-Mail informiert werden, sofern dies für den Betrieb des Newsletter-Dienstes oder eine diesbezügliche Registrierung erforderlich ist, wie dies im Falle von Änderungen am Newsletterangebot oder bei der Veränderung der technischen Gegebenheiten der Fall sein könnte. Es erfolgt keine Weitergabe der im Rahmen des Newsletter-Dienstes erhobenen personenbezogenen Daten an Dritte.
Folgende Informationen können Inhalt des Newsletters sein:
- Exklusive Angebote und Rabattaktionen, Sonderpreisen
- hepster Buddies Programm - Freunde werben
- Kundenbefragungen
- Gewinnspiele
- Neue Produkte
- Cross-Sellingprodukte
- News zu Versicherungsthemen
- News zum Unternehmen hepster
Der Empfang unseres Newsletters kann durch Sie jederzeit gekündigt und der Speicherung und Verwendung personenbezogener Daten zum Zwecke des Newsletterversands jederzeit widerrufen werden. Zum Zwecke des Widerrufs/ Kündigung findet sich in jedem Newsletter ein entsprechender Link. Ferner können Sie uns für einen Widerruf/Kündigung jederzeit per E-Mail unter nomail@hepster.com oder per Post an MOINsure GmbH, Campus Altkarlshof, Am Kreuzgraben 1a, 18146 Rostock , Deutschland kontaktieren.
d) Newsletter für Businesskunden
Auf unserer Internetseite für Businesskunden wird den Benutzern die Möglichkeit eingeräumt, den Newsletter unseres Unternehmens zu abonnieren. Welche personenbezogenen Daten bei der Bestellung des Newsletters an den für die Verarbeitung Verantwortlichen übermittelt werden, ergibt sich aus der hierzu verwendeten Eingabemaske.
An eine erstmalig für den Newsletterversand eingetragene E-Mail-Adresse wird aus rechtlichen Gründen eine Bestätigungsmail im Double-Opt-In-Verfahren versendet. Diese Bestätigungsmail dient der Überprüfung, ob der Inhaber der E-Mail-Adresse als betroffene Person den Empfang des Newsletters autorisiert hat.
Bei der Anmeldung zum Newsletter speichern wir ferner die an Sie vergebene IP-Adresse sowie das Datum und die Uhrzeit der Anmeldung. Die Erhebung dieser Daten ist erforderlich, um einen etwaigen Missbrauch der E-Mail-Adresse einer betroffenen Person zu einem späteren Zeitpunkt nachvollziehen zu können und dient deshalb unserer rechtlichen Absicherung.
Die im Rahmen einer Anmeldung zum Newsletter erhobenen personenbezogenen Daten werden ausschließlich zum Versand unseres Newsletters verwendet. Ferner könnten Abonnenten des Newsletters per E-Mail informiert werden, sofern dies für den Betrieb des Newsletter-Dienstes oder eine diesbezügliche Registrierung erforderlich ist, wie dies im Falle von Änderungen am Newsletterangebot oder bei der Veränderung der technischen Gegebenheiten der Fall sein könnte. Es erfolgt keine Weitergabe der im Rahmen des Newsletter-Dienstes erhobenen personenbezogenen Daten an Dritte.
Den Empfang unseres Newsletters kann durch Sie jederzeit gekündigt werden. Die Einwilligung in die Speicherung personenbezogener Daten, die Sie uns für den Newsletterversand erteilt haben, kann von Ihnen jederzeit widerrufen werden. Zum Zwecke des Widerrufs der Einwilligung findet sich in jedem Newsletter ein entsprechender Link. Ferner können Sie uns für einen Widerruf jederzeit per E-Mail unter nomail@hepster.com oder per Post an MOINsure GmbH, Campus Altkarlshof, Am Kreuzgraben 1a, 18146 Rostock , Deutschland kontaktieren.
Tracking
Unsere E-Mails können so genannte Zählpixel enthalten. Ein Zählpixel ist eine Miniaturgrafik, die in solche E-Mails eingebettet wird, welche im HTML-Format versendet werden, um eine Logdatei-Aufzeichnung und eine Logdatei-Analyse zu ermöglichen. Dadurch kann eine statistische Auswertung des Erfolges oder Misserfolges von Online-Marketing-Kampagnen durchgeführt werden. Anhand des eingebetteten Zählpixels können wir erkennen, ob und wann eine E-Mail von einem Empfänger geöffnet wurde und welche in der E-Mail befindlichen Links von diesem aufgerufen wurden.
Solche über die in den E-Mails enthaltenen Zählpixel erhobenen personenbezogenen Daten werden von uns gespeichert und ausgewertet, um den E-Mailversand zu optimieren und den Inhalt zukünftiger E-Mails noch besser den Interessen der Empfänger anzupassen. Diese personenbezogenen Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.
Betroffene Personen sind jederzeit berechtigt, die abgegebene Einwilligungserklärung zu widerrufen. Nach einem Widerruf werden diese personenbezogenen Daten von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen gelöscht, soweit nicht das Recht auf Löschung gesetzlich eingeschränkt ist. Eine Abmeldung vom Erhalt des Newsletters deuten wir automatisch als Widerruf der Einwilligung.
Kontaktformular
Unsere Internetseite enthält aufgrund von gesetzlichen Vorschriften Angaben, die eine schnelle elektronische Kontaktaufnahme zu unserem Unternehmen sowie eine unmittelbare Kommunikation mit uns ermöglichen, was ebenfalls eine allgemeine Adresse der sogenannten elektronischen Post (E-Mail-Adresse) umfasst. Sofern Sie per E-Mail oder über ein Kontaktformular den Kontakt mit uns aufnehmen, werden die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten automatisch gespeichert. Solche auf freiwilliger Basis übermittelten personenbezogenen Daten werden für Zwecke der Bearbeitung oder der Kontaktaufnahme mit Ihnen gespeichert. Es erfolgt keine Weitergabe dieser personenbezogenen Daten an Dritte.
Blog
Es besteht die Möglichkeit Bloginhalte zu abonnieren. Die in unserem Blog abgegebenen Kommentare können grundsätzlich von Dritten abonniert werden. Insbesondere besteht die Möglichkeit, dass ein Kommentator die seinem Kommentar nachfolgenden Kommentare zu einem bestimmten Blog-Beitrag abonniert.
Sofern Sie sich für die Option entscheiden, Kommentare zu abonnieren, versenden wir eine automatische Bestätigungsmail, um im Double-Opt-In-Verfahren zu überprüfen, ob sich wirklich der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse für diese Option entschieden hat. Die Option zum Abonnement von Kommentaren kann jederzeit beendet werden.
Wenn Nutzer auf unserem Blog Kommentare oder sonstige Beiträge hinterlassen, können ihre IP-Adressen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO für 7 Tage gespeichert werden. Das erfolgt zu unserer Sicherheit, falls jemand in Kommentaren und Beiträgen widerrechtliche Inhalte hinterlässt (Beleidigungen, verbotene politische Propaganda, etc.). In diesem Fall können wir selbst für den Kommentar oder Beitrag belangt werden und sind daher an der Identität des Verfassers interessiert.
Des Weiteren behalten wir uns vor, auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO die Angaben der Nutzer zwecks Spamerkennung zu verarbeiten. Die im Rahmen der Kommentare und Beiträge angegebenen Daten werden von uns bis zum Widerspruch der Nutzer dauerhaft gespeichert.
Bewerbungsmöglichkeiten
Wir erheben und verarbeiten die personenbezogenen Daten von Bewerbern zum Zwecke der Abwicklung des Bewerbungsverfahrens. Die Verarbeitung kann auch auf elektronischem Wege erfolgen. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn ein Bewerber entsprechende Bewerbungsunterlagen auf dem elektronischen Wege, beispielsweise per E-Mail oder über ein auf unserer Internetseite befindliches Webformular an uns übermittelt.
Kommt es zum Abschluss eines Anstellungsvertrages mit einem Bewerber, werden die übermittelten Daten zum Zwecke der Abwicklung des Beschäftigungsverhältnisses unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften gespeichert. Wird von uns kein Anstellungsvertrag mit dem Bewerber geschlossen, so werden die Bewerbungsunterlagen sechs Monate nach Bekanntgabe der Absageentscheidung automatisch gelöscht, sofern einer Löschung keine sonstigen berechtigten Interessen von uns entgegenstehen.
Sonstiges berechtigtes Interesse in diesem Sinne ist beispielsweise eine Beweispflicht in einem Verfahren nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG). Sollten Bewerber und Arbeitgeber an einer Aufnahme in einen Bewerberpool und dementsprechend an einer längerfristigen Speicherung der Daten interessiert sein, ist eine entsprechende Einwilligung des Bewerbers von Nöten. Der Bewerber wird in diesem Fall über die Datenschutzerklärung des Unternehmens und die speziellen Bestimmungen des Bewerberdatenschutzes des Unternehmens in Kenntnis gesetzt werden. Anschließend wird zur Gewährleistung der Nachweisbarkeit eine schriftliche Einwilligungserklärung in die Datenverarbeitung zum Zwecke der Bewerbung eingeholt und zugleich der Bewerber über eine jederzeitige Widerrufsmöglichkeit der Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft informiert werden.
II. Soziale Medien
Onlinepräsenzen in Sozialen Medien
Wir unterhalten Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke und Plattformen, um mit den dort aktiven Kunden, Interessenten und Nutzern kommunizieren und sie dort über unsere Leistungen informieren zu können.
Wir weisen darauf hin, dass dabei Daten der Nutzer außerhalb des Raumes der Europäischen Union verarbeitet werden können. Hierdurch können sich für die Nutzer Risiken ergeben, weil so z.B. die Durchsetzung der Rechte der Nutzer erschwert werden könnte. Im Hinblick auf US-Anbieter, die unter dem Privacy-Shield zertifiziert sind, weisen wir darauf hin, dass sie sich damit verpflichten, die Datenschutzstandards der EU einzuhalten.
Für eine detaillierte Darstellung der jeweiligen Verarbeitungen und der Widerspruchsmöglichkeiten (Opt-Out), verweisen wir auf die nachfolgend verlinkten Angaben der Anbieter.
Auch im Fall von Auskunftsanfragen und der Geltendmachung von Nutzerrechten, weisen wir darauf hin, dass diese am effektivsten bei den Anbietern geltend gemacht werden können. Nur die Anbieter haben jeweils Zugriff auf die Daten der Nutzer und können direkt entsprechende Maßnahmen ergreifen und Auskünfte geben. Sollten Sie dennoch Hilfe benötigen, dann können Sie sich an uns wenden.
- Facebook, -Seiten, -Gruppen, (Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland) auf Grundlage einer Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung personenbezogener Daten - Datenschutzerklärung: https://www.facebook.com/about/privacy/, Opt-Out: https://www.facebook.com/settings?tab=ads und http://www.youronlinechoices.com, Privacy Shield: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active.
- Google/ YouTube (Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA) – Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated, Privacy Shield: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active.
- Instagram (Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA) – Datenschutzerklärung/ Opt-Out: http://instagram.com/about/legal/privacy/.
- Twitter (Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA) - Datenschutzerklärung: https://twitter.com/de/privacy, Opt-Out: https://twitter.com/personalization, Privacy Shield: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000TORzAAO&status=Active.
- Pinterest (Pinterest Inc., 635 High Street, Palo Alto, CA, 94301, USA) – Datenschutzerklärung/ Opt-Out: https://about.pinterest.com/de/privacy-policy.
- LinkedIn (LinkedIn Ireland Unlimited Company Wilton Place, Dublin 2, Irland) - Datenschutzerklärung https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy , Opt-Out: https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out, Privacy Shield: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000L0UZAA0&status=Active.
- Xing (XING AG, Dammtorstraße 29-32, 20354 Hamburg, Deutschland) - Datenschutzerklärung/ Opt-Out: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung
Fanpage
Die Konferenz der unabhängigen Datenschutzbehörden des Bundes und der Länder (Datenschutzkonferenz – DSK) hat darauf hingewiesen, dass Facebook dazu verpflichtet ist, von allen Besuchern der Facebook-Seite eine wirksame Einwilligung in die Datennutzung einzuholen. Die Betreiber einer Facebook-Fanpage hingegen sind verpflichtet, die erforderlichen Informationen über die Datennutzung von Facebook einzuholen. Diese Anforderungen sind nunmehr erfüllt.
Bei einem Besuch auf unserer Fanpage werden von Facebook im Rahmen und Umfang deren Verantwortlichkeit personenbezogene Daten der Nutzer erhoben. Eine solche Datenerhebung durch Facebook kann auch bei Besuchern dieser Page erfolgen, die nicht bei Facebook eingeloggt oder als Mitglieder registriert sind. Informationen über die Datenerhebung und die weitere Verarbeitung durch Facebook sowie Informationen über die Umsetzung Ihrer Rechte und Entscheidungsmöglichkeiten finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Facebook.
Wir übernehmen mit der Nutzung der Plattform von Facebook keine Verantwortung für die Verarbeitung personenbezogener Daten und deren Übermittlung außerhalb der Europäischen Union, insbesondere keine Verantwortung zur Umsetzung der Betroffenenrechte und zur Wirksamkeit der Einwilligung.
Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und keinen vollumfänglichen Zugriff auf die erfassten Daten oder Ihre Profildaten. Welche Informationen wir erhalten, entscheiden Sie im Rahmen der ausschließlichen Verantwortlichkeit von Facebook mit Ihren Facebook-Einstellungen bzw. Ihren Browsereinstellungen beim Besuch einer öffentlich zugänglichen Seite. Darüber hinaus haben Sie in Ihren Facebook-Einstellungen die Möglichkeit, Ihre "likes" aktiv zu verbergen oder der Fanpage nicht mehr zu folgen. Dann erscheint Ihr Profil nicht mehr in der Liste der Fans dieser Fanpage.
Wir erhalten von Facebook anonyme Statistiken zur Verwendung und Nutzung der Fanpage. Folgende Informationen werden hier beispielsweise bereitgestellt (sogenannte Insight-Daten):
• Follower: Anzahl an Personen, die unserer Fanpage folgen – inklusive Zuwächse und Entwicklung über einen definierten Zeitrahmen.
• Reichweite: Anzahl an Personen, die einen spezifischen Beitrag auf unserer Fanpage sehen und Anzahl der Interaktionen auf einen Beitrag.
• Anzeigenperformance: Anzahl der Personen, die eine Anzeige gesehen haben.
• Demographie: Durchschnittliches Alter der Besucher, Geschlecht, Wohnort, Sprache.
Diese Statistiken, aus denen wir keinen Rückschluss auf individuelle Nutzer ziehen können, nutzen wir dazu, um unser Online-Angebot auf Facebook ständig zu verbessern und auf die Interessen unserer Nutzer besser einzugehen. Wir können die statistischen Daten nicht mit den Profildaten unserer Fans verknüpfen. Sie können über Ihre Facebook-Einstellungen darüber entscheiden, in welcher Form Ihnen zielgerichtete Werbung angezeigt wird.
Wir haben mit Facebook bezüglich der Verarbeitung personenbezogener Daten eine Vereinbarung zwischen gemeinsamen Verantwortlichen gemäß Artikel 26 DSGVO getroffen.
Demzufolge ist Facebook alleiniger Verantwortlicher hinsichtlich der Verarbeitung von Insight-Daten. Diesbezüglich trifft Facebook die Verantwortlichkeit für die Erfüllung von Informationspflichten gemäß Artikeln 12 und 13 DSGVO, für die Wahrnehmung der Betroffenenrechte gemäß Artikeln 15 bis 22 DSGVO, für die Datensicherheit und auch für die Verantwortlichkeit für die Meldung von Datenschutzverstößen (Artikeln 32 bis 34 DSGVO). Weiterhin bleibt Facebook alleiniger Verantwortlicher für die Verarbeitung sonstiger personenbezogener Daten.
Wir erhalten über Facebook personenbezogenen Daten, wenn Sie uns diese aktiv über eine persönliche Nachricht auf Facebook mitteilen oder wenn Sie zur Übermittlung der Daten an uns ein Formular verwenden und die Daten mit Klick auf einen Button aktiv an uns senden. Wir nutzen die von Ihnen mitgeteilten Daten (z.B. Vorname, Name) zur Beantwortung Ihres Anliegens in unserer Kundenbetreuung, sofern dies erforderlich ist. Ihre Daten werden zu diesem Zweck in unserem CRM-System gespeichert. Gegebenenfalls nutzen wir Ihre uns zur Verfügung gestellten Daten zur Verfolgung von Straftaten oder zur Durchsetzung unserer oder der berechtigten Interessen von Betroffenen gem. Art. 6 (1) c, d, f DSGVO.
Komponenten auf dieser Internetseite
Wir haben auf dieser Internetseite Komponenten des Unternehmens Facebook integriert. Facebook ist ein soziales Netzwerk.
Ein soziales Netzwerk ist ein im Internet betriebener sozialer Treffpunkt, also eine Online-Gemeinschaft, die es den Nutzern in der Regel ermöglicht, untereinander zu kommunizieren und im virtuellen Raum zu interagieren. Ein soziales Netzwerk kann als Plattform zum Austausch von Meinungen und Erfahrungen dienen oder ermöglicht es der Internetgemeinschaft, persönliche oder unternehmensbezogene Informationen bereitzustellen. Facebook ermöglicht den Nutzern des sozialen Netzwerkes unter anderem die Erstellung von privaten Profilen, den Upload von Fotos und eine Vernetzung über Freundschaftsanfragen.
Durch einen Klick auf Websites von Drittanbietern wie Facebook erfolgt eine Weiterleitung zur jeweiligen Drittpartei, über die wir keine Kontrolle haben.
Betreibergesellschaft von Facebook ist Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA. Für die Verarbeitung personenbezogener Daten Verantwortlicher ist, wenn eine betroffene Person außerhalb der USA oder Kanada lebt, die Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland.
Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Internetseite, die durch uns betrieben wird und auf welcher eine Facebook-Komponente (Facebook-Plug-In) integriert wurde, wird der Internetbrowser auf Ihrem System durch die jeweilige Facebook-Komponente automatisch veranlasst, eine Darstellung der entsprechenden Facebook-Komponente von Facebook herunterzuladen. Eine Gesamtübersicht über alle Facebook-Plug-Ins kann unter https://developers.facebook.com/docs/plugins/?locale=de_DE abgerufen werden. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhält Facebook Kenntnis darüber, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite durch Sie besucht wird.
Sofern Sie gleichzeitig bei Facebook eingeloggt sind, erkennt Facebook mit jedem Aufruf unserer Internetseite durch Sie und während der gesamten Dauer Ihres jeweiligen Aufenthaltes auf unserer Internetseite, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite Sie besuchen. Diese Informationen werden durch die Facebook-Komponente gesammelt und durch Facebook Ihrem Facebook-Account zugeordnet. Betätigen Sie einen der auf unserer Internetseite integrierten Facebook-Buttons, beispielsweise den „Gefällt mir“-Button, oder geben Sie einen Kommentar ab, ordnet Facebook diese Information Ihrem persönlichen Facebook-Benutzerkonto zu und speichert diese personenbezogenen Daten. Abhängig von Ihren Privatsphäre-Einstellungen werden so unter Umständen Ihre Vorlieben für Ihre Facebook-Freunde sichtbar.
Facebook erhält über die Facebook-Komponente immer dann eine Information darüber, dass Sie unsere Internetseite besucht haben, wenn Sie zum Zeitpunkt des Aufrufs unserer Internetseite gleichzeitig bei Facebook eingeloggt sind; dies findet unabhängig davon statt, ob Sie die Facebook-Komponente anklicken oder nicht.
Ist eine derartige Übermittlung dieser Informationen an Facebook von Ihnen nicht gewollt, können Sie diese die Übermittlung dadurch verhindern, dass sie sich vor einem Aufruf unserer Internetseite aus ihrem Facebook-Account ausloggen.
Die von Facebook veröffentlichte Datenrichtlinie, die unter https://de-de.facebook.com/about/privacy/ abrufbar ist, gibt Aufschluss über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten durch Facebook. Ferner wird dort erläutert, welche Einstellungsmöglichkeiten Facebook zum Schutz Ihrer Privatsphäre bietet. Zudem sind unterschiedliche Applikationen erhältlich, die es ermöglichen, eine Datenübermittlung an Facebook zu unterdrücken. Solche Applikationen können durch Sie genutzt werden, um eine Datenübermittlung an Facebook zu unterdrücken.
Wir haben auf unserer Internetseite Komponenten des Dienstes Instagram integriert. Instagram ist ein Dienst, der als audiovisuelle Plattform zu qualifizieren ist und den Nutzern das Teilen von Fotos und Videos und zudem eine Weiterverbreitung solcher Daten in anderen sozialen Netzwerken ermöglicht.
Betreibergesellschaft der Dienste von Instagram ist die Instagram LLC, 1 Hacker Way, Building 14 First Floor, Menlo Park, CA, USA.
Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten unserer Internetseite, auf welcher eine Instagram-Komponente (Insta-Button) integriert wurde, wird der Internetbrowser auf Ihrem System automatisch durch die jeweilige Instagram-Komponente veranlasst, eine Darstellung der entsprechenden Komponente von Instagram herunterzuladen. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhält Instagram Kenntnis darüber, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite durch Sie besucht wird.
Sofern Sie gleichzeitig bei Instagram eingeloggt sind, erkennt Instagram mit jedem Aufruf unserer Internetseite durch Sie und während der gesamten Dauer Ihres jeweiligen Aufenthaltes auf unserer Internetseite, welche konkrete Unterseite Sie besuchen. Diese Informationen werden durch die Instagram-Komponente gesammelt und durch Instagram Ihrem Instagram-Account zugeordnet. Betätigen Sie einen der auf unserer Internetseite integrierten Instagram-Buttons, werden die damit übertragenen Daten und Informationen Ihrem persönlichen Instagram-Benutzerkonto zugeordnet und von Instagram gespeichert und verarbeitet.
Instagram erhält über die Instagram-Komponente immer dann eine Information darüber, dass Sie unsere Internetseite besucht haben, wenn Sie zum Zeitpunkt des Aufrufs unserer Internetseite gleichzeitig bei Instagram eingeloggt sind; dies findet unabhängig davon statt, ob Sie die Instagram-Komponente anklicken oder nicht.
Ist eine derartige Übermittlung dieser Informationen an Instagram von Ihnen nicht gewollt, können Sie die Übermittlung dadurch verhindern, indem Sie sich vor einem Aufruf unserer Internetseite aus ihrem Instagram-Account ausloggen.
Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Instagram können unter https://help.instagram.com/155833707900388 und https://www.instagram.com/about/legal/privacy/ abgerufen werden.
Wir haben auf dieser Internetseite Komponenten von Twitter integriert. Twitter ist ein multilingualer öffentlich zugänglicher Mikroblogging-Dienst, auf welchem die Nutzer sogenannte Tweets, also Kurznachrichten, die auf 140 Zeichen begrenzt sind, veröffentlichen und verbreiten können. Diese Kurznachrichten sind für jedermann, also auch für nicht bei Twitter angemeldete Personen abrufbar. Die Tweets werden aber auch den sogenannten Followern des jeweiligen Nutzers angezeigt. Follower sind andere Twitter-Nutzer, die den Tweets eines Nutzers folgen. Ferner ermöglicht Twitter über Hashtags, Verlinkungen oder Retweets die Ansprache eines breiten Publikums.
Betreibergesellschaft von Twitter ist die Twitter, Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA.
Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten unserer Internetseite, welcher eine Twitter-Komponente (Twitter-Button) integriert wurde, wird der Internetbrowser auf Ihrem System automatisch durch die jeweilige Twitter-Komponente veranlasst, eine Darstellung der entsprechenden Komponente von Twittere herunterzuladen. Mehr Informationen zu Twitter sind unter https://about.twitter.com abrufbar. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhält Twitter Kenntnis darüber, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite durch Sie besucht wird.
Sofern Sie gleichzeitig bei Twitter eingeloggt sind, erkennt Twitter mit jedem Aufruf unserer Internetseite durch Sie und während Ihres gesamten Dauer des jeweiligen Aufenthaltes auf unserer Internetseite, welche konkrete Unterseite Sie besuchen. Diese Informationen werden durch die Twitter-Komponente gesammelt und durch Twitter Ihrem jeweiligen Twitter-Account zugeordnet. Betätigen Sie einen auf unserer Internetseite integrierten Twitter-Button, ordnet Twitterdiese Information Ihrem persönlichen Twitter-Benutzerkonto zu und speichert diese personenbezogenen Daten.
Twitter erhält über die Twitter-Komponente immer dann eine Information darüber, dass Sie unsere Internetseite besucht haben, wenn Sie zum Zeitpunkt des Aufrufs unserer Internetseite gleichzeitig bei Twitter eingeloggt sind; dies findet unabhängig davon statt, ob Sie die Twitter-Komponente anklicken oder nicht.
Ist eine derartige Übermittlung dieser Informationen an Twitter von Ihnen nicht gewollt, können Sie die Übermittlung dadurch verhindern, indem Sie sich vor dem Aufruf unserer Internetseite aus ihrem Twitter-Account ausloggen.
Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Twitter können unter https://twitter.com/privacy?lang=de abgerufen werden.
YouTube
Wir haben auf unserer Internetseite Komponenten des Dienstes YouTube integriert. YouTube ist ein Internet-Videoportal, dass Video-Publishern das kostenlose Einstellen von Videoclips und anderen Nutzern die ebenfalls kostenfreie Betrachtung, Bewertung und Kommentierung dieser ermöglicht. YouTube gestattet die Publikation aller Arten von Videos, weshalb sowohl komplette Film- und Fernsehsendungen, aber auch Musikvideos, Trailer oder von Nutzern selbst angefertigte Videos über das Internetportal abrufbar sind.
Betreibergesellschaft von YouTube ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Die YouTube, LLC ist einer Tochtergesellschaft der Google LLC, 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, USA.
Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten unserer Internetseite, auf welcher eine YouTube-Komponente (YouTube-Video) integriert wurde, wird der Internetbrowser auf Ihrem System automatisch durch die jeweilige YouTube-Komponente veranlasst, eine Darstellung der entsprechenden Komponente von YouTube herunterzuladen. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhalten YouTube und Google Kenntnis darüber, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite durch Sie besucht wird.
Sofern Sie gleichzeitig bei YouTube eingeloggt sind, erkennt YouTube mit jedem Aufruf unserer Internetseite durch Sie und während der gesamten Dauer Ihres jeweiligen Aufenthaltes auf unserer Internetseite, welche konkrete Unterseite Sie besuchen. Diese Informationen werden durch die YouTube-Komponente gesammelt und durch YouTube Ihrem YouTube-Account zugeordnet. Betätigen Sie eine auf unserer Internetseite integrierte YouTube-Komponente, werden die damit übertragenen Daten und Informationen Ihrem persönlichen YouTube-Benutzerkonto zugeordnet und von YouTube und Google gespeichert und verarbeitet.
YouTube und Google erhalten über die YouTube-Komponente immer dann eine Information darüber, dass Sie unsere Internetseite besucht haben, wenn Sie zum Zeitpunkt des Aufrufs unserer Internetseite gleichzeitig bei YouTube eingeloggt sind; dies findet unabhängig davon statt, ob Sie die YouTube-Komponente anklicken oder nicht.
Ist eine derartige Übermittlung dieser Informationen an YouTube und Google von Ihnen nicht gewollt, können Sie die Übermittlung dadurch verhindern, indem Sie sich vor einem Aufruf unserer Internetseite aus ihrem YouTube-Account ausloggen.
Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Instagram können unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ abgerufen werden.
Wir haben auf unserer Internetseite Schaltflächen des Dienstes LinkedIn integriert.
LinkedIn ist ein Internetbasiertes soziales Netzwerk, das eine Konnektierung der Nutzer mit bestehenden Geschäftskontakten sowie das Knüpfen von neuen Businesskontakten ermöglicht.
Betreibergesellschaft von LinkedIn ist die LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court Mountain View, CA 94043, USA. Für Datenschutzangelegenheiten außerhalb der USA ist LinkedIn Ireland, Privacy Policy Issues, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Ireland, zuständig.
Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten unserer Internetseite, auf welcher eine LinkedIn-Schaltfläche (LinkedIn-Plug-In) integriert wurde, wird der Internetbrowser auf Ihrem System automatisch durch die jeweilige LinkedIn-Komponente veranlasst, eine Darstellung der entsprechenden Komponente von LinkedIn herunterzuladen. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhält LinkedIn Kenntnis darüber, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite durch Sie besucht wird.
Sofern Sie gleichzeitig bei LinkedIn eingeloggt sind, erkennt LinkedIn mit jedem Aufruf unserer Internetseite durch Sie und während der gesamten Dauer des jeweiligen Aufenthaltes auf unserer Internetseite, welche konkrete Unterseite Sie besuchen. Diese Informationen werden durch die LinkedIn-Komponente gesammelt und durch LinkedIn Ihrem jeweiligen LinkedIn-Account zugeordnet. Betätigen Sie einen auf unserer Internetseite integrierten LinkedIn-Button, ordnet LinkedIn diese Information Ihrem persönlichen LinkedIn-Benutzerkonto zu und speichert diese personenbezogenen Daten.
LinkedIn erhält über die LinkedIn-Komponente immer dann eine Information darüber, dass Sie unsere Internetseite besucht haben, wenn Sie zum Zeitpunkt des Aufrufs unserer Internetseite gleichzeitig bei LinkedIn eingeloggt sind; dies findet unabhängig davon statt, ob Sie die LinkedIn-Komponente anklicken oder nicht. Ist eine derartige Übermittlung dieser Informationen an LinkedIn von Ihnen nicht gewollt, können Sie die Übermittlung dadurch verhindern, indem Sie sich vor dem Aufruf unserer Internetseite aus ihrem LinkedIn-Account ausloggen. LinkedIn erhält über die LinkedIn-Komponente immer dann eine Information darüber, dass Sie unsere Internetseite besucht haben, wenn Sie zum Zeitpunkt des Aufrufs unserer Internetseite gleichzeitig bei LinkedIn eingeloggt sind; dies findet unabhängig davon statt, ob Sie die LinkedIn-Komponente anklicken oder nicht.
Ist eine derartige Übermittlung dieser Informationen an LinkedIn von Ihnen nicht gewollt, können Sie die Übermittlung dadurch verhindern, indem Sie sich vor einem Aufruf unserer Internetseite aus ihrem LinkedIn-Account ausloggen.
Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von LinkedIn können unter https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy/ abgerufen werden.
Sonstige Anbieter
Erfolgt über die hier enthaltenen Angaben hinaus eine Verlinkung auf Websites anderer Anbieter, gilt die vorliegende Datenschutzerklärung nicht für deren Inhalte. Die Erhebung von Daten durch die Betreiber der jeweiligen Seiten entzieht sich unserer Kenntnis und Einflussbereich. Bitte beachten Sie die Datenschutzhinweise der jeweiligen Seite.
III. Analyse Tools
etracker
Der Anbieter dieser Website verwendet Dienste der etracker GmbH aus Hamburg, Deutschland (www.etracker.com) zur Analyse von Nutzungsdaten. Es werden dabei Cookies eingesetzt, die eine statistische Analyse der Nutzung dieser Website durch ihre Besucher sowie die Anzeige nutzungsbezogener Inhalte oder Werbung ermöglichen. Cookies sind kleine Textdateien, die vom Internet Browser auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert werden. etracker Cookies enthalten keine Informationen, die eine Identifikation eines Nutzers ermöglichen.
Die mit etracker erzeugten Daten werden im Auftrag des Anbieters dieser Website von etracker ausschließlich in Deutschland verarbeitet und gespeichert und unterliegen damit den strengen deutschen und europäischen Datenschutzgesetzen und -standards. etracker wurde diesbezüglich unabhängig geprüft, zertifiziert und mit dem Datenschutz-Gütesiegel ePrivacyseal ausgezeichnet.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs .1 lit f (berechtigtes Interesse) der EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO). Unser berechtigtes Interesse besteht in der Optimierung unseres Online-Angebotes und unseres Webauftritts. Da uns die Privatsphäre unserer Besucher besonders wichtig ist, wird die IP-Adresse bei etracker frühestmöglich anonymisiert und Anmelde- oder Gerätekennungen bei etracker zu einem eindeutigen, aber nicht einer Person zugeordneten Schlüssel umgewandelt. Eine andere Verwendung, Zusammenführung mit anderen Daten oder eine Weitergabe an Dritte erfolgt durch etracker nicht.
Sie können der vorbeschriebenen Datenverarbeitung jederzeit widersprechen, soweit sie personenbezogen erfolgt. Ihr Widerspruch hat für Sie keine nachteiligen Folgen.
Ich widerspreche der Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten mit etracker auf dieser Website.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei etracker finden Sie hier.
Besucheraktions-Pixel von Facebook
Wir setzen innerhalb unseres Internetauftritts den „Besucheraktions-Pixel“ der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA (“Facebook”) ein. Mit dessen Hilfe können wir die Aktionen von Nutzern nachverfolgen, nach dem diese eine Facebook-Werbeanzeige gesehen oder geklickt haben. So können wir die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und marktforschungsbezogene Zwecke erfassen. Die so erfassten Daten sind für uns anonym, das heißt wir sehen nicht die personenbezogenen Daten einzelner Nutzer. Diese Daten werden jedoch von Facebook gespeichert und verarbeitet, worüber wir Sie entsprechend unseres Kenntnisstands unterrichten. Facebook kann diese Daten mit Ihrem Facebook-Konto verbinden und auch für eigene Werbezwecke, entsprechend der Datenverwendungsrichtlinie von Facebook, verwenden (siehe: https://www.facebook.com/about/privacy/. Sie können Facebook sowie dessen Partnern das Schalten von Werbeanzeigen auf und außerhalb von Facebook ermöglichen. Es kann ferner zu diesen Zwecken ein Cookie auf Deinem Rechner gespeichert werden.
Diese Einwilligung darf nur von Nutzern, die älter als 13 Jahre alt sind, erklärt werden. Falls Sie jünger sind, bitten wir Sie, einen Erziehungsberechtigten um Rat zu fragen.
Sie können das Anlegen von Cookies durch Einstellungen Ihres Browsers verhindern.
Bitte klicken Sie hier, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen möchten: https://www.facebook.com/ads/website_custom_audiences/
Mouseflow
Diese Website verwendet Mouseflow, ein Webanalyse-Tool der Mouseflow ApS, Flaesketorvet 68, 1711 Kopenhagen, Dänemark.
Die Datenverarbeitung dient dem Zweck der Analyse dieser Website und ihrer Besucher. Dazu werden Daten zu Marketing- und Optimierungszwecken gesammelt und gespeichert. Aus diesen Daten können unter einem Pseudonym Nutzungsprofile erstellt werden.
Hierzu können Cookies eingesetzt werden. Bei dem Webanalyse-Tool Mouseflow werden zufällig ausgewählte einzelne Besuche (nur mit anonymisierter IP-Adresse) aufgezeichnet. Hierbei entsteht ein Protokoll der Mausbewegungen und Klicks mit der Absicht einzelne Website-Besuche stichprobenartig abzuspielen und potentielle Verbesserungen für die Website daraus abzuleiten. Die mit Mouseflow erhobenen Daten werden ohne die gesondert erteilte Zustimmung des Betroffenen nicht dazu benutzt, den Besucher dieser Website persönlich zu identifizieren und nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 (1) f) DSGVO aus dem berechtigten Interesse an direkter Kundenkommunikation und an der bedarfsgerechten Gestaltung der Website.
Die folgenden Informationen können durch Ihr Gerät und Ihren Browser aufgezeichnet werden:
- Klicks, Mausbewegungen, Schweben, Scrollen
- Browser
- Gerät (Desktop/Tablet/Mobil)
- Sprache
- Betriebssystem
- Bildschirmauflösung
- Besuchsdauer
- Navigation (URLs)
- Seiteninhalt (HTML)
- ISP & Ort (Stadt, Bundesland/Region, Land)
- Tastatureingaben (nur für Nicht-EU/EWR-Datensubjekte in nicht EU/EWR-Accounts und niemals für Passwörter, Zahlen oder exkludierte Felder.
- Referrer-URL
- Besuchertyp (Erstbesucher/Wiederkehrer)
- Individuelle Tags oder Variablen
- Antworten im Feedback-Tool
Die Cookies, die Mouseflow nutzt, haben eine unterschiedliche Lebensdauer; manche bleiben bis zu 365 Tagen, manche bleiben nur während des aktuellen Besuchs gültig.
Sie haben das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen diese auf Art. 6 (1) f DSGVO beruhende Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zu widersprechen.
Dazu können Sie eine Aufzeichnung auf allen Websites, die Mouseflow einsetzen, global für Ihren gerade verwendeten Browser unter folgendem Link deaktivieren: https://mouseflow.de/opt-out/
Die Datenschutzerklärung von Mouseflow finden Sie hier : https://mouseflow.de/gdpr/
Tag Manager von Google
Google Tag Manager ist eine Dienstleistung von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA ("Google") mit der Tags erstellt, aktualisiert und verwaltet werden können. Tags sind kleine Codeelemente auf unserer Webseite, die unter anderem dazu dienen, Traffic und Besucherverhalten zu messen, die Auswirkung von Online-Werbung und sozialen Kanälen zu erfassen.
Wenn Sie unsere Webseite besuchen, wird die aktuelle Tag-Konfiguration an Ihren Browser gesendet. Sie enthält so Anweisungen, welche Tags ausgelöst werden sollen. Das Tool selbst erfasst keine personenbezogenen Daten. Es sorgt aber für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen.
Weitere Informationen zur Funktionsweise von Google Tag Manager Tags finden Sie hier: https://support.google.com/tagmanager/answer/2772432?hl=de&topic=2574304&ctx=topic und in den Nutzungsrichtlinien: https://marketingplatform.google.com/about/analytics/tag-manager/use-policy/.
IV. Internetwerbung
Google-AdWords
Wir haben auf unserer Internetseite Komponenten von Google Adwords integriert.
Google AdWords ist ein Dienst zur Internetwerbung, der es Werbetreibenden gestattet, sowohl Anzeigen in den Suchmaschinenergebnissen von Google als auch im Google-Werbenetzwerk zu schalten. Google AdWords ermöglicht es einem Werbetreibenden, vorab bestimmte Schlüsselwörter festzulegen, mittels derer eine Anzeige in den Suchmaschinenergebnissen von Google ausschließlich dann angezeigt wird, wenn der Nutzer mit der Suchmaschine ein schlüsselwortrelevantes Suchergebnis abruft. Im Google-Werbenetzwerk werden die Anzeigen mittels eines automatischen Algorithmus und unter Beachtung der zuvor festgelegten Schlüsselwörter auf themenrelevanten Internetseiten verteilt.
Betreibergesellschaft der Dienste von Google AdWords ist die Google LLC, 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, USA.
Gelangen Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Internetseite, wird auf Ihrem System durch Google ein sogenannter Conversion-Cookie abgelegt. Ein Conversion-Cookie verliert nach dreißig Tagen seine Gültigkeit und dient nicht zu Ihrer Identifikation. Über den Conversion-Cookie wird, sofern das Cookie noch nicht abgelaufen ist, nachvollzogen, ob bestimmte Unterseiten, beispielsweise der Warenkorb von einem Online-Shop-System, auf unserer Internetseite aufgerufen wurden. Durch den Conversion-Cookie können sowohl wir als auch Google nachvollziehen, ob Sie über eine AdWords-Anzeige auf unsere Internetseite gelangt sind und einen Umsatz generierten, also einen Warenkauf vollzogen oder abgebrochen haben.
Die durch die Nutzung des Conversion-Cookies erhobenen Daten und Informationen werden von Google verwendet, um Besuchsstatistiken für unsere Internetseite zu erstellen. Diese Besuchsstatistiken werden durch uns wiederum genutzt, um die Gesamtanzahl der Nutzer zu ermitteln, welche über AdWords-Anzeigen an uns vermittelt wurden, also um den Erfolg oder Misserfolg der jeweiligen AdWords-Anzeige zu ermitteln und um unsere AdWords-Anzeigen für die Zukunft zu optimieren. Weder unser Unternehmen noch andere Werbekunden von Google-AdWords erhalten Informationen von Google, mittels derer Sie identifiziert werden könnten.
Mittels des Conversion-Cookies werden personenbezogene Informationen, beispielsweise die durch Sie besuchten Internetseiten, gespeichert. Bei jedem Besuch unserer Internetseiten werden demnach personenbezogene Daten, einschließlich Ihrer IP-Adresse, an Google in den Vereinigten Staaten von Amerika übertragen. Diese personenbezogenen Daten werden durch Google in den Vereinigten Staaten von Amerika gespeichert. Google gibt diese über das technische Verfahren erhobenen personenbezogenen Daten unter Umständen an Dritte weiter.
Sie können die Setzung von Cookies jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen.
Ferner besteht für die betroffene Person die Möglichkeit, der interessenbezogenen Werbung durch Google zu widersprechen. Hierzu nutzen Sie bitte folgenden Link: https://www.google.de/settings/ads
Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Google können unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ abgerufen werden.
Bing Ads
Wir nutzen auf unserer Webseite auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Analyse und Optimierung unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO das Werbeprogramm von Bing Ads und damit das Conversion Tracking von Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA. Dieser Dienst ermöglicht es uns, die Aktivitäten von Nutzern auf unserer Website nachzuverfolgen, welche über Anzeigen von Bing Ads auf unsere Website gelangt sind und interessenbasierte Werbung auszuspielen. Sofern Sie über eine Bing Ads-Anzeige auf unsere Website gelangt sind, wird auf Ihrem Computer ein Cookie gesetzt. Hierbei werden von Microsoft nicht personenbezogene Daten über die Nutzung der Webseite (zum Beispiel die Verweildauer auf der Website und welche Bereiche der Webseite aufgerufen wurden) gespeichert. Außerdem können wir so in anonymisierter Form auswerten, ob und in welcher Höhe über diese Werbeanzeige Verkäufe getätigt worden sind. Informationen zu Ihrer Identität werden nicht erfasst.
Dies erfassten Informationen werden an Server von Microsoft in den USA übertragen und dort für grundsätzlich maximal 180 Tage gespeichert.
Sie können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten sowie die Verarbeitung dieser Daten verhindern, indem Sie das Setzen von Cookies deaktivieren. Dadurch kann unter Umständen die Funktionalität der Website eingeschränkt werden.
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch die Teilnahme am Tracking-Verfahren verhindern, indem Sie das hierfür erforderliche Setzen eines Cookies ablehnen – etwa per Browser-Einstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell deaktiviert. Dadurch kann unter Umständen die Funktionalität der Website eingeschränkt werden.
Weitere Informationen zum Datenschutz und zu den eingesetzten Cookies bei Microsoft Bing finden Sie auf der Website von Microsoft.
Affiliate Marketing - financeAds
Diese Website nutzt das Partnerprogramm der financeAds GmbH & Co. KG, Karlstr. 9, 90403 Nürnberg. financeAds verwendet sogenannte Tracking-Cookies, d. h. Cookies, die den jeweils gültigen Datenschutzbestimmungen entsprechen und in denen keine persönlichen Daten, sondern lediglich anonymisierte Tracking-IDs gespeichert werden. Diese Cookies dienen allein der ordnungsgemäßen Zuordnung und Erfolgsabrechnung des entsprechenden Werbemittels zum jeweiligen Werbepartner aus dem Affiliate Partnerprogramm financeAds (Leads/Sales).
Wenn Sie über ein Werbemittel dieses Partnerprogrammes auf unsere Website gekommen sind, wird ein gültiges Cookie von 60 Tagen gesetzt. Innerhalb dieser Zeit können wir und das Partnerprogramm erkennen, dass der Internetnutzer über ein Werbemittel von financeAds auf unsere Website gelangt ist.
Wenn Sie nicht am Tracking teilnehmen möchten, können Sie das Setzen der Cookies durch eine Einstellung Ihrer Browser Software deaktivieren. Weitere Informationen zu Cookies und zur Möglichkeit diese Tracking-Cookies zu deaktivieren finden Sie unter https://www.financeads.net/ueberuns/cookies/.
Weitere Informationen zu den Datenschutzbestimmungen finden Sie hier: https://www.financeads.net/aboutus/datenschutz/.
Affiliate Marketing - ADCELL Partnerprogramm
Diese Webseite verwendet Tracking-Cookies der Firstlead GmbH mit der Marke ADCELL (www.adcell.de). Sobald der Besucher auf eine Werbeanzeige mit dem Partnerlink klickt, wird ein Cookie gesetzt. Die Firstlead GmbH / ADCELL setzt Cookies ein, um die Herkunft der Bestellungen nachvollziehen zu können. Außerdem verwendet die Firstlead GmbH / ADCELL so genannte Trackingpixel. Durch diese lassen sich Informationen wie der Besucherverkehr auf den Seiten auswerten. Die durch Cookies und Trackingpixel erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website (einschließlich der IP-Adresse) und Auslieferung von Werbeformaten werden an einen Server der Firstlead GmbH / ADCELL übertragen und dort gespeichert. Unter anderem kann die Firstlead GmbH / ADCELL erkennen, dass der Partnerlink auf dieser Webseite geklickt wurde. Die Firstlead GmbH / ADCELL kann diese (anonymisierten) Informationen unter bestimmten Umständen an Vertragspartner weitergeben, jedoch werden Daten wie bspw. die IP-Adresse nicht mit anderen gespeicherten Daten zusammengeführt."
Unter https://www.adcell.de/datenschutz haben Sie weiterhin die Möglichkeit, die Datenübermittlung vollständig zu deaktivieren.
Affiliate Marketing - AWIN
Diese Webseite verwendet das Werbenetzwerk der AWIN AG, Eichhornstraße 3, 10785 (www.awin.com). AWIN nutzt zur Auswertung und Zuordnung von Transaktionen sogenannte Cookies. Wenn Sie über ein Werbemittel dieses Partnerprogrammes auf unsere Website gekommen sind, wird ein gültiges Cookie von 60 Tagen gesetzt. Innerhalb dieser Zeit können wir und das Partnerprogramm erkennen, dass der Internetnutzer über ein Werbemittel von AWIN auf unsere Website gelangt ist. Diese Cookies dienen allein der ordnungsgemäßen Zuordnung und Erfolgsabrechnung des entsprechenden Werbemittels zum jeweiligen Werbepartner aus dem Affiliate Partnerprogramm AWIN und entsprechen den jeweils gültigen Datenschutzbestimmungen. Von AWIN werden hierbei keine personenbezogenen Daten erhoben, verarbeitet oder genutzt. In einem Cookie wird lediglich die Information darüber platziert, wann von einem Endgerät ein bestimmtes Werbemittel angeklickt wurde. In den AWIN Tracking Cookies wird eine individuelle, jedoch nicht auf den einzelnen Nutzer zuordenbare Ziffernfolge hinterlegt, mit der die nachfolgenden Informationen dokumentiert werden:
- das Partnerprogramm eines Advertisers
- der Publisher
- der Zeitpunkt der Aktion des Nutzers (Click oder View)
Falls Sie die Speicherung von Cookies in Ihrem Browser nicht wünschen, können Sie dies durch die entsprechende Browsereinstellung bewirken. Sie können in Ihrem jeweiligen Browser das Speichern von Cookies deaktivieren, auf bestimmte Webseiten beschränken oder Ihren Browser so einstellen, dass er Sie benachrichtigt, sobald ein Cookie gesendet wird. Sie können Cookies auch jederzeit löschen, so dass alle darin darin hinterlegten Informationen von Ihrem Gerät entfernt werden.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der AWIN Datenschutzerklärung und den Hinweisen zum Cookie-Opt-Out. Durch einen Klick auf das Feld „opt-out“ wird ein Opt-Out-Cookie von AWIN gesetzt, der bewirkt, dass zukünftig keine Besucherdaten Ihres Browsers bei AWIN erhoben und gespeichert werden. Der Opt-Out-Cookie gilt nur in diesem Browser und wird auf Ihrem Gerät abgelegt.
V. Inhalte, Online Marketing und Kundensupport
Prismic - CMS
Die Inhalte dieser Website sind bei Prismic gehosted (https://prismic.io). Es handelt sich hierbei um einen Dienst der Prismic Networks, Inc. 185 Alewife Brook Parkway, #410 Cambridge, MA 02138 nachfolgend nur „Prismic“ genannt. Um die Darstellung des Inhalts unseres Internetauftritts zu ermöglichen, wird bei Aufruf unseres Internetauftritts eine Verbindung zu den Prismic-Servern aufgebaut. Hierbei erhält Prismic die Information, an welche IP-Adresse die aufgerufenen Inhalte geliefert werden sollen. Rechtsgrundlage ist Art 6 Abs. 1 lit. f (Wahrung der Berechtigten Interessen des Verantwortlichen), um den wirtschaftlichen Betrieb dieser Website zu ermöglichen.
Prismic weist daraufhin, dass dieser Dienst DSGVO-konform ist und den EU-Datenschutzgesetzen (DSGVO) entspricht.(https://prismic.io/legal/privacy, https://prismic.io/security).
Popupsmart
Wir verwenden verschiedene Widgets von Popupsmart, 1777 NW 72bd Ave, Miami, FL33126, USA, um auf bestimmte Inhalte und Informationen aufmerksam zu machen.
Verwendete Widgets:
1. PopUp-Widget
2. Button-Widget
Die erforderliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 1 (6) (a) DSGVO. Weitere Informationen zur Datenschutzrichtlinie des Unternehmens, das die Daten verarbeitet, finden Sie unter https://popupsmart.com/gdpr/.
Popupsmart verwendet, sammelt und speichert keine personenbezogenen Daten.
Paperfly
Zur Anforderung von Dokumenten und Informationen im Schadenfall wird das Dokumentenmanagementtool Paperfly von unserem Dienstleister Equinox FinTech Solutions GmbH, Nevinghoff 14-18, 48147 Münster) unter Beachtung der gesetzlichen Anforderungen im Wege einer Auftragsverarbeitung, d.h. auf der Basis eines Vertrags in unserem Auftrag, nach unseren Weisungen und unter unserer Kontrolle, eingesetzt.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der über Paperfly eingegebenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Nähere Informationen zur Datenverarbeitung durch Paperfly findet der Nutzer in der Datenschutzerklärung von Equinox FinTech Solutions GmbH unter https://paperfly.io/privacy/ .
Zendesk
1. Ticketsystem Zendesk
Wir benutzen zur Bearbeitung von Kundenanfragen das Ticketsystem Zendesk, eine Kundenserviceplattform der Zendesk Inc., 989 Market Street #300, San Francisco, CA 94102 (www.zendesk.com) (nachfolgend: „Zendesk“). Zendesk ist ein zertifizierter Teilnehmer des „Privacy Shield Frameworks“ und erfüllt somit die Mindestvoraussetzungen für eine gesetzeskonforme Auftragsverarbeitung. Nähere Informationen zur Datenverarbeitung durch Zendesk findet der Nutzer in der Datenschutzerklärung von Zendesk unter www.zendesk.com/company/privacy. Bei Fragen kann sich der Nutzer auch direkt an den Datenschutzbeauftragten von Zendesk wenden: privacy@zendesk.com
Zur Bearbeitung von Kundenanfragen über dieses Ticketsystem Zendesk werden notwendige Daten wie z. B. Name, Vorname, postalische Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse über unsere Webseite erfasst, um das Informationsbedürfnis des Nutzers beantworten zu können.
Wir verwenden die von dem Nutzer übermittelten personenbezogenen Daten nur für die Bearbeitung der konkreten Anfrage. Die angegebenen Daten werden vertraulich behandelt. Die angegebenen Daten und der Nachrichtenverlauf mit unserem Service Desk wird für Anschlussfragen und spätere Kontaktaufnahmen gespeichert.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der in das Ticketsystem Zendesk eingegebenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse, den von dem Nutzer angestrebten Austausch zu führen bzw. seine Anfrage sachgerecht zu bearbeiten. Erfolgt die Verarbeitung der in das Ticketsystem Zendesk eingegebenen Daten aufgrund vorvertraglicher Maßnahmen (z.B. Angebotsanforderung) bzw. zum Austausch von Informationen zur Vertragserfüllung (z.B. Zusendung benötigter Infos, Supportanfragen usw.), so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Wir haben mit Zendesk einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Zendesk vollständig um.
2. Live – Chats Zendesk
Auf unserer Website wird zudem das Live-Chat-System der Zendesc verwendet. Mit dieser Technologie werden pseudonymisierte Daten zum Zwecke der Webanalyse und zum Betreiben des Live-Chat-Systems zur Beantwortung von Live-Support-Anfragen gesammelt und gespeichert. Aus diesen pseudonymisierten Daten können unter einem Pseudonym Nutzungsprofile erstellt werden. Hierzu können Cookies eingesetzt werden. Die Cookies ermöglichen unter anderem die Wiedererkennung des Internet-Browsers. Sofern die so erhobenen Informationen einen Personenbezug aufweisen, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an effektiver Kundenbetreuung und der statistischen Analyse des Nutzerverhaltens zu Optimierungszwecken. Sofern die so erhobenen Informationen einen Personenbezug aufweisen und vorvertraglicher Maßnahmen (z.B. Angebotsanforderung) bzw. zum Austausch von Informationen zur Vertragserfüllung (z.B. Zusendung benötigter Infos, Supportanfragen usw.) dienen, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Die mit dem Zendesk Live-Chat-System erhobenen Daten werden ohne die gesondert erteilte Zustimmung des Betroffenen nicht dazu benutzt, den Nutzer persönlich zu identifizieren und nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt. Um die Speicherung von Zendesk-Cookies zu vermeiden, können Sie Ihren Internetbrowser so einstellen, dass zukünftig keine Cookies mehr auf Ihrem Computer abgelegt werden können bzw. bereits abgelegte Cookies gelöscht werden. Das Abschalten sämtlicher Cookies kann jedoch dazu führen, dass einige Funktionen auf unseren Internetseiten nicht mehr ausgeführt werden können.
3. Dauer der Speicherung
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske des Kontaktformulars und diejenigen, die per E-Mail übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist.
4. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Der Nutzer kann der Speicherung seiner personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. In einem solchen Fall kann die Konversation nicht fortgeführt werden. Der Nutzer hat sich in diesem Fall bitte an unseren Datenschutzbeauftragten zu reichten. Alle personenbezogenen Daten, die im Zuge der Kontaktaufnahme gespeichert wurden, werden in diesem Fall gelöscht.
E-Mail-Versand durch Brevo
Diese Website nutzt Brevo für den Versand von Newslettern, produktspezifischen E-Mails und dem Versand von sogenannten Marketing Automationen Anbieter ist die Sendinblue GmbH, Köpenicker Straße 126, 10179 Berlin, Deutschland.
Brevo ist ein Dienst, mit dem u.a. der Versand von Newslettern organisiert und analysiert werden kann. Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletterbezugs eingegeben Daten werden auf den Servern von Brevo in Deutschland und Frankreich gespeichert.
Brevo Email (Sendinblue GmbH)
Brevo ist ein von Sendinblue GmbH bereitgestellter Service für die Verwaltung von E-Mail-Adressen und den Versand von Nachrichten.
Datenanalyse durch Brevo
Mit Hilfe von Brevo ist es uns möglich, unsere Newsletter-Kampagnen zu analysieren. So können wir z. B. sehen, ob eine Newsletter-Nachricht geöffnet und welche Links ggf. angeklickt wurden. Auf diese Weise können wir u.a. feststellen, welche Links besonders oft angeklickt wurden.
Außerdem können wir erkennen, ob nach dem Öffnen/ Anklicken bestimmte vorher definierte Aktionen durchgeführt wurden (Conversion-Rate). Wir können so z. B. erkennen, ob Sie nach dem Anklicken des Newsletters einen Kauf getätigt haben.
Brevo ermöglicht es uns auch, die Newsletter-Empfänger anhand verschiedener Kategorien zu unterteilen („clustern“). Dabei lassen sich die Newsletterempfänger z. B. nach Alter, Geschlecht oder Wohnort unterteilen. Auf diese Weise lassen sich die Newsletter besser an die jeweiligen Zielgruppen anpassen.
Wenn Sie keine Analyse durch Brevo wollen, müssen Sie den Newsletter abbestellen. Hierfür stellen wir in jeder Newsletter-Nachricht einen entsprechenden Link zur Verfügung.
Ausführliche Informationen zu den Funktionen von Brevo entnehmen Sie folgendem Link: https://www.brevo.com/de/
Rechtsgrundlage
Wir haben mit Brevo einen Vertrag abgeschlossen, in dem wir Brevo verpflichten, die Daten unserer Kunden zu schützen und sie nicht an Dritte weiterzugeben. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Speicherdauer
Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter bei uns bzw. dem Newsletteranbieter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters aus der Newsletterverteilerliste gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden, bleiben hiervon unberührt.
Nach Ihrer Austragung aus der Newsletterverteilerliste wird Ihre E-Mail-Adresse bei uns bzw. dem Newsletterdiensteanbieter ggf. in einer Blacklist gespeichert, sofern dies zur Verhinderung künftiger Mailings erforderlich ist. Die Daten aus der Blacklist werden nur für diesen Zweck verwendet und nicht mit anderen Daten zusammengeführt. Dies dient sowohl Ihrem Interesse als auch unserem Interesse an der Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben beim Versand von Newslettern (berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die Speicherung in der Blacklist ist zeitlich nicht befristet. Sie können der Speicherung widersprechen, sofern Ihre Interessen unser berechtigtes Interesse überwiegen.
Näheres entnehmen Sie den Datenschutzbestimmungen von Brevo unter: https://www.brevo.com/de/legal/privacypolicy/ .
Auftragsverarbeitung
Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) mit dem oben genannten Anbieter geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
Einbindung des Trusted Shops Trustbadge
Zur Anzeige unseres Trusted Shops Gütesiegels und der gegebenenfalls gesammelten Bewertungen sowie zum Angebot der Trusted Shops Produkte für Käufer nach einer Bestellung ist auf dieser Webseite das Trusted Shops Trustbadge eingebunden.
Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimalen Vermarktung durch Ermöglichung eines sicheren Einkaufs gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Das Trustbadge und die damit beworbenen Dienste sind ein Angebot der Trusted Shops GmbH, Subbelrather Str. 15C, 50823 Köln. Das Trustbadge wird im Rahmen einer Auftragsverarbeitung durch einen CDN-Anbieter (Content-Delivery-Network) zur Verfügung gestellt. Die Trusted Shops GmbH setzt auch Dienstleister aus den USA ein. Ein angemessenes Datenschutzniveau ist sichergestellt. Weitere Informationen zum Datenschutz der Trusted Shops GmbH finden Sie hier: https://www.trustedshops.de/impressum/#datenschutz
Bei dem Aufruf des Trustbadge speichert der Webserver automatisch ein sogenanntes Server-Logfile, das auch Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge und den anfragenden Provider (Zugriffsdaten) enthält und den Abruf dokumentiert. Einzelne Zugriffsdaten werden für die Analyse von Sicherheitsauffälligkeiten in einer Sicherheitsdatenbank gespeichert. Die Logfiles werden spätestens 90 Tage nach Erstellung automatisch gelöscht.
Weitere personenbezogene Daten werden an die Trusted Shops GmbH übertragen, wenn Sie sich nach Abschluss einer Bestellung für die Nutzung von Trusted Shops Produkten entscheiden oder sich bereits für die Nutzung registriert haben. Es gilt die zwischen Ihnen und Trusted Shops getroffene vertragliche Vereinbarung. Hierfür erfolgt eine automatische Erhebung personenbezogener Daten aus den Bestelldaten. Ob Sie als Käufer bereits für eine Produktnutzung registriert ist, wird anhand eines neutralen Parameters, der per kryptologischer Einwegfunktion gehashten E-Mail-Adresse, automatisiert überprüft. Die E-Mail Adresse wird vor der Übermittlung in diesen für Trusted Shops nicht zu entschlüsselnden Hash-Wert umgerechnet. Nach Überprüfung auf einen Match, wird der Parameter automatisch gelöscht.
Dies ist für die Erfüllung unserer und Trusted Shops‘ überwiegender berechtigter Interessen an der Erbringung des jeweils an die konkrete Bestellung gekoppelten Käuferschutzes und der transaktionellen Bewertungsleistungen gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich. Weitere Details, auch zum Widerspruch, sind der oben und im Trustbadge verlinkten Trusted Shops Datenschutzerklärung zu entnehmen.
Amazon-Partnerprogramm
Wir sind auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse am wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Teilnehmer des Partnerprogramms von Amazon EU, das zur Bereitstellung eines Mediums für Websites konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Werbeanzeigen und Links zu Amazon.de eine Werbekostenerstattung verdient werden kann (sog. Affiliate-System). Amazon setzt Cookies ein, um die Herkunft der Bestellungen nachvollziehen zu können. Unter anderem kann Amazon erkennen, dass Sie den Partnerlink auf dieser Website geklickt und anschließend ein Produkt bei Amazon erworben haben.
Weitere Informationen zur Datennutzung durch Amazon und Widerspruchsmöglichkeiten erhalten Sie in der Datenschutzerklärung des Unternehmens: Amazon.de Datenschutzerklärung.
VI. Buchungsprozess und Zahlungsmöglichkeiten
Hinweis auf Zweck der Datenerhebung und Weitergabe an Dritte bei Buchungen über die Webseite
Zur Abwicklung von Buchungen über unsere Website werden die für Umsetzung der Buchung nötigen personenbezogenen Daten erhoben. Dabei handelt es sich in der Regel um Vorname, Nachname, Adresse, Geburtsdatum, Geschlecht, Email-Adresse, IP-Adresse, Telefonnummer, Mobiltelefonnummer sowie um andere Daten, die zur Abwicklung der Buchung notwendig sind. Zur Abwicklung der Buchung notwendig sind auch solche personenbezogenen Daten, die im Zusammenhang mit der jeweiligen Buchung stehen. Insbesondere kann es zum wechselseitigen Austausch von Zahlungsinformationen, wie Bankverbindung, Kartennummer, Gültigkeitsdatum und CVC-Code, Preise und steuerliche Abgaben, Angaben zum früheren Kaufverhalten oder sonstige Angaben Ihre finanzielle Situation betreffend, kommen.
Die Übermittlung der Daten bezweckt insbesondere die Identitätsüberprüfung, die Zahlungsadministration und die Betrugsprävention. Zweck der Datenerhebung ist demnach die Erfüllung (vor-)vertraglicher Verpflichtungen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Für die Abwicklung kann es erforderlich sein, dass wir die im Zahlungsprozess erhobenen personenbezogenen Daten wie Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Kreditkarten- oder Bankkontodaten und Transaktionsdaten an den Zahlungsdienstleister weiterleiten. Zum Teil erheben die Zahlungsdienstleister diese Daten auch selbst (PayPal, Sofortüberweisung).
Adyen
Die Abwicklung der Zahlungen erfolgt u. a. durch unseren Partner (Zahlungsdienstleister) Adyen BV, Simon Carmiggelstraat 6 – 50, 1011 DJ Amsterdam. Zur Prävention und Aufdeckung von Betrugsfällen übermitteln wir Ihre IP-Adresse an unseren Partner Adyen BV, Simon Carmiggelstraat 6 – 50, 1011 DJ Amsterdam. Ihre IP-Adresse wird dabei von der Adyen BV gespeichert. Sämtliche Daten werden verschlüsselt übertragen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über die Kontaktdaten im Impressum widerrufen.
Zahlung mit Kreditkarte
hepster bietet unseren Kunden an, Zahlungen per Kreditkarte zu tätigen. Bei Zahlung per Kreditkarte (Visa/MASTER-Card/American Express) werden Ihre eingegebenen Zahlungsdaten gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO bei unserem Zahlungsanbieter
Adyen BV, Simon Carmiggelstraat 6 – 50, 1011 DJ Amsterdam
erfasst, gespeichert und nur an die im Bezahlprozess beteiligten Unternehmen weitergegeben.
Mit der Kreditkartenzahlung akzeptieren Sie die AGB des Zahlungsanbieters. Eine Erhebung oder Speicherung der Zahlungsdaten durch uns erfolgt in diesem Fall nicht.
Bei Zahlung per Kreditkarte werden die folgenden Daten verarbeitet:
• Kartenart (American Express, Mastercard oder VISA)
• Name des Karteninhabers
• Kartennummer
• Prüfziffer
• Gültigkeitsdauer
Zahlung per Lastschrift (SEPA)
hepster bietet als Zahlungsmethode die Zahlung per Lastschrift an. Bei Zahlung per Lastschrift werden die eingegebenen Zahlungsdaten gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO bei unserem Zahlungsanbieter
Adyen BV, Simon Carmiggelstraat 6 – 50, 1011 DJ Amsterdam
erfasst, gespeichert und nur an die im Bezahlprozess beteiligten Unternehmen weitergegeben.
Mit der Lastschriftzahlung akzeptiert der Kunde die AGB des Zahlungsanbieters. Eine Erhebung oder Speicherung der Zahlungsdaten durch uns erfolgt in diesem Fall nicht.
Bei Zahlung per Lastschrift werden die folgenden Daten verarbeitet:
• Name des Kontoinhabers
• Land
• Kontonummer
• Bankleitzahl
Zahlung mit Paypal
Zur Abwicklung des Buchungsprozesses bieten wir die Zahlungsmethode Paypal an und haben auf unserer Internetseite Komponenten des Unternehmens PayPal integriert.
PayPal ist ein Online-Zahlungsdienstleister. Zahlungen werden über sogenannte PayPal-Konten abgewickelt, die virtuelle Privat- oder Geschäftskonten darstellen. Zudem besteht bei PayPal die Möglichkeit, virtuelle Zahlungen über Kreditkarten abzuwickeln, wenn ein Nutzer kein PayPal-Konto unterhält. Ein PayPal-Konto wird über eine E-Mail-Adresse geführt, weshalb es keine klassische Kontonummer gibt. PayPal ermöglicht es, Online-Zahlungen an Dritte auszulösen oder auch Zahlungen zu empfangen. PayPal übernimmt ferner Treuhänderfunktionen und bietet Käuferschutzdienste an.
Die Europäische Betreibergesellschaft von PayPal ist die PayPal (Europe) S.à.r.l. & Cie. S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, 2449 Luxembourg, Luxemburg.
Wenn Sie während des Bestellvorgangs in unserem Online-Shop als Zahlungsmöglichkeit „PayPal“ auswählen, werden Ihre Daten automatisiert an PayPal übermittelt. Mit der Auswahl dieser Zahlungsoption willigen Sie in die zur Zahlungsabwicklung erforderliche Übermittlung personenbezogener Daten ein.
Bei den an PayPal übermittelten personenbezogenen Daten handelt es sich in der Regel um Vorname, Nachname, Adresse, Email-Adresse, IP-Adresse, Telefonnummer, Mobiltelefonnummer oder andere Daten, die zur Zahlungsabwicklung notwendig sind. Zur Abwicklung des Kaufvertrages notwendig sind auch solche personenbezogenen Daten, die im Zusammenhang mit der jeweiligen Bestellung stehen.
Die Übermittlung der Daten bezweckt die Zahlungsabwicklung und die Betrugsprävention. Wir werden PayPal personenbezogene Daten insbesondere dann übermitteln, wenn ein berechtigtes Interesse für die Übermittlung gegeben ist. Die zwischen PayPal und uns ausgetauschten personenbezogenen Daten werden von PayPal unter Umständen an Wirtschaftsauskunfteien übermittelt. Diese Übermittlung bezweckt die Identitäts- und Bonitätsprüfung.
PayPal gibt die personenbezogenen Daten gegebenenfalls an verbundene Unternehmen und Leistungserbringer oder Subunternehmer weiter, soweit dies zur Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen erforderlich ist oder die Daten im Auftrag verarbeitet werden sollen.
Sie haben die Möglichkeit, die Einwilligung zum Umgang mit personenbezogenen Daten jederzeit gegenüber PayPal zu widerrufen. Ein Widerruf wirkt sich nicht auf personenbezogene Daten aus, die zwingend zur (vertragsgemäßen) Zahlungsabwicklung verarbeitet, genutzt oder übermittelt werden müssen.
Die geltenden Datenschutzbestimmungen von PayPal können unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full abgerufen werden.
Zahlung mit Sofortüberweisung
Zur Abwicklung des Buchungsprozesses bieten wir die Zahlungsmethode Sofortüberweisung an und haben auf unserer Internetseite Komponenten des Unternehmens Sofortüberweisung integriert (www.sofort.de).
Sofortüberweisung ist ein Zahlungsdienst, der eine bargeldlose Zahlung von Produkten und Dienstleistungen im Internet ermöglicht. Sofortüberweisung bildet ein technisches Verfahren ab, durch welches der Online-Händler unverzüglich eine Zahlungsbestätigung erhält. So wird ein Händler in die Lage versetzt, Waren, Dienstleistungen oder Downloads sofort nach der Bestellung an den Kunden auszuliefern.
Betreibergesellschaft von Sofortüberweisung ist die SOFORT GmbH, Theresienhöhe 12, 80339 München, Deutschland.
Wenn Sie während des Bestellvorgangs in unserem Online-Shop als Zahlungsmöglichkeit „Sofortüberweisung“ auswählen, werden Ihre Daten automatisiert an Sofortüberweisung übermittelt. Mit der Auswahl dieser Zahlungsoption willigen Sie in die zur Zahlungsabwicklung erforderliche Übermittlung personenbezogener Daten ein.
Bei der Kaufabwicklung über Sofortüberweisung übermittelt der Käufer die PIN und die TAN an die Sofort GmbH. Sofortüberweisung führt sodann nach technischer Überprüfung des Kontostandes und Abruf weiterer Daten zur Prüfung der Kontodeckung eine Überweisung an den Online-Händler aus. Die Durchführung der Finanztransaktion wird dem Online-Händler sodann automatisiert mitgeteilt. Sensiblen Daten (wie PIN und TAN) werden nicht gespeichert und sind auch zu keinem Zeitpunkt für Angestellte der Sofort GmbH oder von außen einsehbar.
Bei den mit Sofortüberweisung ausgetauschten personenbezogenen Daten handelt es sich um Vorname, Nachname, Adresse, Email-Adresse, IP-Adresse, Telefonnummer, Mobiltelefonnummer oder andere Daten, die zur Zahlungsabwicklung notwendig sind. Die Übermittlung der Daten bezweckt die Zahlungsabwicklung und die Betrugsprävention. Der für die Verarbeitung Verantwortliche wird Sofortüberweisung andere personenbezogene Daten auch dann übermitteln, wenn ein berechtigtes Interesse für die Übermittlung gegeben ist. Die zwischen Sofortüberweisung und dem für die Verarbeitung Verantwortlichen ausgetauschten personenbezogenen Daten werden von Sofortüberweisung unter Umständen an Wirtschaftsauskunfteien übermittelt. Diese Übermittlung bezweckt die Identitäts- und Bonitätsprüfung.
Sofortüberweisung gibt die personenbezogenen Daten gegebenenfalls an verbundene Unternehmen und Leistungserbringer oder Subunternehmer weiter, soweit dies zur Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen erforderlich ist oder die Daten im Auftrag verarbeitet werden sollen.
Sie haben die Möglichkeit, die Einwilligung zum Umgang mit personenbezogenen Daten jederzeit gegenüber Sofortüberweisung zu widerrufen. Ein Widerruf wirkt sich nicht auf personenbezogene Daten aus, die zwingend zur (vertragsgemäßen) Zahlungsabwicklung verarbeitet, genutzt oder übermittelt werden müssen.
Die geltenden Datenschutzbestimmungen von Sofortüberweisung können unter https://www.klarna.com/sofort/datenschutz/ abgerufen werden.
VII. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung, Auftragsverarbeiter, Weitergabe an Dritte in Drittstaaten
Ihre uns überlassenen persönlichen Daten verwenden wir nur zu den Zwecken, zu denen sie bestimmt sind. Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung Ihrer Daten können insbesondere die Vertragsanbahnung und -abwicklung, Werbung, Qualitätssicherung, Betrugsprävention oder das Führen von Statistiken sein.
Wir können wenn vertraglich vereinbart die Weitergabe an einen oder mehrere Auftragsverarbeiter, beispielsweise einen Paketdienstleister, veranlassen, der die personenbezogenen Daten dann ebenfalls ausschließlich für eine interne Verwendung, die uns zuzurechnen ist, nutzt.
Als weitere Rechtsgrundlage zur Verarbeitung Ihrer Daten kommt eine von Ihnen erteilte Einwilligung in die Nutzung und Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten in Betracht. Ihr Einverständnis können Sie jederzeit formlos widerrufen.
Eine Übermittlung der personenbezogenen Daten an staatliche Einrichtungen und Behörden erfolgt ausschließlich aufgrund zwingender nationaler Rechtsvorschriften. Die von uns mit der Verarbeitung der Daten beauftragten Personen sind zur Verschwiegenheit und rechtmäßigen Verarbeitung der Daten verpflichtet. Im Falle einer Weiterverarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu einem anderen als dem ursprünglichen Zweck, erfolgt durch uns eine entsprechende Mitteilung.
Wir nutzen für bestimmte technische Prozesse bezüglich der Datenanalyse, -verarbeitung und / oder -speicherung die Unterstützung externer Dienstleister (Auftragsverarbeiter).
Eine Datenübermittlung in Drittstaaten (Staaten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums –EWR) findet nur statt, soweit dies zur Vertragserfüllung erforderlich, gesetzlich vorgeschrieben ist oder Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben. Über Einzelheiten werden wir Sie, sofern gesetzlich vorgegeben, gesondert informieren.
Als Teil des Freunde werben Programms senden wir unseren Kunden bei der aktiven Teilnahme am Freunde werben Programm und erfolgreicher Werbung eines Freundes amazon Gutscheine über den Online-Shop amazon.de. Allein zu diesem Zwecke verwenden wir die bei der Buchung angegebene E-mail Adresse und geben sie im Zuge der amazon Gutschein-Buchung und Weiterleitung des amazon Gutscheins an unseren Kunden im Buchungsprozess von amazon.de an.
Im Zuge der Buchung eines Versicherungsvertrages im Rahmen eines Aktionsangebotes schenken wir unseren Kunden bei der Buchung einen Amazon.de Gutschein. Zur Erfüllung dieses Versprechens wird allein zu diesem Zwecke die bei der Buchung angegebene E-mail Adresse verwendet und im Zuge der Amazon.de Gutschein-Buchung und Weiterleitung des Amazon.de Gutscheins an unseren Kunden im Buchungsprozess von amazon.de (Amazon Incentives) verwendet.
VIII. Dauer der Datenspeicherung
Wir speichern Ihre erhobenen personenbezogenen Daten vom Zeitpunkt der Erhebung an. Die so erhobenen Daten werden von uns für die Dauer unserer Geschäftsbeziehung, was unter anderem auch die Anbahnung und Abwicklung eines Vertrags umfasst, gespeichert. Darüber hinaus unterliegen wir verschiedenen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten, die sich unter anderem aus dem Handelsgesetzbuch (HGB) oder der Abgabenordnung (AO) ergeben. Die dort vorgeschriebenen Fristen zur Aufbewahrung betragen bis zu zehn Jahre. Schließlich beurteilt sich die Speicherdauer im Hinblick auf die Möglichkeit der Verteidigung gegen Rechtsansprüche auch nach den gesetzlichen Verjährungsfristen, die zum Beispiel nach den §§ 195 ff des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) in der Regel 3 Jahre, in gewissen Fällen aber auch bis zu dreißig Jahre betragen können.
IX. Betroffenenrechte (Informationen für Betroffene nach Kapitel 3 DSGVO)
Ihnen stehen folgende Betroffenenrechte zu:
(1) das Recht auf Auskunft nach Art. 15 DSGVO
(2) das Recht auf Berichtigung nach Art. 16 DSGVO
(3) das Recht auf Löschung nach Art. 17 DSGVO
(4) das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung von Personendaten nach Art. 18 DSGVO
(5) das Recht auf Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DSGVO und
(6) das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten gem. Art. 21 DSGVO:
Nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Artikel 6 Abs. 1 Buchstabe f der DSGVO (Verarbeitung zur Wahrung der berechtigten Interessen der verantwortlichen Stelle oder eines Dritten) erfolgt, Widerspruch einzulegen. Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Erfolgt die Verarbeitung, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
Darüber hinaus besteht nach Art. 77 DSGVO ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzbehörde.
X. Kontakt und Datenschutzbeauftragter
Diese Datenschutzerklärung gilt für den Internetauftritt der
MOINsure GmbH
Campus Altkarlshof, Am Kreuzgraben 1a, 18146 Rostock
E-Mail: info(at)hepster.com
Tel.: +49 506 330 33
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie wie folgt:
ECOVIS Grieger Mallison Rechtsanwälte PartG mbB
Rechtsanwalt Axel Keller / Rechtsanwältin Susann Harder
Am Campus 1 – 11, 18182 Rostock-Bentwisch
Tel.: +49 381 649210
E-Mail: dsb-nord(at)ecovis.com
Web: www.ecovis.com/datenschutzberater