Deine Fahrradversicherung mit hepster & Spektrum
Fahrradversicherung
Hol Dir die umfangreiche Fahrradversicherung von hepster, damit Dein teures Fahrrad auf der nächsten Trekkingtour, beim Mountainbiken oder in der Stadt perfekt abgesichert ist.
Fahrradversicherungs-Highlights im Überblick:
- Neue und gebrauchte Fahrräder (auch Carbon) ohne Altersbeschränkung
- Auch für Lastenräder und Cargobikes
- Mit Neuwertentschädigung und (optional) ohne Selbstbeteiligung
- Übernahme von Garantieleistungen (Material, Produktions- und Konstruktionsfehler)
- Schutz bei Unfall-, Sturz- und Transportschäden
- Rundum-Diebstahlschutz und Schutz bei Raub
- Vandalismus und Schäden durch Dritte
- Verschleiß inkl. Reifen, Bremsen und Schaltung
- Bike-Diebstahlschutz und Schutz bei Raub (optional)
- Weltweite Absicherung
Überblick und Details zu Deiner Fahrradversicherung
- Versichert ist Dein Fahrrad/ Lastenrad
- Loses Zubehör und Gepäck des Fahrrads ist bis 100 € je Schadenfall mitversichert
- Versichert sind Eigenschäden sowie Schäden, die durch Dritte verursacht werden
- Keine Nutzungseinschränkungen (inkl. privater, beruflicher und gewerblicher Nutzung)
- Wahlweise mit / ohne Selbstbeteiligung
- Keine Begrenzung des Fahrradalters
- Beschädigung und Zerstörung durch Fahrradunfall
- Beschädigung und Zerstörung durch Fall- oder Sturzschäden
- Abhandenkommen des Fahrrads durch einen Unfall oder Sturz
- Beschädigung und Zerstörung durch Vandalismus
- Verschleiß am Fahrrad (Reifen, Bremsbeläge, Fahrradkette und -schaltung, aber auch die Felgen) mit Wartezeit von 4 Monaten
- Brand und Explosion
- Sturm, Hagel, Überschwemmung, Lawinen, Erdrutsch
- Bedienfehler
- Unsachgemäße Handhabung
- Material, Produktions- und Konstruktionsfehler nach zweijähriger Verjährungsfrist
- Fahrrad-Diebstahlschutz
- Versichert ist auch eine Teilentwendung, wenn z. B. ein fest mit dem Fahrrad verbundenes Teil (wie Gepäckträger) gestohlen wird
- Lose Teile sind versichert, wenn sie zusammen mit dem Fahrrad gestohlen werden
- Weltweiter Versicherungsschutz
- Entschädigungszahlung spätestens 14 Tage nach endgültiger Feststellung
- Höchstentschädigung bis zur vereinbarten Versicherungssumme
- Als Versicherungswert gilt die Wiederbeschaffung zum Neuwert
- Schäden durch strafbare Handlungen melde bitte unverzüglich der nächstzuständigen oder nächsterreichbaren Polizeibehörde
- Dein (E-)Bike muss beim Abstellen außerhalb von Gebäuden verkehrsüblich sichert sein, beispielsweise durch ein handelsübliches separates Fahrradschloss (ohne Mindestwert oder gleichwertig), ein fest verbautes Rahmenschloss, durch eine abschließbare Rahmenhalterung des Fahrradträgers oder der Aufbewahrung in einem verschlossenen Kofferraum, Keller oder Garage. Bitte bewahre den Kaufbeleg des Fahrradschlosses als Nachweis im Schadenfall auf.
- Wenn Du Schäden vorsätzlich herbeiführst
- Arglistige Täuschung führt zur Leistungsfreiheit
- Schäden aus Ereignissen, welche bereits bei Versicherungsbeginn eingetreten waren
- Schäden bei Veranstaltungen mit Renncharakter oder Wettbewerben
- Höchstgeschwindigkeitsfahrten (auch Downhill-Fahrten)
- Schäden, die nicht die Gebrauchs- und Funktionsfähigkeit beeinträchtigen (z. B. Kratzer, Schrammen, Lack- oder sonstige Schönheitsschäden)
- Schäden durch Rost oder Oxidation
- Schäden durch Be-, Verarbeitung oder Reparatur
- Schäden durch Manipulation des Antriebssystems, nicht fachgerechte Ein- und Umbauten oder ungewöhnliche Verwendung Deines Fahrrads
- Schäden, für die ein Dritter z. B. als Lieferant, Hersteller, Händler, Werkunternehmer oder aus Reparaturauftrag haftet
- Schäden, die durch Alkoholkonsum oder Drogen entstehen
- Bei Verschleiß (Wartezeit von 4 Monaten und maximales Fahrradalter von 3 Jahren)
- Subsidiarität
- Versicherungsschutz besteht nur, soweit und solange dem keine anwendbaren Wirtschafts-, Handels- oder Finanzsanktionen bzw. Embargos der Europäischen Union oder der Bundesrepublik Deutschland entgegenstehen
- Bitte melde Schäden durch strafbare Handlungen (z. B. Diebstahl oder Vandalismus) der Polizei, damit Dein Schaden durch uns übernommen werden kann
Kein Versicherungsschutz für:
- Elektrofahrräder, für die eine Zulassungs- oder Versicherungspflicht besteht
- Velomobile/ vollverkleidete Fahrräder
- Eigenbauten
- Dirt-Bikes
- Nachträglich angebaute optische oder elektronische Zubehörteile, außer wenn sie der Diebstahlsicherung dienen
Versichert sind alle gängigen Fahrräder/ Lastenräder einschließlich Räder aus Carbon aller Marken (vor allem: Mountain-Bike, Trekking-Bike, Rennrad und Stadtrad) sowie für deren Funktion dienende Teile und dazugehöriges Zubehör, ausgenommen Eigenbauten.
Du bist Dir nicht sicher, ob Dein Fahrrad oder Dein vollständiges Zubehör dabei ist? Schreibe uns gerne eine Nachricht über unser Kontaktformular.
Das leistet Deine Fahrradversicherung - kurz erklärt!
Mit der hepster E-Bike-Versicherung kannst Du Dich entscheiden, ob Du eine Selbstbeteiligung willst oder auch nicht. Im Falle eines Schadens musst du die Selbstbeteiligung an uns entrichten. Die Höhe der Selbstbeteiligung pro Schadenfall errechnet sich an Deiner Versicherungssumme.
Solltest Du mit Deinem Fahrrad in einen Unfall verwickelt sein und es dadurch beschädigt oder zerstört werden oder abhanden kommen, leisten wir Entschädigung in Form der Reparaturkosten oder der Wiederbeschaffung zum Neuwert.
Wenn Dein Fahrrad umfällt oder durch einen Sturz (auch ohne äußere Einwirkung) beschädigt wird, leisten wir Dir Versicherungsschutz.
Viele Teile am Rad können vom Verschleiß betroffen sein - sichere Dich mit der hepster- Fahrradversicherung auch gegen Verschleiß am Fahrrad ab.
Unter Verschleiß fällt bei der hepster Fahrrad-Versicherung die Abnutzung der technischen Teile an Deinem Bike, die für eine sichere Fahrtüchtigkeit notwendig sind. Dazu gehören Reifen, Bremsbeläge, Fahrradkette und -schaltung, aber auch die Felgen. Weitere Informationen zum Versicherungsschutz für Verschleiß findest Du in der AVB.
Wichtig zu wissen ist, dass hier eine Wartezeit von 4 Monaten gilt und Dein Fahrrad nicht älter als 3 Jahre sein darf. Auch gilt die Absicherung von Verschleiß nur für Monats- und Jahresverträge.
Fahrräder wecken bei Langfingern leider großes Interesse. Nur mal kurz abgestellt und schon kann es gestohlen worden sein. Mit unserem Diebstahlschutz ist Dein Fahrrad sowie das Zubehör auch davor geschützt. Bitte sorge dafür, dass Dein Fahrrad in verkehrsüblicher Weise durch ein Schloss oder mindestens in gleichwertiger Weise gesichert wurde. Gleichwertig bedeutet zum Beispiel, dass Dein Fahrrad an einem Fahrradträger mit abschließbarer Rahmenhalterung befestigt ist oder sich in einem verschlossenen Innen- oder Kofferraum eines Autos befindet. Bitte bewahre den Kaufbeleg des Fahrradschlosses als Nachweis im Schadenfall auf. Zusätzlich zum Diebstahl ist auch der Einbruchdiebstahl versichert. Ein Einbruchdiebstahl ist dann gegeben, wenn sich jemand widerrechtlich Zutritt zu Deiner Wohnung oder einem sonstigen Raum verschafft und Dein Fahrrad entwendet.
Wenn jemand Dein Fahrrad mutwillig oder vorsätzlich beschädigt oder zerstört, ist es über hepster abgesichert!
Deine Entschädigung leisten wir bis zur Versicherungssumme. Kommt Dein Fahrrad abhanden oder wird es zerstört, zahlen wir den Neuwert. Bei Beschädigung erstatten wir die Reparaturkosten, maximal bis zum Neuwert.
Dein Fahrrad ist schon etwas länger in Gebrauch und Du möchtest es trotzdem gegen alltägliche Gefahren absichern? Kein Problem! Mit dem hepster-Schutz ist dies möglich. Bei hepster spielt das Alter Deines Fahrrads keine Rolle.
Egal, ob Du das (E-)Bike beruflich oder privat nutzt oder gewerblich im Einsatz hast, dieses mietest oder geliehen hast - hepster bietet Dir umfangreichen Versicherungsschutz ohne Nutzungseinschränkungen.
Dein Fahrrad ist weltweit geschützt!
Häufige Fragen zur hepster Fahrradversicherung
Als Versicherungssumme gibst Du einfach den Gesamt-Neukaufpreis Deines Fahrrads ohne Abzug von Rabatten oder Vergünstigungen an. Auch bei einem Gebrauchtkauf gibst Du den aktuell marktüblichen Neukaufpreis an. Warum? hepster hat es sich zur Aufgabe gemacht mit einer Neuwertentschädigung ein Alleinstellungsmerkmal zu haben. Daher bekommst Du bei uns immer den Neuwert des Fahrrads.
Beispiel 1: Du hast für Dein Fahrrad 5.799 Euro gezahlt und es gab auch keine Rabatte. Dann wählst Du als Versicherungssumme „5.501 € - 6.000 €“ aus.
Beispiel 2: Du hast für Dein Fahrrad statt der ursprünglichen 5.799 Euro dank einer Rabattaktion nur 4.999 Euro gezahlt. Dann wählst Du als Versicherungssumme ebenfalls „5.501 € - 6.000 €“ aus.
Beispiel 3: Du hast Dein Fahrrad gebraucht gekauft und nur 2.999 Euro gezahlt. Neu würde das Fahrrad jedoch 5.700 Euro kosten. Dann wählst Du als Versicherungssumme ebenfalls „5.501 € - 6.000 €“ aus.
Zum Abschluss der Versicherung ist noch keine Rechnung oder einen Kaufbeleg notwendig. Sollte es aber zu einem Schadenfall kommen, benötigen wir die Angaben zur Schadenbearbeitung. Lasse Dir daher in jedem Fall, auch bei gebraucht gekauften Fahrrädern, bitte den Kaufbeleg des Erstkaufs geben oder einen Kaufvertrag aus dem die ursprüngliche Kaufsumme hervorgeht.
Ja, mit der Fahrradversicherung von hepster kannst Du Dein Cargobike oder Lastenrad umfangreich absichern.
Viele Versicherungen bieten den Versicherungsschutz nur für neue Fahrräder an. hepster ist da anders - Du kannst jedes Fahrrad unabhängig vom Alter bei uns versichern.
Mit der hepster E-Bike-Versicherung kannst Du Dich entscheiden, ob Du eine Selbstbeteiligung willst oder auch nicht. Im Falle eines Schadens musst du die Selbstbeteiligung an uns entrichten. Die Höhe der Selbstbeteiligung pro Schadenfall errechnet sich an Deiner Versicherungssumme.
Du benötigst einen Kaufbeleg oder eine anderweitige Rechnung, aus der hervorgeht, wann Du das Fahrrad zu welchem Preise gekauft hast. Im Falle eines Schadens musst Du diesen Beleg zur Prüfung des Versicherungsschutzes bei uns einreichen. Wir empfehlen Dir, zusätzlich Informationen zum Hersteller und des Modells Deines Fahrrads im Buchungsprozess anzugeben. So wird der Schadenmeldeprozess im Falle eines Schadens vereinfacht.
- Du kannst Deine Fahrradversicherung ganz einfach im Monatsabo abschließen, indem Du bei der Konfiguration Deiner Versicherung als Laufzeit Monatsabo auswählst. Mit Angabe Deiner Daten und Bezahlmethode schließt Du Deine Buchung ganz einfach ab und wir ziehen den Versicherungsbeitrag ganz bequem monatlich von Deinem Konto ab. Wenn Du nicht kündigst, verlängert sich Dein Schutz von Monat zu Monat automatisch.
- Nach Buchungsabschluss erhältst Du alle Versicherungsunterlagen zu Deiner Fahrradversicherung inkl. Erstrechnung und Dein Versicherungszertifikat per E-Mail, nachfolgend immer monatlich Deine aktuelle Rechnung. Alternativ kannst Du alle Unterlagen zu Deiner Fahrradversicherung jederzeit in Deinem Kundenkonto einsehen.
- Damit wir Dir unsere Fahrradversicherung im Monatsabo zu günstigen und fairen Konditionen anbieten können, gibt es eine Mindestvertragslaufzeit von drei Monaten. Nach Ende der Mindestlaufzeit kannst Du Deine Versicherung ganz einfach monatlich über Dein Kundenkonto beenden.
- Monatsabo: Nach Ende der Mindestlaufzeit von 3 Monaten kannst Du Deine Versicherung ganz einfach mit einer Frist von 3 Tagen zum Laufzeitende in Deinem persönlichen Kundenkonto beenden.
- Jahresabo: Du kannst Deinen Jahresabo-Vertrag einfach jederzeit mit einer Frist von 3 Tagen zum Laufzeitende in Deinem persönlichen Kundenbereich beenden.
So kündigst Du Deinen Vertrag in Deinem Kundenkonto:
1. Besuche https://hepster.com/de-at/account/login und gib Deine E-Mail-Adresse ein
2. Du erhältst direkt eine E-Mail mit dem entsprechenden Link zum Login - klicke diesen an
3. Wähle den Vertrag aus, den Du kündigen möchtest
4. Klicke auf "Dokumente & Details"
5. Klicke auf den Link zur Kündigung Deines Abo-Vertrages und bestätige Deinen Kündigungswunsch
6. Du erhältst eine E-Mail mit der Bestätigung Deiner Kündigung und dem Kündigungsdatum. Außerdem informieren wir Dich rechtzeitig vor Vertragsende sowie im Moment des Vertragsendes nochmal per E-Mail.
Einige Versicherer setzen ein hochwertiges Schloss voraus, damit Du im Falle von Diebstahl einen Leistungsanspruch stellen kannst. Bei hepster gibt es diese Voraussetzung nicht. Du bist also nicht verpflichtet, ein hochwertiges Schloss zu haben. Unser Tipp: Wenn Du Dir ein Fahrrad kaufst, solltest Du nicht am Schloss sparen. Wir empfehlen Dir, für Dein Fahrradschloss etwa 10% vom Kaufpreis Deines Fahrrads zu investieren, um dieses ausreichend gegen Fahrrad-Diebstahl absichern. Die Fahrraddiebstahl-Versicherung leistet bei der Verwendung jedes Schlosstypes. Bitte bewahre den Kaufbeleg des Fahrradschlosses als Nachweis im Schadenfall auf.
Dein Fahrrad sollte am besten in einem abgeschlossenen Haus, Wohnung, Keller oder einem verschlossenen Raum gelagert werden, wenn Du es nicht benötigst. Um Dein Fahrrad optimal zu schützen, solltest Du es in jedem Fall mit einem Fahrradschloss sichern, wenn Du es irgendwo abstellst.
Bitte melde uns den Schaden oder Diebstahl innerhalb von 14 Tagen nach Auftreten des Ereignisses, damit wir die Schadenbearbeitung durchführen können. Bei einem Diebstahl erstatte bitte unverzüglich und innerhalb von 24 Stunden nach Bekanntwerden des Diebstahls Anzeige bei der Polizei. Wir benötigen im Anschluss eine Kopie der polizeilichen Meldung und das Aktenzeichen.
Einen Diebstahl oder Schaden kannst Du uns ganz einfach über den Link in Deiner Bestätigungsmail melden. Solltest Du Deine Bestätigungsmail nicht mehr finden, kannst Du den Schaden / Diebstahl auch im Kundenbereich oder unter https://hepster.com/de-at/schaden melden.
Weitere Informationen rund um die Schadensbearbeitung, die erforderlichen Dokumente und wie lange die Bearbeitung dauert, findest Du in unseren FAQ unter dem Punkt "Schaden melden".
Generell muss in jedem Schadenfall unterschieden werden, ob es sich um einen Totalschaden handelt oder ob eine Reparatur möglich und wirtschaftlich sinnvoll ist. Im Schadenfall leisten wir bis zur vereinbarten Versicherungssumme. Kommt Dein Fahrrad abhanden oder wird es zerstört, zahlen wir den Neuwert. Bei Beschädigung erstatten wir die Reparaturkosten, maximal bis zum Neuwert.
Unter Verschleiß fällt bei der hepster Fahrrad-Versicherung die Abnutzung der technischen Teile an Deinem Bike, die für eine sichere Fahrtüchtigkeit notwendig sind, wie Reifen, Bremsbeläge, Fahrradkette und -schaltung, aber auch die Felgen.
Weitere Informationen zum Versicherungsschutz für Verschleiß findest Du in der AVB.
- Downhill ist eine besondere Variante des Radsports. Im Downhill gilt es – ähnlich wie im Skisport – eine spezielle, ausschließlich bergab führende Strecke in kürzester Zeit zu fahren. Bei Fahrten auf Downhillstrecken ist daher davon auszugehen, dass die Grenzen ausgelotet und hohe Risiken eingegangen werden.
- Rennfahrten sind Sportveranstaltungen oder Wettkämpfe, sei es im Privat-, Amateur-, oder Profibereich.
- Sowohl Downhill-Fahrten als auch Rennfahrten sind bei der hepster Fahrrad- und E-Bike-Versicherung ausgeschlossen, da ein erhöhtes Wagnis durch den Fahrer und somit ein anderes Risiko besteht, das wir in diesem Umfang nicht absichern können.
- Trail-Fahrten hingegen, also das Fahren auf sogenannten Singletrails (schmalen Spuren durch verschiedenes Gelände, wie Wald oder Berge), finden in der Regel ohne jeglichen Wettbewerbscharakter statt. Das Erkunden der Umgebung und die technische Finesse beim Bergauf und Abfahrten steht hier im Vordergrund. Sofern Trail-Fahrten nicht im Rahmen einer wettbewerblichen Form jeglicher Art stattfinden, sind diese mitversichert. Fährst Du also allein oder mit Freunden entspannt Single Trails in den Alpen und entsteht dabei ein Schaden an Deinem Bike, ist dieser über hepster versichert.
Unsere Fahrrad-Versicherung schützt nicht nur Dein geliebtes Bike, sondern ebenfalls das dazugehörige lose Zubehör und Gepäck bis zu einem Wert von 100 Euro je Schadenfall. Somit sind auch z. B. Fahrradschloss, Helm und Satteltaschen mitversichert.
Ja, die hepster Fahrradversicherung ist auch für Carbon-Fahrräder gültig.
Als versicherte Person bist Du dazu verpflichtet, Dein Fahrrad jederzeit gemäß den Vorgaben des Herstellers in einem ordnungsgemäßen Zustand zu halten und die vorgeschriebenen Wartungsintervalle einzuhalten. Hast Du z.B. bei Dein Fahrrad bei einem Händler in Deiner Region gekauft, hast Du dort ggf. die Möglichkeit in einer angeschlossenen Werkstatt Dein Fahrrad regelmäßig überprüfen und warten zu lassen. So stellst Du einen verkehrssicheren und ordnungsgemäßen Zustand Deines Bikes sicher.
Im Schadenfall bist Du verpflichtet, uns unverzüglich von dem Vorfall in Kenntnis zu setzen. Ein Schaden muss innerhalb von 14 Tagen nach Auftreten des Schadens bei uns gemeldet werden, damit wir die Schadenbearbeitung durchführen können. Zum Nachweis der Schadenhöhe benötigen wir von Dir Originalbelege von einem Händler / einer Werkstatt, aus denen zu Deinem versicherten Fahrrad der Hersteller, die Marke und die Rahmennummer hervorgeht. Privatrechnungen werden nicht akzeptiert.
Für Reparaturkosten, die höher als 500€ sind, benötigen wir von Dir einen Kostenvoranschlag Deines Händlers / Deiner Werkstatt, aus dem die geschätzten Reparaturkosten hervorgehen. Für Elektronikschäden ist ergänzend ein Nachweis zur Schadenursache erforderlich.
Bei einem Diebstahl erstatte bitte unverzüglich und innerhalb von 24 Stunden nach Bekanntwerden des Diebstahls Anzeige bei der Polizei. Wir benötigen das Aktenzeichen bzw. eine polizeiliche Kopie für die Schadenbearbeitung. Bitte melde uns den Vorfall anschließend umgehend. Weitere Informationen rund um die Schadensbearbeitung, die erforderlichen Dokumente und wie lange die Bearbeitung dauert, findest Du in unseren FAQ unter dem Punkt "Schaden melden".
Du hast eine allgemeine Frage zu unserer hepster Fahrradversicherung, oder willst etwas zu Deinem Versicherungsvertrag wissen? Vielleicht findest Du in den FAQs ja eine Antwort auf Deine Frage. Natürlich kannst Du uns jederzeit eine Nachricht mit Deinem Anliegen über unser Kontaktformular senden. Unser Service-Team wird sich um Dein Anliegen schnellstmöglich kümmern.
Vier gute Gründe für die Fahrradversicherung von hepster
VOLLE TRANSPARENZ
Wir zeigen Dir auf einen Blick, welche Leistungen in Deiner Fahrradversicherung enthalten und welche Schadenfälle ausgeschlossen sind. Dein Schutz endet durch Deine Vertragskündigung bis spätestens 3 Tage vor Ablauf der Laufzeit.
SCHNELLER SUPPORT
Ob Fragen zu Deiner Fahrradversicherung oder die Abwicklung eines Schadenfalles, unser Kundensupport ist 24/7 per E-Mail, über unseren Support-Chat oder unsere kostenlose Servicehotline für Dich erreichbar.
100 % MOBILITÄT
Egal, ob Buchung, Support oder Schadenmeldung – bei uns läuft alles online, unabhängig von Zeit und Raum. Über Dein hepster-Kundenkonto hast Du auf Deinem Handy, Tablet oder Laptop auch unterwegs immer die volle Kontrolle über Deine Fahrradversicherung.
GARANTIERTE SICHERHEIT
Auf uns kannst Du Dich verlassen. Wir kooperieren ausschließlich mit etablierten, namhaften Risikoträgern zusammen und arbeiten unter der Aufsicht der BaFin. Mit unseren Risikoträgern und Partnern ist Dein Schutz durch die Fahrradversicherung zu 100 % garantiert.
Alles, was Du über eine Fahrradversicherung wissen solltest!
Warum brauche ich eine Fahrradversicherung?
Ob über Stock und Stein, Dutzende Kilometer mit Vollspeed oder einfach entspannt morgens zur Arbeit. Wo auch immer es Dich mit Deinem Fahrrad hinzieht, die intensive Nutzung macht es sehr anfällig für Schäden jeglicher Art. Ob beim Transport zur nächsten Fahrradtour oder bei vollem Einsatz im geplanten Radurlaub durch die Alpen - die Gefahr ist hoch, dass Dein Fahrrad beschädigt wird oder abhanden kommt. Eine professionelle Reparatur oder ein neues Fahrrad können schnell sehr teuer werden. Um dieses finanzielle Risiko zu vermeiden, deckt daher eine gute Fahrradversicherung für Dich Sturz- und Unfallschäden, Transportschäden, Vandalismus, Abhandenkommen, sowie Schäden durch Dritte, Diebstahl, Raub und vieles mehr ab. hepster bietet Dir den vollen Rundum-Schutz für Dein Fahrrad und übernimmt die Kosten für die Reparatur oder den Ersatz für ein gleichwertiges neuwertiges Fahrrad gleicher Art und Güte nach dem Prinzip der Neuwertentschädigung.